0
Your cart

Your cart is empty

Books > Earth & environment > Earth sciences > Geology & the lithosphere

Buy Now

Lehrbuch Der Bergbaukunde - Mit Besonderer Berucksichtigung Des Steinkohlenbergbaues (German, Paperback, 8th Softcover Reprint of the Original 8th 1942 ed.) Loot Price: R1,510
Discovery Miles 15 100
Lehrbuch Der Bergbaukunde - Mit Besonderer Berucksichtigung Des Steinkohlenbergbaues (German, Paperback, 8th Softcover Reprint...

Lehrbuch Der Bergbaukunde - Mit Besonderer Berucksichtigung Des Steinkohlenbergbaues (German, Paperback, 8th Softcover Reprint of the Original 8th 1942 ed.)

Carl Hellmut Fritzsche, Fritz Heise, Friedrich Herbst; Edited by Carl H Fritzsche, Fritz Heise, Friedrich Herbst

 (sign in to rate)
Loot Price R1,510 Discovery Miles 15 100 | Repayment Terms: R142 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

1. - Begriif der Bergbaukunde. Die Bergbaukunde ist der lnbe griff alier Lehren und Regeln fiir die zweckmaJ3ige technische und wirtschaft liche Ausfiihrung der zur bergman ischen Gewinnung nutzbarer Mineralien erforderlichen Arbeiten. Eine scharfe Umgrenzung derjenigen Mineralgewinnungen, die als "berg mannische" zu bezeichnen sind, laBt sich nicht geben. Nach unserem Sprachgebrauch beschrankt sich der Begriff des Bergbaubetriebes im all gemeinen auf die Gewinnung solcher Mineralien, die in der Hauptsache unterirdisch vorkommen; bei diesen wird dann, wie z. B. bei Braunkohle und Eisenerzen, auch die Gewinnung unter freiem Himmel (der "Tagebau") als "Bergbau" betrachtet. Jedoch kann man auch die unterirdische Gewinnung derjenigen Mineralien, die, wie Marmor, Dachschiefer, Ton, im wesentlichen den Gegenstand von Steinbriichen oder Grabereien bilden, dem Bergbau zurechnen, da sie unter Anwendung besonderer bergmannischer Kunstgriffe zu erfolgen hat und auch in der Gesetzgebung als Bergbau be trachtet wird. 2. - Einteilung der Bergbaukunde. Da eine gewisse Kenntnis der Arten des V orkommens von nutzbaren Mineralien, d. h. der Lagerstatten, sowie eine allgemeine Vorstellung von den Naturkriiften, die bei der Entstehung und Gestaltung der Lagerstatten und ihres Nebengesteins tiitig gewesen sind, fiir den Bergmann unerlaBlich ist, soIl ein dariiber handelnder Abschnitt hier der Besprechung der bergtechnischen Abschnitte vorausgeschickt werden. Es ergeben sich dann folgende 10 Hauptabschnitte: 1. Gebirgs- und Lagerstattenlehre, 6. Grubenausbau, 7. Schachtabteufen 1), 2. Schiirf- und Bohrarbeiten, 3. Gewinnungsarbeiten, 8. Forderung (und Fahrung), 4. Ausrichtung, Vorrichtung und Ab- 9. Wasserhaltung, bau der Lagerstatten, . 10. Bekampfung von Grubenbranden; 5. Grubenbewetterung und -beleuch Atmungsgerate. tung."

General

Imprint: Springer-Verlag
Country of origin: Germany
Release date: 1942
First published: December 1941
Authors: Carl Hellmut Fritzsche • Fritz Heise • Friedrich Herbst
Editors: Carl H Fritzsche • Fritz Heise • Friedrich Herbst
Dimensions: 229 x 152 x 36mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 687
Edition: 8th Softcover Reprint of the Original 8th 1942 ed.
ISBN-13: 978-3-642-88846-5
Languages: German
Categories: Books > Earth & environment > Earth sciences > Geology & the lithosphere > General
Promotions
LSN: 3-642-88846-1
Barcode: 9783642888465

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners