![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 6 of 6 matches in All Departments
The present volume offers eloquent testimony that many of the master builders of this century have held passionate convictions regarding the philosophic and social basis of their art. Nearly every important development in the modern architectural movement began with the proclamation of these convictions in the form of a program or manifesto. The most influential of these are collected here in chronological order from 1903 to 1963. Taken together, they constitute a subjective history of modern architecture; compared with one another, their great diversity of style reveals in many cases the basic differences of attitude and temperament that produced a corresponding divergence in architectural style. In point of view, the book covers the aesthetic spectrum from right to left; from programs that rigidly generate designs down to the smallest detail to revolutionary manifestoes that call for anarchy in building form and town plan. The documents, placed in context by the editor, are also international in their range: among them are the seminal and prophetic statements of Henry van de Velde, Adolf Loos, and Bruno Taut from the early years of the century; Frank Lloyd Wright's 1910 annunciation of Organic Architecture; Gropius's original program for the Bauhaus, founded in Weimar in 1919; "Towards a New Architecture, Guiding Principles" by Le Corbusier; the formulation by Naum Gabo and Antoine Pevsner of the basic principles of Constructivism; and articles by R. Buckminster Fuller on universal architecture and the architect as world planner. Other pronouncements, some in flamboyant style, including those of Erich Mendelsohn, Hannes Meyer, Theo van Doesburg, Oskar Schlemmer, Ludwig Mies van der Rohe, El Lissitzky, and Louis I. Kahn. There are also a number of collective or group statements, issued in the name of movements such as CIAM, De Stijl, ABC, the Situationists, and GEAM.Since the dramatic effectiveness of the manifesto form is usually heightened by brevity and conciseness, it has been possible to reproduce most of the documents in their entirety; only a few have been excerpted.
Die folgenden 127 Seiten transportieren eine planerisdten Anstrengungen. Allerdings ist der dustere Fradtt von Beobadttungen, Gedanken, Horizont dabei des oelteren nidtt weiter gespannt als Urteilen und Prognosen. Tiefsinnig dazu, bis zur nadtsten Ecke: Tages(bau)politik; kluger, sophisticated jedenfalls, mandtmal audt versdtmockt. doch unaufwendiger Pragmatismus. Entspredtend Man koennte davonlaufen - um sidt damit verharrt die begleitende Theorie in der Regel auf der einzureihen in das Heer der Stadtfludttigen, die, Ebene von Sozialhilfe. Ehrenhaft durdtaus. Die bewaffnet nur mit ihrem Hab und Gut, abrucken. Unehre aber, speziell unsere deutsdte, kann so tabu Mit Waffen aber eben dodt: denn was man mit sidt oder den Reden zu Jahrestagen von Gewalt- nimmt - es sind ja nidtt nur Moebel und Koffer, anwendung, Zerstoerung, Vernidttung vorbehalten sondern audt Erfahrungen, Fahigkeiten, bleiben. Ideen, Engagements -, es ridttet sich, indem man Ein Gedanke hat sidt darum bei uns nie geruhrt, es aus der Stadt hinausbringt, gegen die Stadt; weder als Moeglidtkeit, nodt als Forderung: entzieht ihr Substanz, magert sie aus, lasst sie jenen dass ein Denker oder Polyhistor, ein Philosoph oder Kraften zufallen, die Stadte nur nodt braudten, um Poet unseren Planungsapparaten die Praambel sie zu missbraudten. schreibe. So wie ein Jean Giraudoux einmal einer Hiergeblieben also! Um unserer selbst willen, wie Charta von Athen das Vorwort gab; ein Vorwort, man erkennen wird. Stehvermoegen allerdings in dem der kommende Stadtebau nidtt nur ein ist unter Beweis zu stellen am Standort Stadt.
Der erste Band der Bauwelt Fundamente versammelt 34 Texte von Architekten und Architekturtheoretikern, die das Bauen in den ersten sechs Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts nachhaltig gestaltet und gepragt haben. 1963 von Ulrich Conrads, dem damaligen Chefredakteur der Bauwelt, zusammengestellt und kommentiert, bietet diese Sammlung von Programmen, Grundsatzen und Manifesten zur Architektur der Moderne auch heute noch eine Grundlage fur das Verstandnis und die Auseinandersetzung mit der Praxis und der Theorie des Bauens im vergangenen Jahrhundert. Mit Texten von van de Velde, Loos, Wright, van der Rohe, Le Corbusier, Gropius, Buckminster Fuller, Hollein, Friedman, u.a. sind die Protagonisten des architektonischen Schaffens im 20. Jahrhundert vertreten. 50 Jahre nach Erscheinen ist mit dieser Sammlung von Quellentexten auch ein historisches Dokument der (Selbst-)Reflexion der Architektur wieder lieferbar.
|
![]() ![]() You may like...
Advances in Hydroinformatics - SimHydro…
Philippe Gourbesville, Guy Caignaert
Hardcover
R12,093
Discovery Miles 120 930
Multi-model Jumping Systems: Robust…
Shuping He, Xiaoli Luan
Hardcover
R3,023
Discovery Miles 30 230
Controlling Epidemics With Mathematical…
Abraham Varghese, Eduardo M. Lacap, Jr., …
Hardcover
R7,619
Discovery Miles 76 190
The Dynamics of Biological Systems
Arianna Bianchi, Thomas Hillen, …
Hardcover
|