![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 8 of 8 matches in All Departments
This volume contains the complete bibliography of the most famous European almanac of the 18th and 19th centuries, the Limping Messenger, which was published in all European countries. In addition to a repertory of all almanacs published in Germany and France, this book presents a section on research, including analytical studies that anchor the Limping Messenger in the history of books and literature, as well as in a historical context.
Die in vielen Verfassungen - so auch im Grundgesetz - verankerte AEchtung der Zensur hat in der Regel mit der Verfassungswirklichkeit nur bedingt etwas gemein. Zensur reglementiert soziales Verhalten nach der Massgabe einer soziokulturellen und politischen Ordnung, einer postulierten Moral, der dominanten Religion, einer implantierten Ideologie oder einer zum monokratischen Dogma erhobenen OEkonomie. Ihr Augenmerk richtet sie auf die vermutete Wirksamkeit von Textzeugnissen oder Ideologemen, ihr Ziel ist die Konformitat eines fur verbindlich erklarten Kulturhorizonts - ergo ruckt auch die rigorose Verpflichtung staatlich protegierter Leitmedien (ARD, ZDF) auf einen marktkonformen Mainstream in den Fokus. Zensur ergreift stets Partei und setzt an die Stelle einer komplexen Wirklichkeit die Reduktion von Komplexitat. Seit jeher kommt den Instanzen der Zensur, ganz gleich ob es sich um aktive Lobbyisten, um staatliche oder kirchliche Eliten handelt, auch der Einfluss zu, die angestrebte Konformitat durch Privilegierung oder Verhinderung zu etablieren.
August Wilhelm Schlegel (1767-1845) wurde, verglichen mit seinem Bruder Friedrich Schlegel, von der Forschung bisher eher weniger beachtet. Die BeitrAge dieses handbuchartigen Bandes untersuchen neben Schlegels Biographie, seinem dichterischen Werk und seiner literaturgeschichtlichen Einordnung besonders auch seine Bedeutung fA1/4r die Entwicklung der europAischen Romatik und ihrer spezifischen A"sthetik. Mehrere BeitrAge widmen sich der Rezeption seiner Theorie in Europa. Der Band entwirft so ein Gesamtbild dieses bedeutenden Vertreters der Romantik und erweist sein Werk und seine philologischen Impulse als europAisches Ereignis.
The debate on the use and drawbacks of the sociology of literature unleashed by Bourdieua (TM)s seminal work a oeThe Rules of Arta was mainly conducted here on an abstract level. The present volume contains a collection of papers sounding out the applicability of field theory to literary studies. The authors, from Germany, Austria, and Switzerland, present theory-led textually based analyses of the present-day literature and culture business.
18th and 19th century popular calendars are a singular media-historical testimony of everyday experience with an intercultural dimension. The articles assembled here analyze their evolution, the relationship between text and images, characteristics typical of the genre, gender-specific issues, the cross-cultural relevance of this reading matter, and the role of calendars in the popularization of Enlightenment thinking in Germany, France, Switzerland, and the United States. The volume is a product of two research projects funded by the Volkswagen Foundation and the German Research Council and conducted by the editor of the present volume in conjunction with Hans-JA1/4rgen LA1/4sebrink and Jean-Yves Mollier.
|
![]() ![]() You may like...
Rhino War - A General's Bold Strategy In…
Johan Jooste, Tony Park
Paperback
![]()
Race, Class And The Post-Apartheid…
John Reynolds, Ben Fine, …
Paperback
|