|
Showing 1 - 4 of
4 matches in All Departments
|
Conditionals, Information, and Inference - International Workshop, WCII 2002, Hagen, Germany, May 13-15, 2002, Revised Selected Papers (Paperback, 2005 ed.)
Gabriele Kern-Isberner, Wilhelm Roedder, Friedhelm Kulmann
|
R1,658
Discovery Miles 16 580
|
Ships in 10 - 15 working days
|
Conditionals are fascinating and versatile objects of knowledge
representation. On the one hand, they may express rules in a very
general sense, representing, for example, plausible relationships,
physical laws, and social norms. On the other hand, as default
rules or general implications, they constitute a basic tool for
reasoning, even in the presence of uncertainty. In this sense,
conditionals are intimately connected both to information and
inference. Due to their non-Boolean nature, however, conditionals
are not easily dealt with. They are not simply true or false -
rather, a conditional "if A then B" provides a context, A, for B to
be plausible (or true) and must not be confused with "A entails B"
or with the material implication "not A or B." This ill- trates how
conditionals represent information, understood in its strict sense
as reduction of uncertainty. To learn that, in the context A, the
proposition B is plausible, may reduce uncertainty about B and
hence is information. The ab- ity to predict such conditioned
propositions is knowledge and as such (earlier) acquired
information. The ?rst work on conditional objects dates back to
Boole in the 19th c- tury, and the interest in conditionals was
revived in the second half of the 20th century, when the emerging
Arti?cial Intelligence made claims for appropriate
formaltoolstohandle"generalizedrules."Sincethen,conditionalshavebeenthe
topic of countless publications, each emphasizing their relevance
for knowledge representation, plausible reasoning, nonmonotonic
inference, and belief revision.
Die "Wirtschaftsmathematik" ist eine Zusammenfassung der in den
Wirtschaftswissenschaften gemeinhin benoetigten mathematischen
Kenntnisse. Lineare Algebra fuhrt in die Vektor- und
Matrizenrechnung ein, stellt Lineare Gleichungssysteme vor,
berichtet uber Determinanten und liefert Grundlagen der
Eigenwerttheorie und Aussagen zur Definitheit von Matrizen.
Schliesslich wird das Rustzeug zur Vorbereitung auf die Lineare
Programmierung entwickelt. Alle Inhalte sind oekonomisch motiviert
und um wirtschaftliche Anwendungen erganzt. Der Leser wird auch auf
Theorien verwiesen, in denen der vorgestellte Stoff Verwendung
findet. Die Mathematik wird anschaulich und ohne unnoetige formale
Beweise vermittelt. Der fernstudienerfahrene Autor hat den Stoff so
aufbereitet, dass das Buch fur das Selbststudium besonders geeignet
ist.
Die "Wirtschaftsmathematik" ist eine Zusammenfassung der in den
Wirtschaftswissenschaften gemeinhin benoetigten mathematischen
Kenntnisse. Band 3, Analysis II, liefert die anspruchsvollen
analytischen Hilfsmittel fur die Mikrooekonomik, die
Produktionstheorie, die Investitionsrechnung oder das Operations
Research. Funktionen mehrerer Variabler, deren Differentiation (und
Integration), Differentialgleichungen und Differenzengleichungen
sind die mathematischen Inhalte. Substitutionsraten (von
Produktionsfaktoren), Kreuzelastizitaten (von Preisen) oder
Wachstumsmodelle (fur das Volkseinkommen) sind nur einige fur die
und von den Wirtschaftswissenschaften gepragten Begriffe. Die
fernstudienerfahrenen Autoren haben den Stoff so aufbereitet, dass
das Buch fur das Selbststudium besonders geeignet ist.
Die "Wirtschaftsmathematik" ist eine Zusammenfassung der in den
Wirtschaftswissenschaften gemeinhin benoetigten mathematischen
Kenntnisse. Band 2, Analysis I, dient der Wiederholung/Vertiefung
des gymnasialen Oberstufenstoffes. Hier wird der Funktionsbegriff,
werden Folgen und Reihen, die Differentialrechnung und die
Integralrechnung von Funktionen einer Variablen eingefuhrt. Ziel
der behandelten Mathematik ist die Erarbeitung wichtiger Werkzeuge
zur oekonomischen Analyse: oekonomische Funktionen, Renten- und
Zinseszinsrechnung, Untersuchungen uber Kosten- oder
Ertragsanderungen, Aggregation von Geldstroemen etc. Die
fernstudienerfahrenen Autoren haben den Stoff so aufbereitet, dass
das Buch fur das Selbststudium besonders geeignet ist.
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R398
R369
Discovery Miles 3 690
|