0
Your cart

Your cart is empty

Books > Earth & environment > Geography > Cartography, geodesy & geographic information systems (GIS) > Remote sensing

Buy Now

Aspekte Sozialoekologischer Lebenswelterkundung - Umweltbezogene Wahrnehmungsprozesse Und Ihre Relevanz Fur Bildungsprozesse (German, Paperback, 1995 ed.) Loot Price: R1,636
Discovery Miles 16 360
Aspekte Sozialoekologischer Lebenswelterkundung - Umweltbezogene Wahrnehmungsprozesse Und Ihre Relevanz Fur Bildungsprozesse...

Aspekte Sozialoekologischer Lebenswelterkundung - Umweltbezogene Wahrnehmungsprozesse Und Ihre Relevanz Fur Bildungsprozesse (German, Paperback, 1995 ed.)

Dieter Baacke

Series: Forschungsberichte Des Landes Nordrhein-Westfalen, 3251

 (sign in to rate)
Loot Price R1,636 Discovery Miles 16 360 | Repayment Terms: R153 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Die Diskussion urn "Bildungsbarrieren" hat eine lange Tradition; dies gilt ebenso fiir Uberlegungen, wie sie abzubauen seien, urn damit die Lemchancen von Erwachsenen zu verbessem. Insbesondere soziale SchiehtzugehOrigkeit und Bildungshintergrund galten lange Zeit als Faktoren, die das Lemverhalten entscheidend mitbestimmen. Hier ist ein Umdenken erforderlich, wie die im folgenden dargestellte Untersuchung zeigt. In der bisherigen Debatte wurden niimlieh Faktoren wie Wobngegend (infrastrukturelle Ausstattung, Zentralitiit oder Marginalitat), Milieu (als ZugehOrigkeitsgefiihl zu einer bestimmten Gruppe) und Lebensstil (als 'Design' fUr die eigene Person, als Medium des Identitiits-Ausdrucks) kaum beriicksiehtigt. Erst seitdem das Interesse fUr kulturorien- tierte Zugehensweisen angewachsen ist und in der oft so apostrophierten 'postmodemen' Gesellschaft die lebensweltlieh 'ererbten' Bindungen erodieren und neuen Strukturen sozialer Orientierung Platz machen, verbinden sieh mit diesen neuen sozialen Sach- verhalten auch neue Fragestellungen. Unsere Untersuchung zeigt exemplarisch anhand von Fallstudien, daB der 'Stil' einer Person und einer Gruppe, das 'Outfit' des Lebensraums potentieller Bildungsadressaten und seine symbolische Bedeutung nieht nur Lebensgefiihl, sondem auch Leminteressen und Lembereitschaft mitbestimmen. Nieht Einstellungen, Selbstkonzepte oder Bewu6tseinsmanifestationen, sondem deren Umsetzung in Raumerfahrung und -wahmehmung stehen im Zentrum der Untersuchung. Darauf hinzuweisen ist, daB diese Untersuchung vor mehreren Jahren abgeschlossen wurde; neuere Literatur (z. B. Schulze, Die Erlebnis-Gesellschaft 1992) sind daher nicht im Nachhinein aufgefiihrt. Die Untersuchung stellt insofem ein 'Dokument' fUr einen Zugang dar, der jetzt als Denkmodell gelaufiger geworden ist, aber (besonders in den Fallstudien) noch interessant genug zu sein scheint, urn ibn einer begrenzten 'scientific community' zur Kenntnis zu geben.

General

Imprint: VS Verlag fur Sozialwissenschaften
Country of origin: Germany
Series: Forschungsberichte Des Landes Nordrhein-Westfalen, 3251
Release date: 1995
First published: 1995
Authors: Dieter Baacke
Dimensions: 244 x 170 x 7mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 135
Edition: 1995 ed.
ISBN-13: 978-3-531-03251-1
Languages: German
Categories: Books > Social sciences > Education > Philosophy of education
Books > Social sciences > Sociology, social studies > Social institutions > General
Books > Earth & environment > Geography > Cartography, geodesy & geographic information systems (GIS) > Geographical information systems (GIS)
Books > Earth & environment > Geography > Cartography, geodesy & geographic information systems (GIS) > Remote sensing
LSN: 3-531-03251-8
Barcode: 9783531032511

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners