0
Your cart

Your cart is empty

Books > Medicine > Clinical & internal medicine > Urology & urogenital medicine

Buy Now

Fibrinklebung in der Urologie (German, Paperback) Loot Price: R1,886
Discovery Miles 18 860
Fibrinklebung in der Urologie (German, Paperback): Hansjorg Melchior

Fibrinklebung in der Urologie (German, Paperback)

Hansjorg Melchior

 (sign in to rate)
Loot Price R1,886 Discovery Miles 18 860 | Repayment Terms: R177 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

H. MELCHIOR Hamostase und Wundverschluss durch Kleber anstelle von Ligatur und Naht ist ein alter Wunsch der operativen Medizin. Unter physiologischen Bedingungen uber nimmt diese reparativen Aufgaben der Wundheilung in erster Linie das Fibrin, indem es die initiale, thrombozytare Hamostase stabilisiert, durch praliminaren Wundverschluss eine Infektionsbarriere bildet sowie die Narbenbildung durch Stimu lation des Fibroblasten-Wachstums und der konsekutiven Kollagen-Synthese for dert [4]. Seit den ersten experimentellen Untersuchungen durch Berger [1], der die Funk tion des Fibrin ( ogen)s bei der Reparation von Gewebslasionen erkannte - "Heilungs vorgange, mit Hilfe derer der reaktionsfahige Korper selbst die Heilung zustande bringt, nachgeahmt werden konnen" -, sind zahlreiche Versuche unternommen worden, Fibrin in Form von Plattchen und Tampons zur Einleitung der Hamostase bei Blutungen aus parenchymatosen Organen zu verwenden [5, 6]. Wahrend des 2. Weltkrieges wurde die Technik der Fibrinklebung zur Hauttransplantation, zur Narbenklebung und zur Blutstillung eingesetzt [2, 3, 8]. Anfang der siebziger Jahre wurde die Idee der Wundversorgung durch die lokale Anwendung von Plasmafraktio nen wieder aufgegriffen [7]. Seither hat sich die Fibrinklebung in fast allen Bereichen der operativen Medizin durchgesetzt [9]: Ersatz von Nahtmaterial, Verschluss nicht (blut)trockener Wunden, lokale Hamostase. Da das Prinzip der Fibrinklebung die Endphase der plasmatischen Blutgerinnung nachahmt, stellt es die derzeit physiologischste Art der Wundversorgung dar. Die Festigkeit mit Fibrin verklebter Gewebe ist zunachst recht gross; sie nimmt jedoch in vivo rasch ab, da gewebe-, plasma- und zellstandige Enzyme den Fibrinabbau fruhzei tig einleiten."

General

Imprint: Springer-Verlag
Country of origin: Germany
Release date: October 1985
First published: 1985
Editors: Hansjorg Melchior
Dimensions: 244 x 170 x 5mm (L x W x T)
Format: Paperback
Pages: 100
ISBN-13: 978-3-540-15896-7
Languages: German
Categories: Books > Medicine > Clinical & internal medicine > Urology & urogenital medicine
Books > Medicine > Surgery > General surgery
LSN: 3-540-15896-0
Barcode: 9783540158967

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners