![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 6 of 6 matches in All Departments
Die Konstruktion von Kategorien und die Bildung von Typen durch Fallvergleich und Fallkontrastierung sind zentrale Verfahren interpretativer Sozialforschung. In dem Band werden methodologische Grundlagen und die forschungspraktische Durchfuhrung von Kategorien- und Typenbildung anhand zahlreicher empirischer Beispiele anschaulich dargestellt und diskutiert.
Eine alternde Gesellschaft wird die Bedingungen des menschlichen Zusammenlebens grundlegend andern und stellt die Alterssozialpolitik und die empirische Sozialforschung vor neue Herausforderungen. Bereits die in den vergangenen Jahrzehnten stattgefundene Ausbildung einer eigenstandigen Lebensphase des hoeheren Lebensalters hat entscheidende Impulse fur die Alterspolitik und -forschung gegeben. Alter hat hohe Konjunktur und gilt als Zukunftsthema schlechthin. Mit dieser wachsenden gesellschaftlichen Bedeutung des hoeheren Lebensalters geht eine Flut von empirischen Forschungsarbeiten einher. Davon ist naturlich auch und gerade die Alter(n)ssoziologie betroffen. Doch die Forschungsmethoden der allgemeinen empirischen Sozialforschung lassen sich nur bedingt und unter Berucksichtigung der Spezifika des Gegenstandes auf die empirische Alter(n)sforschung ubertragen. Der Band versucht daher Perspektiven der empirischen Alter(n)ssoziologie aufzuzeigen. Dabei werden quantitative und qualitative Ansatze gleichermassen berucksichtigt und deren Integrationsmoeglichkeiten fur das Feld der Soziologie des Alter(n)s ausgelotet.
With recent significant advances having been made in computer-aided methods to support qualitative data analysis, a whole new range of methodological questions arises: Will the software employed `take over' the analysis? Can computers be used to improve reliability and validity? Can computers make the research process more transparent and ensure a more systematic analysis? This book examines the central methodological and theoretical issues involved in using computers in qualitative research. International experts in the field discuss various strategies for computer-assisted qualitative analysis, outlining strategies for building theories by employing networks of categories and means of evaluating hypotheses generated from qualitative data. New ways of integrating qualitative and quantitative analysis techniques are also described.
|
![]() ![]() You may like...
Short Things - Tales Inspired by Who…
Alan Dean Foster, Kristine Kathryn Rusch
Paperback
R566
Discovery Miles 5 660
Disaster Risk Reduction in Mexico…
Diana Sanchez-Partida, Jose-Luis Martinez-Flores, …
Hardcover
R1,659
Discovery Miles 16 590
|