|
Showing 1 - 3 of
3 matches in All Departments
Seit der 1953 erschienenen 2. Auflage des "Ha1sbandes" dieser
Operationslehre sind 27 Jahre ins Land gegangen. Jahre, in denen
die Chirurgie nicht stehenge blieben ist. Der Wissenszuwachs und
die Erweiterung der operativen Moglichkei ten druckt sich nicht
zuletzt in einer Aufteilung des 5. Bandes auf vier Einzel bande
aus. Teil 3, die oto-rhino-Iaryngologischen Operationen im Mund-
und Halsbereich von H.J. Denecke erschien Ende letzten Jahres. Der
vorliegende Teil 4 erganzt dieses Buch und setzt den fruheren
Beitrag von N. Guleke mit einer neuen Bearbeitung der
allgemein-chirurgischen Eingriffe am Hals fort. Neben den
Standardoperationen haben wir fUr den interessierten Leser auch
weniger gebrauchliche Eingriffe (lymphovenose Anastomose,
Entfernung des Glomus caroticum) aufgenommen. Das einleitende
Kapitel uber die chirurgische Anatomie des Halses hielten wir als
Basis einer erfolgreichen chirurgischen Therapie fUr besonders
wichtig. Woes notwendig erschien, wurden Klinik und
Pathophysiologie der Erkrankungen in gebotener Kurze dargestellt.
Den Herren Professoren V. Schlosser (Eingriffe an den
Blutgefiil3en) und W. Wolfart (Media stinoskopie) mochte ich fUr
ihre Mitarbeit herzlich danken. Einen Teil der ausgezeichneten
Abbildungen aus der letzten Auflage konnten wir wieder verwenden.
Vieles mul3te neu gestaltet werden, wofUr wir den Zeich nern, dem
verstorbenen Hans Brandt und Albert Gattung, zu grol3em Dank
verpflichtet sind. Mein besonderer Dank fUr die Unterstutzung bei
Planung und AusfUhrung dieses Buches gilt H.J. Denecke und seiner
Frau sowie den Herausgebern, insbe sondere R. Zenker und meinem
hochverehrten Lehrer G. Hegemann, aul3erdem den Mitarbeitern des
Springer-Verlages und der Universitatsdruckerei H. Sturtz."
Die Korrektureingriffe bei aneurysmatischen Vedinderungen der
thorakalen Aorta haben in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung
gewonnen. Sowohl bei echten Aneurysmen als auch bei akuten und
subakuten Dissektionen der aszendierenden thorakalen Aorta stehen
heute verschiedene Operationsmetho- den zur VerfUgung, deren Wert
und Langzeitergebnisse kritisch beurteilt werden miissen. Die Vor-
und Nachteile primarer Conduitimplantationen mit Wiederherstellung
des Koronarkreislaufes in verschiedenen Modifikationen sind in der
Diskussion. Bei den Aortenbogenerkrankungen hat sich die Korrektur
in tiefer Hypothermie mit temporarem Kreislaufstillstand offen bar
bewahrt. Aneurysmen und Dissektionen der deszendierenden thorakalen
Aorta bergen das Risiko der permanenten ischamischen
Riickenmarkslasion und lassen die Frage nach temporaren
Bypassverfahren mit und ohne Oxygenierung und Heparinisierung
aktuell erscheinen. Das pathologisch-anatomische Verstandnis der
degenerativen, erweiternden oder disseziierenden Aortenerkrankung
und besonders der Pathogenese sind fUr Behand- lungsindikation,
Operationstechnik und Langzeitergebnisse sicher von groBer Be-
deutung. Die raschen Fortschritte der bildgebenden Verfahren werfen
die Frage auf, wel- ches dieser Verfahren im Einzelfall von hoherer
Aussagekraft bei groBtmoglicher . Zeitersparnis und geringster
Patientenbelastung ist. Eine groBe Bedeutung in der praoperativen
Diagnostik, aber auch in der perioperativen Uberwachung hat heute
die transosophagiale Echokardiographie erlangt. Die Anasthesie und
ihre modernen Techniken der perioperativen Uberwachung kommt groBte
Bedeutung fUr den Erfolg operativer MaBnahmen an der thorakalen
Aortazu. SchlieBlich sind alle MaBnahmen zur Minimierung operativer
Schaden, besonders am Riickenmark und der Niere, bei Eingriffen an
der Brustschlagader von groBer Bedeutung. Hier ist weitere
Forschung unbedingt notwendig.
Die extrakorporale Zirkulation kommt nicht nur fur Operationen am
offenen Herzen zur Anwendung, sondern wird auch zum extrakorporalen
Gasaustausch bei Patienten mit ARDS und bei Fruhgeborenen
eingesetzt, sowie fur die Exstirpation ausgedehnter herznaher
Tumore. Im vorliegenden Buch werden diese Verfahren dargestellt,
ausserdem werden aktuelle Aspekte der zerebralen Durchblutung und
der Blutkardioplegie behandelt.
|
You may like...
Ab Wheel
R209
R149
Discovery Miles 1 490
|