![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 1 of 1 matches in All Departments
Ausgehend von einer Sprecherbefragung mit deutschem Sprachmaterial untersucht die Autorin die Verwendung von indirekten pronominalen Anaphern im Deutschen. Die Ergebnisse der empirischen Arbeit bestatigen die zentrale Hypothese der Abhandlung: Den Muttersprachlern erscheint die Verwendung von indirekten pronominalen Anaphern im Deutschen als akzeptabel, wenn der implizite Referent nuklearer Bestandteil der gegebenen Diskursreprasentation ist. Die Autorin kann somit auf der Grundlage von Grammatikalitatsurteilen zeigen, dass indirekte pronominale Anaphern akzeptierte Koharenzmittel sind.
|
![]() ![]() You may like...
Myxomycetes - Biology, Systematics…
Carlos Rojas, Steven L. Stephenson
Paperback
Anarchism and the Black Revolution - The…
Lorenzo Kom'boa Ervin
Hardcover
|