Books > Reference & Interdisciplinary > Encyclopaedias & reference works
|
Buy Now
Ontologie Und Logistische Analyse Der Sprache - Eine Untersuchung Zur Zeitgenoessischen Universaliendiskussion (German, Paperback)
Loot Price: R1,944
Discovery Miles 19 440
|
|
Ontologie Und Logistische Analyse Der Sprache - Eine Untersuchung Zur Zeitgenoessischen Universaliendiskussion (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
a) Das sprachlich-Iogische Interesse der Gegenwartsphilosophie Wer
die zeitgenossische philosophische Diskussion verfolgt, dem muB
sogleich auffallen, wie sehr heute in vielen Kreisen der Zugang zu
allen Problemen yom SprachIichen und Logischen her gesucht wird,
wie der Gebrauch von Wortern und Zeichen, wie die fiir deren
Systeme geltenden Gesetze ins Zentrum der Aufmerksamkeit geruckt
sind. EinfluBreiche philosophische Bucher tragen Titel wie:
"Logisch-philosophische Ab- handlung", "Der logische Aufbau der
Welt", "Der Wahrheitsbegriff in den formaIisierten Sprachen",
"Ethik und Sprache"l, um nur einige besonders wichtige und
charakteristische Werke aus der Fulle der vor- handenen
herauszugreifen. 1m Zusammenhang damit ist ein hoch- entwickeltes
technisches Niveau der Terminologie erreicht worden, und Ergebnisse
von groBer philosophischer Tragweite sind zu verzeichnen; vor allem
die neuen Einsichten in die Moglichkeiten und Grenzen der
FormaIisierung sind von kaum zu uberschatzender Wichtigkeit2.
Besonders symptomatisch fur das Anwachsen des dem Sprachlichen und
Logischen bezeugten Interesses ist die seit der Jahrhundertwende an
verschiedenen Orten neu einsetzende Ausarbeitung einer ganz all-
gemeinen Theorie der Zeichen. Denker wie C. S. PEmcE, E. HUSSERL
nnd F. DE SAUSSURE, welchc voneinander weitgehendst unabhangigen
Traditionen angehoren, stehen am Ausgangspunkt dieser Entwicklung.
Da die einzelnen Linien dieser Entwicklung bisher noch kaum neben-
einander gesetzt worden sind, diirfte ein Versuch, sie kurz zu
skizzieren, erwiinscht sein: In den Vereinigten Staaten ist es der
mathematische Logiker C. S. PEIRCE (1839-1914), der eine allgemeine
Zeichentheorie ("semiotic") begriindete und ihr die Untersuchung
der sprachlichen Zeichen unterordnete.
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.