0
Your cart

Your cart is empty

Books > Business & Economics > Industry & industrial studies

Buy Now

Einflusse und Auswirkungen von Basel II und MiFID auf die Forderungsverbriefungen deutscher Banken - Konsequenzen fur derivative Instrumente zum Transfer von Kreditrisiken und die regulatorische Eigenkapitalunterlegung (German, Paperback) Loot Price: R2,907
Discovery Miles 29 070
You Save: R246 (8%)
Einflusse und Auswirkungen von Basel II und MiFID auf die Forderungsverbriefungen deutscher Banken - Konsequenzen fur...

Einflusse und Auswirkungen von Basel II und MiFID auf die Forderungsverbriefungen deutscher Banken - Konsequenzen fur derivative Instrumente zum Transfer von Kreditrisiken und die regulatorische Eigenkapitalunterlegung (German, Paperback)

Christian Buhr

 (sign in to rate)
List price R3,153 Loot Price R2,907 Discovery Miles 29 070 | Repayment Terms: R272 pm x 12* You Save R246 (8%)

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Bank, Borse, Versicherung, Note: 1,0, Hochschule Koblenz, Veranstaltung: Finanzierung / Investition / Finanz- und Investitionscontrolling, 48 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Sehr aktuelles Thema Die Arbeit tragt auch dazu bei die Hintergrunde der Finanz- / Liquiditatskrise auf den internationalen Finanzmarkten, ausgelost durch die US-Hypothekenkrise im Subprime-Sektor, zu verstehen. Beispielsweise kann die Schieflage der IKB aufgrund der an das Conduit Rheinland Funding gestellten Liquiditatslinie nachvollzogen werden (rein theoretisch - keine Darstellung des Falles IKB)., Abstract: Die Minimierung des Kredit- / Adressenausfallrisikos ist ein Grund dafur, dass sich deutsche Banken seit einigen Jahren intensiv des Instruments der Forderungsverbriefung bedienen. Dieses Instrument ermoglicht den Instituten beispielsweise ein unausgewogenes Kreditportfolio oder eventuelle Limituberschreitungen in einzelnen Produktgruppen, Kundengruppen oder Branchen zu steuern bzw. zu korrigieren. Daruber hinaus sind insbesondere die mit der Asset Securitisation verbunden Auswirkungen auf die aufsichtsrechtliche Eigenkapitalunterlegung sowie der Finanzierungseffekt ausschlaggebend fur die Verbriefungsaktivitaten deutscher Banken. Der Grundgedanke bei Verbriefungstransaktionen ist die Umwandlung vormals illiquider Aktiva in flussige Mittel, um die Aktivbestande unter Risiko- und Ertragsgesichtspunkten aktiv zu managen. Dabei werden Forderungen des Referenzportfolios der ursprunglich kreditgebenden Bank i.d.R. an eine eigens zu diesem Zweck gegrundete Gesellschaft (eine sog. (Ein-) Zweckgesellschaft oder Special Purpose Vehicle (SPV)) veraussert, und die Zweckgesellschaft emittiert in der Folge Wertpapiere in Form von Asset-Backed Securities (ABS). Genutzt werden kann dieses Instrument grundsatzlich von allen Unternehmungen die uber einen entsprechenden Pool von Forderungen verfugen. Es ist evident, da

General

Imprint: Grin Verlag
Country of origin: Germany
Release date: November 2007
First published: November 2013
Authors: Christian Buhr
Dimensions: 297 x 210 x 9mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 172
ISBN-13: 978-3-638-84955-5
Languages: German
Categories: Books > Business & Economics > Industry & industrial studies > General
Books > Business & Economics > Finance & accounting > Finance > General
Books > Money & Finance > General
LSN: 3-638-84955-4
Barcode: 9783638849555

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners