Books > Business & Economics > Economics
|
Buy Now
Das Gra1/4ndungsgeschehen in Deutschland - Darstellung Und Vergleich Der Datenquellen (English, German, Hardcover)
Loot Price: R1,503
Discovery Miles 15 030
|
|
Das Gra1/4ndungsgeschehen in Deutschland - Darstellung Und Vergleich Der Datenquellen (English, German, Hardcover)
Expected to ship within 12 - 17 working days
|
1 Einfuhrung.- 1.1 Grundungsgeschehen und Wirtschaftsentwicklung.-
1.2 Inhaltsuberblick.- 2 UEberblick uber Problembereiche bei der
Erfassung von Grundungen und Stilllegungen.- 2.1 Grundfragen.- 2.2
Analyseperspektiven und grundlegende Definitionen.- 2.3
Erhebungseinheit, Definition und Zeitpunkt von Grundung bzw.
Stilllegung.- 2.4 Identifikation von Grundungen und Stilllegungen
in Datensatzen mit Panel-Struktur.- 2.5 Weitere Problembereiche.-
2.6 Art und Umfang der verfugbaren Informationen.- 2.7 Aufbereitung
und Datenzugang.- 3 Die Erhebungen der Statistischen AEmter.- 3.1
Einfuhrung.- 3.2 Datenquellen.- 3.2.1 Unternehmensregistersystem.-
3.2.2 Berichtskreise des Bergbaus und Verarbeitenden Gewerbes.- 3.3
Identifikation von Grundungen.- 3.3.1 Erfassungsverfahren.- 3.3.2
Nachfassen.- 3.3.3 Grundungszeitpunkt.- 3.3.4 Von
Betriebsgrundungen separierbare Zugange.- 3.3.5 Von
Betriebsgrundungen nicht-separierbare Zugange.- 3.4 Identifikation
von Schliessungen.- 3.4.1 Ausscheiden aus der Statistik.- 3.4.2
Schliessungszeitpunkt.- 3.4.3 Von Betriebsschliessungen
separierbare Abgange.- 3.4.4 Von Betriebsschliessungen
nicht-separierbare Abgange.- 3.4.5 Perforation von
Betriebsdatenverlaufen.- 3.5 Qualitat der Indikatoren.- 3.5.1
Grundungsindikator.- 3.5.2 Schliessungsindikator.- 3.6
Informationsgehalt und Zugang.- 4 Die Betriebsdatei der
Beschaftigtenstatistik der Bundesanstalt fur Arbeit.- 4.1
Einfuhrung: Beschaftigtenstatistik und Betriebsdatei.- 4.2
Erhebungsverfahren und Inhalt der Beschaftigtenstatistik.- 4.3
Aufbereitungsformen der Beschaftigtenstatistik.- 4.4 Definition des
Betriebs in der Beschaftigtenstatistik.- 4.5 Identifikation von
Grundungen.- 4.6 Identifikation von Stilllegungen.- 4.7
UEberprufung der Plausibilitat des Betriebsbegriffs.- 4.8
Moeglichkeiten zur Verbesserung der Qualitat der
Beschaftigtenstatistik fur Analysen des Grundungsgeschehens.- 4.9
Datenzugang.- 5 Die Mannheimer Grundungspanels des Zentrums fur
Europaische Wirtschaftsforschung GmbH (ZEW).- 5.1 Einleitung.- 5.2
Rechercheverhalten von Creditreform.- 5.3 Unternehmensgrundungen.-
5.3.1 Erfassungs- und Analyseeinheit der ZEW-Grundungspanels.-
5.3.2 Verfugbare Unternehmensangaben.- 5.3.3 Identifizierung des
Grundungszeitpunkts.- 5.3.4 Die Abgrenzung verschiedener
Grundungsformen und deren Identifizierung in den
ZEW-Grundungspanels.- 5.3.5 Differenzierung zwischen
Unternehmensgrundungen und anderen Zugangen in die
ZEW-Grundungspanels.- 5.3.5.1 Creditreform-spezifische Anlasse fur
separierbare Zugange.- 5.3.5.2 Unternehmensspezifische Anlasse fur
separierbare Zugange.- 5.3.5.3 Unternehmensspezifische Anlasse fur
nicht-separierbare Zugange.- 5.4 Unternehmensschliessungen.- 5.4.1
Identifikation von Unternehmensschliessungen in den
ZEW-Grundungspanels.- 5.4.1.1 Abgrenzung zwischen
wirtschaftsaktiven und geschlossenen Unternehmen.- 5.4.1.2
Identifizierbarkeit verschiedener Schliessungsformen.- 5.4.1.3
Identifizierung des Schliessungszeitpunkts.- 5.4.2 Abgrenzung
zwischen Unternehmensschliessungen und anderen Ereignissen.-
5.4.2.1 AEnderungen des Umfangs der Geschaftstatigkeit, der
Branchenzugehoerigkeit und des Unternehmensstandorts.- 5.4.2.2
Organisatorische Umstrukturierungsereignisse.- 5.5
Zusammenfassung.- 6 Die Gewerbeanzeigenstatistik.- 6.1 Einfuhrung.-
6.2 Erhebungsverfahren der Gewerbeanzeigen.- 6.3 Meldepflicht und
Merkmalskatalog zur Gewerbeanzeige.- 6.4 Aufbereitung der
Gewerbeanzeigen.- 6.5 Datenqualitat und die Identifikation von
Betriebsgrundungen und -Schliessungen.- 6.6 UEberprufung der
Datenqualitat am Fallbeispiel der Stadt Regensburg.- 6.7
Verfugbarkeit der Gewerbeanzeigen und der
Gewerbeanzeigenstatistik.- 6.8 Fazit.- 7 Die
Umsatzsteuerstatistik.- 7.1 Einleitung.- 7.2 Das
Umsatzsteuer-Voranmeldungs- und -Vorauszahlungsverfahren.- 7.2.1
Grundgesamtheit.- 7.2.2 In der Umsatzsteuerstatistik enthaltene
Informationen.- 7.2.3 Unternehmensregister.- 7.3 Grundungen und
Aufloesungen au
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.