|
Showing 1 - 2 of
2 matches in All Departments
Im Zuge der Finanzkrise ist die Europaische Wirtschafts- und
Wahrungsunion (WWU) tiefgreifend umgestaltet worden. Die WWU war
zuvor stark hinkend: Eine vollendete Wahrungsunion war auf eine nur
schwach koordinierte Wirtschaftspolitik gestutzt. Die Finanzkrise
hat den Willen gestarkt, entschiedene Schritte in Richtung einer
echten Wirtschaftsregierung ("economic governance") zu setzen. Die
"neue WWU" weist noch zahlreiche Bruchstellen auf. An anderen
Stellen wird weiter gebaut. Insgesamt zeigt die WWU mittlerweile
aber einen weit starkeren Integrationsgrad. Den EU-Mitgliedstaaten
wird einerseits eine groessere Haushaltsdisziplin abverlangt,
andererseits aber auch mehr wechselseitige Solidaritat. In diesem
Sammelwerk nehmen namhafte Experten eine Bestandsaufnahme zur WWU
vor und verweisen auf die sich abzeichnenden Entwicklungslinien der
neuen europaischen Finanzarchitektur. Ausfuhrlich analysiert wird
die einschlagige Rechtsprechung von EuGH und BVerfG. Behandelt
werden Six-Pack, Fiskalpakt und ESM. Die Analyse erfolgt sowohl aus
europarechtlicher, voelkerrechtlicher und verfassungsrechtlicher
Perspektive als auch aus wirtschaftswissenschaftlicher und
politikwissenschaftlicher Warte.
Das vorliegende Buch beschaftigt sich mit der Bedeutung der
Regionen fur die europaische Integration. Ursprunglich wurde die
Europaische Gemeinschaft vielfach als Gemeinschaft der
Nationalstaaten verstanden. Doch auch die Regionen haben in Europa
einen hohen Stellenwert und pragen die europaische Identitat
massgeblich. In welcher Form dies geschieht und wie das
Zusammenspiel von Regionen und Nationalstaaten im Europa der
Zukunft gestaltet werden kann, ist Gegenstand dieses Werks.
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.