|
Books > Computing & IT > Computer software packages > Word processing software
Das Handbuch fur Webtexter fasst ein heisses Eisen an: Texten
fur das Internet. Wie unterscheiden sich Webtexte von ihren
gedruckten Vorfahren? Warum kann ich nicht einfach meine bewahrten
Konzepte ins Web ubertragen? Welche Faustregeln gibt es fur Texte
im Web? Dieses Buch bleibt keine Antwort schuldig: Beispiele aus
der Praxis belegen, wie wichtig die Wahl der richtigen Worte ist
und wie man aktive, klare, personliche, spannende, strukturierte,
funktionale, kurz: einfach uberzeugendere Texte schreibt. Die
Vermittlung der Techniken fur wirkungsvolle Texte ist eingebettet
in Informationen zu Zielgruppen, Gestaltung und Vermarktung des
eigenen Web-Auftritts. Tebellen und zahlreiche Illustrationen
erhohen den Gebrauchswert des Buches."
"Content Management mit XML" wendet sich an Mediendesigner und
Entscheider im Bereich Electronic Publishing, die eine fundierte
Antwort auf die Frage benoetigen, ob und in welchem Masse XML fur
Content Management-Aufgaben geeignet ist, also fur die Erzeugung,
Aufbereitung, Prasentation und Wiederverwendung von Inhalten.
Hierzu werden die funktionalen, technologischen und konzeptionellen
Grundlagen sowhl des Content Management-Prozesses wie auch des
XML-Standards herausgearbeitet und prasentiert und damit
verdeutlicht, warum XML die Schlusseltechnologie beim Aufbau von
Content Management-Prozessen aller Art ist. Vertiefte
XML-Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt. AEhnlichkeiten und
Unterschiede zwischen XML, HTML und Datenbanken werden
herausgearbeitet und der Einsatz von XML in kommerziell verfugbaren
Produkten vorgestellt. In der 2. Auflage wurden die Neuerungen und
Fortschritte besonders bei der Standardisierung berucksichtigt.
Wenn bei den heutigen Moglichkeiten des Desktop-Publishings
Typographie nicht optimal gestaltet wird, liegt es meist daran,
dass grundlegende handwerkliche Regeln nicht bekannt sind und ihre
Bedeutung ubersehen wird. Um exzellente Ergebnisse zu erhalten,
sind typographische Kenntnisse einfach ein Muss. Das Buch gibt dazu
eine Einfuhrung in die Typographie, erklart und vermittelt die
wesentlichen Gestaltungsregeln und schildert die notwendigen
Hintergrunde. Ganz praktisch wird gezeigt, wie sich all dies bei
der Erstellung von Dokumenten mit dem Computer umsetzen lasst. Die
zweite Auflage geht neben den Distributionsformaten HTML und PDF
auch auf die Gestaltung von Diagrammen und Prasentationsfolien ein
und gibt einen Einstieg in die Verwendung von Farbe in Dokumenten.
Das fundierte Fachwissen der Autorin sowie die langjahrige
Erfahrung des Autors im Bucherschreiben erganzen sich ideal und
tragen wesentlich zu Form und Kompetenz des Buches bei."
Praxisorientiert, mit zahlreichen instruktiven Farbabbildungen und
verstandlichen Erlauterungen, beschreibt 4 Farben - ein Bild die
DTP-gestutzte Reproduktion. Zentrale Themen dieser 4.
uberarbeiteten Auflage sind dabei Scannen, Monitorkalibrierung,
Digitalproof und vor allem Colormanagement. Daruber hinaus verhilft
dieses Standardwerk zur digitalen Bildbearbeitung zu einem
vertieften Einblick in die Arbeit mit Adobe Photoshop und
QuarkXPress. Ein unentbehrliches Handbuch sowohl fur den Neuling
als auch fur den erfahrenen Repro-Fachmann. Hervorragendes
Grundlagen- und Arbeitsbuch fur jeden der am Mac Plakate,
Broschuren oder andere farbige Drucksachen herstellen will. MacEASY
Das Werk behandelt die aktuellen Entwicklungen zur inhaltlichen
Erschliessung von Informationsquellen im Internet. Topic Maps,
semantische Modelle vernetzter Informationsressourcen unter
Verwendung von XML bzw. HyTime, bieten alle notwendigen
Modellierungskonstrukte, um Dokumente im Internet zu klassifizieren
und ein assoziatives, semantisches Netzwerk uber diese zu legen.
Neben Einfuhrungen in XML, XLink, XPointer sowie HyTime wird anhand
von Einsatzszenarien gezeigt, wie diese neuartige Technologie fur
Content Management und Information Retrieval im Internet
funktioniert. Der Entwurf einer Abfragesprache wird ebenso
skizziert wie der Prototyp einer intelligenten Suchmaschine. Das
Buch zeigt, wie Topic Maps den Weg zu semantisch gesteuerten
Suchprozessen im Internet weisen."
Das Internet existiert nicht zum Selbstzweck seiner Macher. Der
Nutzer steht im Mittelpunkt. Er verlangt Fakten, Unterhaltung,
Bestellmoeglichkeiten - eben alles und alles so schnell wie
moeglich. Kundengewinnung und Kundenbindung gelingt nur, wenn die
Website nutzerfreundlich entwickelt wird. Usability - das Testen
der Nutzerfreundlichkeit - ist die Grundlage dafur. Das Buch stellt
systematisch alle Aspekte dazu vor, sowohl wissenschaftlich als
auch praxisrelevant analysiert und durch Fallstudien
veranschaulicht.
Die Optimierung des Web-Auftritts ist fur Entscheider und
Mediengestalter ein wesentliches Ziel ihrer Tatigkeit. Anhand von
Erkenntnissen der Ergonomie und Arbeitswissenschaft erklart der
Autor, was Besucher auf Internetseiten fesselt und zum Kauf anregt,
aber auch, was abschreckt. Fur die Planung eines erfolgreichen
E-Business-Auftritts vermittelt das Buch wichtige Grundsatze. Fur
das Design einer Informationsseite werden Internet-spezifische
Prasentationsregeln erlautert, deren Ziel ein Internet-Auftritt
ist. Ein Uberblick uber die grundlegenden Internet-Konzepte rundet
das Werk ab."
Projektleiter und Informatiker in Forschung und Praxis finden hier
eine fundierte Einfuhrung in XML und die Standards wie XML Schema,
XML Query und XSL/T. Die zentralen Konzepte werden dabei in
Beziehung zu konventionellen relationalen und objektorientierten
Techniken dargestellt. Die Verwendung konzeptueller Modelle im
Zusammenhang mit XML sowie die UEbertragung auf andere Datenmodelle
werden erklart. Die Analyse zahlreicher kommerzieller Produkte,
Anwendungsbeispiele und Entwicklungstrends liefern
Orientierungshilfen fur den praktischen Einsatz.
Die zunehmende Verbreitung und Bedeutung der neuen Medien,
insbesondere des Internets, verandern unsere Schreib- und
Lesegewohnheiten. Statt langere Schrifttexte am Stuck zu lesen,
klickt sich der Nutzer des World Wide Web durch Hypermedia-Texte,
in denen Schrift, Bild, Ton und Video durch Links untereinander und
mit anderen Dokumenten im WWW verknupft sind. Fur die
journalistische Arbeit bieten Hypermedia-Texte viele Chancen:
Inhalte lassen sich schnell aktualisieren, neue Module und Links
konnen unkompliziert hinzugefugt werden. Leserforen, Gastebucher
und Chats erlauben neue Formen der Leserbeteiligung und der
Kontaktpflege. Hypermedia-Texte werden aber nicht nur anders
gelesen, sondern mussen auch anders geplant und geschrieben werden.
Dieses Buch bietet eine umfassende Einfuhrung in die Thematik
'Online-Texte' unter Berucksichtigung der Lesegewohnheiten am
Bildschirm sowie Aspekten der Wahrnehmungspsychologie und
journalistischer Grundlagen."
Die neueste Version von PageMaker, dem verbreitetsten Programm im
DTP-Bereich, bietet eine Reihe neuer Funktionalit{ten und ein
Konzept f}r die Integration von Zusatzprogrammen. Das Buch
behandelt das gesamte Thema der Druckvorlagen-Erstellung mit
PageMaker mit folgenden Schwerpunkten: - Grundlagen der Hard- und
Software - Einrichten einer Arbeitsumgebung - Objekttypen und
Bearbeitungsm-glichkeiten - vollst{ndige Funktionsreferenz -
typographische Grundlagen - Schnittstelle zur Textverarbeitung,
Graphik und Bildbearbeitung - Arbeitshilfen. Zahlreiche ausf}hrlich
diskutierte Anwendungsbeispiele runden die praxisbezogene
Darstellung ab.
Ausgehend von professionellen Beispielen aus den Bereichen People-,
Studio- und Reportagefotografie vermittelt das durchgehend
vierfarbige Werk den Einsatz der digitalen Fotografie in der
Praxis. Weitere Schwerpunkte bilden relevante Grundlagen, kreative
Bildaufnahme- und Bearbeitungstechniken sowie notwendige Kenntnisse
fur die weitere Integration der Bilddaten in Druckwerke,
Multimedia-Titel und Internet-Projekte. Ein Leitfaden zur Wahl der
richtigen Hard- und Software-Ausstattung und ein umfassendes
Glossar runden das ergebnisorientierte Kompendium ab."
Der Schwerpunkt dieses Buches liegt in der Auseinandersetzung mit
Prozessen der menschlichen Wahrnehmung und den Moglichkeiten,
Wahrnehmung, den Informationstransfer im Rahmen der Konzeption und
Gestaltung von Gebrauchsanleitungen, zu steuern und zu optimieren.
Umfassend werden Kriterien und Losungsmoglichkeiten vorgestellt.
Anhand einer Reihe von Anleitungen werden diese Aspekte umgesetzt
und uberpruft. Inhaltlich befassen sich diese Beispielanleitungen
mit Details des taglichen Lebens. Dem Leser wird es selbst
uberlassen, ob er fundierte Informationen herausnehmen, oder ob er
uber den Sinn von Gebrauchsanleitungen nachdenken mochte. Die
Spannung entsteht durch die ungewohnliche Kombination von
theoretischen Uberlegungen und Illustrationen, die nicht nur die
verbalen Inhalte bebildern, sondern eigene assoziative Inhalte
tragen."
Die Entwicklung professioneller Multimedia-Anwendungen bedarf der
interaktiven Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber und
Entwicklerteam. Von der Idee bis zum fertigen multimedialen Online-
und/oder Offline-Produkt sind vielfaltige organisatorische,
gestalterische, technische und juristische Aspekte zu
berucksichtigen. Multimedia-Projektmanagement bietet Ihnen hier die
notwendigen Grundlagen: Sie lernen den kompletten Workflow,
wichtige Standards und Fachtermini Schritt fur Schritt mit
wertvollen Tips und Faustregeln kennen; ausfuhrliche Checklisten
dienen besonders der Gestaltung eines effizienten
Projektmanagements. Case Studies geben zudem einen Einblick in
Content- und Qualitatsmanagementsysteme fuhrender Agenturen, sowie
in die Planung eines Internet-Marktplatzes und einer
Datenbank-CD-ROM.
Die medien- und gerateunabhangige, plattform- und
programmubergreifende getreue Wiedergabe von Farbe ist eine der
zentralen Herausforderungen im Computer Publishing und Aufgabe des
Colormanagements. Dieses Buch erklart knapp und klar strukturiert
die physikalischen, farbmetrischen Grundlagen, die Vorgehensweise
und Problematik der Farbtransformation von der Originalvorlage uber
Scanner zur Druckausgabe bis hin zur Beschreibung gangiger
Colormanagementsysteme."
Eine Einfuhrung in das Arbeiten mit LaTeX. Das Buch ist gegliedert
in einen Anfangerteil fur Neueinsteiger und einen weiteren Teil fur
Leser, die schon ihre ersten Schritte mit LaTeX gemacht haben. Eine
Besonderheit ist die konsequente Gegenuberstellung von Ein- und
Ausgabe."
Derzeitiger Stand der Technik und der internationalen Normungs-
arbeit auf dem Gebiet der Dokumentenverarbeitung von Angela
Scheller und Wolfgang Appelt . . -. . . . . . . . . . . . -. . .
----. -. -. 1 Architektur eines Dokumenten-Editors in einer
objektorientierten Benutzerumgebung von Anton Seigis -----. . . -.
. . -. . . --. -. . --. . --. . . . . . . . . . . . ---. ----. . 19
Bedeutung der Graphik bei der Gestaltung der Systemoberflache eines
TEXTFAX-Arbeitsplatzrechners von Peter Szabo, Arkadiusz Lesniewski
und Horst Roessler . . . . ----. --. 34 Graphik in Publikationen -
die Sicht des Verlegers von Manfred Kruger . . ----. . . -. . . -.
. -. . . . -. . -. -. . -. . -. -. -. . . -. ---. -- * Uber die
potentielle Vitalitat fehlerhaften Handelns im Erkennt-
nisinteresse einer humanen Gestaltung von Mensch-Maschine-Inter-
aktionen von Theo Wehner und Helmut Reuter . . . --. . . . . . . .
--. . . --. . ---. ---. . . . 50 Be- und Verarbeitung von
"Real-Objekt-Graphiken' in Dokumenten von Wolfgang Vitovec --. -. .
. . -. -. . . ---. . . . . . --. -. --. -. ---. ---. ---. - 63
Formatierer fur Text und Graphik und ihre Implementierung mit
Smalltalk-80 von Michael Hanus ---. ---. . -. . . . . . . . -. . -.
. . . . . . . -. . . . ---. . . . -. . . --. 78 Integration von
Graphik in TeX von Karin Horn ------. -----. -. . -. . -. . . . .
-. . . . . . . . -. . -. . --. . --. . . . . . 90 GRED. Ein
Programm zur graphischen Darstellung von Textfiles und
GKS-Metafiles von F. -J. Prester und L. Sutter-Merz . . . ---. -. .
. . . . . . . . . -. -. -. . -. . . 97 Integration von
Computer-unterstutztem Satz und Computer-Graphik im Institut fur
Angewandte Mathematik der Universitat Bonn von Horst Stenzel, Gabi
Herken, Alfred Schrnidt und Bernd Schulze . 113 * am Ende des
Bandes x Reproduktion von Schriften in Computern.
Learn how to get the most out of Word with expert help and take
your documents to a new level Key Features Lean into expert advice
from Microsoft Certified trainers with decades of experience
Collaborate effortlessly with other even when you're using
different formats and versions of Word Learn to undo tricky
mistakes and troubleshoot difficult scenarios without panic Book
DescriptionIf you're proud of yourself for finally learning how to
use keyboard shortcuts and the search function, but still skip a
beat when asked to generate a table of contents, then this book is
for you. Written by two experts who've been teaching the world
about Word for decades, Microsoft 365 Word Tips and Tricks is a
powerhouse of demystifying advice that will take you from Word user
to Word master. This book takes you on a step-by-step journey
through Word essentials with plenty of practical examples. With it,
you'll explore different versions of Microsoft Word, its full
functionality, and understand how these versions impact
collaboration with others. Each chapter focuses on a different
aspect of working with the legendary text editor, including a whole
chapter dedicated to concentrating better with the help of Word.
Expert advice will fill your knowledge gaps and teach you how to
work more productively and efficiently with text, images, styles,
and even macros. By the end of this book, you will be able to make
better documents faster and troubleshoot any Word-related problem
that comes your way. And because of its clear and cohesive
structure, you can easily come back to refresh your knowledge
whenever you need it. What you will learn Track a document's
changes as well as comment on and review changes by others, both
locally and remotely Use Word's navigation and view features to
improve productivity Generate more consistently formatted documents
with Styles Perform common tasks through simple formatting
techniques, Quick Parts, customizing AutoCorrect/AutoFormat, and
memorizing keyboard shortcuts Troubleshoot the most frustrating
formatting problems experienced by Word users Create more
universally accessible documents by adding Alt Text using the
accessibility checker and other Word features Who this book is
forAuthors, copywriters, teachers, professionals, and everyone else
who uses Word on a daily basis, but is still a little intimidated
by it, will get a lot out of this book. You won't need any prior
knowledge of Microsoft Word's advanced functions to get started,
but the basics - like open, save, copy, and paste - are a must.
|
|