Welcome to Loot.co.za!
Sign in / Register |Wishlists & Gift Vouchers |Help | Advanced search
|
Your cart is empty |
|||
Showing 1 - 5 of 5 matches in All Departments
More than a truly brilliant graphic designer, Otl Aicher was a transformative thinker, photographer, typographer, ecologist, philosopher, co-founder and mentor of the renowned Hochschule fuer Gestaltung at Ulm and teacher. On the centenary of his birth, this splendidly produced and designed book looks at every facet of his career, and traces the many strands of his lasting influence. Otl Aicher is most famously known for the pictographs he designed for the 1972 summer Olympic Games in Munich. Fifty years later, his system of iconography has become a universal language, directing people to bathrooms, through subways, around airports and hospitals. But Aicher's achievements extended far beyond the world of graphic design. Filled with illustrations, photographs, documents and archival material, and enhanced by thoughtful and personal essays from leading critics, designers, and friends, this survey takes a disciplinary approach to explore Aicher's role as one of the founding figures of visual communication. We learn about Aicher's work developing corporate brands; how he created the Rotis typeface, then built architecture incorporating the font; how he collaborated with artists and architects such as Josef Albers, Alexander Kluge, and Norman Foster; and how his founding of the Ulm School of Design reflected his passion for teaching, and for an open, free, and democratic society. Aicher's achievements are evident in nearly every public space on the globe and this definitive and timely reference work rightfully places Aicher among the pioneering geniuses of the past century.
Wahrend die Themen -L'art engage- und -Litterature engagee- bei bildenden Kunstlern und Schriftstellern ganz gelaufig sind, finden sich nur relativ wenige Architekten, die nicht nur die Umwelt der Menschen verbessern, sondern mit ihren Manifesten und Bauten auch eine Veranderung der Gesellschaftsform bewirken wollen. Das Architekturmuseum der TU Munchen zeigt in einer Ausstellung in der Pinakothek der Moderne das gesellschafts- und wirtschaftspolitische Engagement von Architekten und Theoretikern wie Robert Owen, Charles Fourier, Ebenezer Howard, Hendrik Berlage, Bruno Taut, Yona Friedman und Frei Otto sowie die Versuche zur Erziehung eines neuen Menschen in Kibbutzim, Kommunehausern und Bandstadten. Der Blick auf architektonische Konzepte zur Verbesserung oder Veranderung von Gesellschaftsformen konnte helfen, die gegenwartigen Diskussionen um die soziale Bedeutung der gebauten Umwelt historisch zu vertiefen."
Wendepunkte im Bauen begleitet die Ausstellung in der Pinakothek der Moderne in Munchen von Marz bis Juni 2010. Das Buch beinhaltet: * Aufsatze u.a. zur Geschichte des Systembaus in Deutschland, uber Industrialisierung und Digitalisierung des Bauens und uber den Einsatz von Computern in der Planung * Ausfuhrlicher Katalogteil mit Fotos von Modellen/gebauten Beispielen und Planen zu Projekten (August von Voit | Glaspalast, Jean Prouve | Maison tropicale, Richard Buckminster Fuller | Dymaxion House, Konrad Wachsmann | United States Air Force Hangar, Frank O. Gehry | Vitra Design Museum, Thomas Herzog, Hanns Joerg Schrade | Design Center, Foster and Partners | UEberdachung des Great Court des British Museum, UNStudio - van Berkel & Bos | Mercedes-Benz Museum * Gedanken zeitgenoessischer Architekten zu Bedeutung und Wirkung von Wachsmanns "Wendepunkt im Bauen" "
Frei Otto ist einer der innovativsten deutschen Architekten der zweiten HAlfte des 20.Jahrhunderts. Er lehrte am MIT in Cambridge, bevor er 1964 in Stuttgart das Institut fA1/4r leichte FlAchentragwerke grA1/4ndete, ein Forschungsinstitut mit Weltruf. Seine intensive BeschAftigung mit der Natur und das Studium der Naturformen haben ihn sinnvolle Strukturen entwickeln lassen, die sich a" erarbeitet in zahllosen Experimenten am Modell a" aus den Gegebenheiten bildeten und nie dem GebAude auferlegt wurden. Zu seinen Hauptwerken gehAren der Deutsche Pavillon fA1/4r die Weltausstellung 1967 in Montreal; das MA1/4nchner Olympiadach (mit G.Behnisch), die A-kohAuser der IBA 1985 in Berlin, zahlreiche Zeltbauten fA1/4r Saudi-Arabien, temporAre Zelt- und Schirmkonstruktionen, z.B. fA1/4r die APink FloydA-Tournee 1977, Mitarbeit am japanischen Pavillon fA1/4r die EXPO 2000 in Hannover und am GroAprojekt Hauptbahnhof Stuttgart In Einzelkapiteln werden die wichtigen Aspekte seines Schaffens von namhaften Autoren diskutiert, ferner beinhaltet das Buch ein ausfA1/4hrliches Werkverzeichnis der 200 Bauten und Projekte aus den Jahren 1951 bis 2004.
|
You may like...
|