0
Your cart

Your cart is empty

Books > Medicine > Clinical & internal medicine > Neurology & clinical neurophysiology

Buy Now

Zerebrale Gefasskrankheiten im Alter (German, Paperback) Loot Price: R1,659
Discovery Miles 16 590
Zerebrale Gefasskrankheiten im Alter (German, Paperback): M. Bergener, B Kark

Zerebrale Gefasskrankheiten im Alter (German, Paperback)

M. Bergener, B Kark; Preface by K.J. Zulch; Assisted by R Beck, H. Werner

 (sign in to rate)
Loot Price R1,659 Discovery Miles 16 590 | Repayment Terms: R155 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Gern entspreche ich der Bitte, fur diesen Band ein Vorwort zu schreiben, wurde doch hier ein Thema theoretisch und praktisch abgehandelt, dem ein groBer Teil meiner eige- nen wissenschaftlichen Arbeit gegolten hat. Schon einmal war in den zwanziger Jahren das Interesse an den HirndurchblutungsstO- rungen - dem "Schlaganfall" - groB gewesen. Von Bergmanns Lehre vom "angiospasti- schen Insult" und Rosenblaths Theorie von der "toxischen" Sickerblutung, die zur gro- Ben Massenblutung wurde, beherrschten damals die Diskussion, besonders in der Inne- ren Medizin. Die Therapie aber wurde in dieser Zeit dadurch kaum verbessert. Diese Phase wurde dann durch Spatz 1938 abgeschlossen, als er ein nuchtern-morphologisches Referat uber die wirklich bekannten Tatsachen veroffentlichte. Er setzte damit einen SchluBstein fur weitere pathogenetische Spekulationen. - Es muBte dann wohl erst die exakte physiologische Forschung der Rein-Schule kommen, die groBen Arbeiten von Opitz und Max Schneider, urn eine neue Phase exakter grundlagenwissenschaftlicher und klinischer Forschung einzuleiten. Diese hat bis heute angehalten. Die neue Stro- mungsphysiologie brachte aber auch - angewandt auf das morphologische Substrat des Infarktes - einen AnstoB fUr neue anatomisch-pathogenetische Studien. Es entwickelte sich eine neue Infarktlehre, aufgebaut auf Schneiders Konzept, der GeHihrdung der ter- minalen Versorgung, der "letzten Wiese". Dann tat der Ausbau der klinisch-radiologi- schen Methoden ein ubriges. Die Angiographie, ursprunglich eine rein morphologische Methode, konnte durch die dynamische Serientechnik, auch die ersten Vorstellungen iiber die Hiimodynamik der Storungen vermitteln.

General

Imprint: Steinkopff Darmstadt
Country of origin: Germany
Release date: 1985
First published: 1985
Editors: M. Bergener • B Kark
Preface by: K.J. Zulch
Assisted by: R Beck • H. Werner
Dimensions: 244 x 170 x 9mm (L x W x T)
Format: Paperback
Pages: 160
ISBN-13: 978-3-7985-0664-0
Languages: German
Categories: Books > Medicine > Clinical & internal medicine > Neurology & clinical neurophysiology
LSN: 3-7985-0664-7
Barcode: 9783798506640

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners