Books > Business & Economics > Industry & industrial studies > Manufacturing industries
|
Buy Now
Untersuchung von Sinterstoffen auf Eisen- und Zinnbronze-Basis mit hoher Verschleissfestigkeit (German, Paperback, 1973 ed.)
Loot Price: R1,923
Discovery Miles 19 230
|
|
Untersuchung von Sinterstoffen auf Eisen- und Zinnbronze-Basis mit hoher Verschleissfestigkeit (German, Paperback, 1973 ed.)
Series: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, 2298
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Sinterwerkstoffe, besonders so1che auf Eisen-und Zinnbronzebasis
aufge- bauten, sind als verschleil3fest bekannt (1; 2; 3) und
werden seit 1940 vor allem in den USA, der U dSSR, in
Grol3britannien, Schweden, Italien und Deutschland hergestellt. Ein
grol3es Anwendungsgebiet derartiger Werkstoffe sind Reibstoffe fUr
hochbeanspruchte Bremsen, wie sie im Flugzeugbau, bei
Raupenfahrzeugen, bei Erdbewegungsmaschinen eingesetzt werden. Dort
treten heute an den 0 ReibfHichen Tempera uren bis zu etwa 850 C
und gleichzeitig Belastungen bis zu etwa 50 kp/ cm auf. Mit
zunehmender Fahr- und Bremsgeschwindigkeit aller Fahrzeuge und
durch die Forderung nach kleiner Baugrol3e der Bremsaggregate wachs
en seit Jahren die Temperaturen und Belastungen, die an solche
Reibpaarun- gen gestellt werden. Reibwerkstoffe erfordern folgende
Eigenschaften: ausreichende Zugfestigkeit, ausreichende
Bruchdehnung, nicht zu hohe Brinellhilrte, geringe Mal3iln derung
beim Sin tern, ausreichend hohen Reibwert, geringe
Reibwertstreuung, geringen Verschleil3, geringen Gegenverschleil3
(am GegenwerkstUck), wobei diese Eigenschaften gerade bei hohen
Beanspru'chungen (Temperatur, hohe Flilchenpressung) interessant
sind. Wenn man die Sin terwerkstoffe als Gleitwerkstoffe einsetzt,
ist anstelle des hohen ein niedriger Reibwert erforderlich. In
vorliegender Arbeit liegt der Schwerpunkt auf der
Verschleil3festigkeit, doch sind fUr die praktische An- wen dung
auch die anderen Eigenschaften mit zu beachten. Der Bericht
beschilftigt sich mit Sinterwerkstoffen auf Eisen-und Bronzeba-
sis, weil diese Stoffe hinsichtlich Verschleil3armut Erfolge
versprechen, aber noch keineswegs nach stofflicher Zusammensetzung.
Korngrol3e. Poro- sitilt. Herstellungsverfahren optimiert worden
sind. Der Ablauf der Untersuchungen geschieht derart. dal3 zuerst
Zweistoffsy- sterne und dann Drei- und Vierstoffsysteme untersucht
werden. wobei die jeweils noch nicht zufriedenstellenden
Eigenschaften laufend verbessert werden.
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.