|
Showing 1 - 4 of
4 matches in All Departments
Drylands have been cradles to some of the worlda (TM)s greatest
civilizations, and contemporary dryland communities feature rich
and unique cultures. Dryland ecosystems support a surprising amount
of biodiversity. Desertification, however, is a significant land
degradation problem in the arid, semi-arid and dry sub-humid
regions of the world. Deterioration of soil and plant cover has
adversely affected 70% of the worlda (TM)s drylands as a result of
extended droughts as well as mismanagement of range and cultivated
lands. The situation is likely to worsen with high population
growth rates and accompanying land-use conflicts.
The contributions to The Future of Drylands a" an international
scientific conference held under the leadership of UNESCO a"
address these issues and offer practical solutions for combating
desertification along with conserving and sustainably managing
dryland ecosystems. Major themes include the conservation of
dryland biological and cultural diversity and the human dryland
interface. This volume documents how our improved understanding of
drylands provides insight into the health and future prospects of
these precious ecosystems that should help ensure that dryland
communities enjoy a sustainable future.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik -
Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Rheinische Fachhochschule Koln,
Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik, Sprache: Deutsch, Abstract:
Krisensituationen stellen eine enorme Belastung fur Unternehmen
dar. Die Bandbreite und die Schnelligkeit des Auftretens solcher
Situationen nehmen durch die mit Informationen immer sensibler
umgehende Gesellschaft zu. Informationen zu Krisen konnen durch
Medien, insbesondere das Internet, von jedermann unabhangig ihres
Wahrheitsgehaltes zeitnah publiziert und weltweit ungefiltert
verbreitet werden. Diese Informationen sind orts- und
zeitunabhangig offentlich einsehbar. Der Schaden fur das
Unternehmen wachst mit der Verbreitung der Kriseninformationen.
Neben den entstehenden materiellen Schaden kann das Image des
Unternehmens nachhaltig beeintrachtigt nehmen. Um Nachteile fur das
Unternehmen moglichst gering zu halten, kommt dem Krisenmanagement
in Unternehmen eine grosse Bedeutung zu. Seine Haupt-aufgaben ist
die "Vorbeugung, Vorbereitung, Bewaltigung und Nachbereitung einer
Krise." Eine wesentliche Rolle im Rahmen des Krisenmanagements hat
die Kommunikationspolitik des Unternehmens in der Krise,
insbesondere die Public Relations. Ihre Aufgabe ist es, das in
solchen Fallen verlorene Vertrauen der Anspruchs- und
Interessengruppen in das Unternehmen wieder zu gewinnen. Die Public
Relations dienen damit vor allem der Existenzsicherung der von
Krisen betroffenen Unternehmen. Denn meistens sind die Ursachen
einer Krise schnell erkannt und behoben, die "Negativschlagzeilen
bleiben aber lange im Gedachtnis der Offentlichkeit, abhangig von
der Qualitat der PR-Arbeit in der Krise"
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik -
Internet, neue Technologien, Note: 1,7, Fachhochschule Koln,
Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wurde im Rahmen des Faches
IT-Controlling des Verbundstudienganges Wirtschaftsinformatik
(Master) erstellt. Ziel der Arbeit ist zum einen die theoretische
Auseinandersetzung mit dem Thema Online Analytical Processing" im
Hinblick auf deren Konzepte und Werkzeuge. Nach Aufarbeitung der
Theorie wird das erworbene Fachwissen in einem praktischen Beispiel
zur Unterstutzung von Fuhrungsentscheidungen angewendet. Die Arbeit
gliedert sich in einen theoretischen und einen praktisch Teil. Der
praktische Teil dient zur Festigung des in der Theorie erworbenen
Wissens. Das theoretische Fachwissen des Online Analytical
Processing" wird in den Kapiteln 2 bis 4 behandelt. Kapitel 2 dient
als Grundlagenkapitel. Es nimmt eine Begriffsbestimmung und
-abgrenzung vor, erlautert die FASMI Kriterien und gibt einen
Uberblick uber mehrdimensionale Datenstrukturen. In Kapitel 3
werden die Konzepte vorgestellt. Zum einen werden die verschiedenen
Architekturvarianten analysiert, des weiteren werden die
Funktionalitaten und Anforderungen an die Datenhaltung dargestellt.
In Kapitel 4 werden die Anbieter und deren Online Analytical
Processing Produkte vorgestellt. In Kapitel 5 wird der praktische
Teil der OLAP Funktionalitaten wird mit Beispielanwendung
illustriert. Zudem wird eine beispielhaften OLAP Datenmodellierung
aufgezeigt und anhand des Open-Source OLAP Systems PALO wird die
Darstellung der Multidimensionalitat in MS Excel veranschaulicht.
In Kapitel 6 wird die Arbeit resumiert.
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R398
R369
Discovery Miles 3 690
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R398
R369
Discovery Miles 3 690
|