0
Your cart

Your cart is empty

Books > Professional & Technical > Electronics & communications engineering > Electronics engineering > Automatic control engineering

Buy Now

Das Regelverhalten Schaltender Regler Mit Reuckfeuhrung (German, Paperback, 1979 ed.) Loot Price: R1,579
Discovery Miles 15 790
Das Regelverhalten Schaltender Regler Mit Reuckfeuhrung (German, Paperback, 1979 ed.): Otto Schafer

Das Regelverhalten Schaltender Regler Mit Reuckfeuhrung (German, Paperback, 1979 ed.)

Otto Schafer

 (sign in to rate)
Loot Price R1,579 Discovery Miles 15 790 | Repayment Terms: R148 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Unstetig wirkende Regler haben seit Jahrzehnten einen festen Platz in der industriellen Regelung. Oberflachliche Kennt- nisse der Vorgange in schaltenden Reglern fUhren haufig zu ungenUgenden Regelergebnissen. Solche Erfahrungen konnen rasch zu der Ansicht verleiten, unstetig wirkende Regler seien nur einfachen Regelaufgaben gewachsen. Die vorliegende Arbeit sei ein Beitrag dazu, einen Einblick in die Vorgange in schalteRden Reglern zu vermitteln, und auf dieser Grund- lage das Verhalten unstetiger Regler im geschlossenen Regel- kreis darzustellen und zu erlautern. 2 2. STAND DER FORSCHUNG Die im folgenden angesprochenen Veroffentlichungen stellen eine reprasentative Auswahl aus einer groBen Anzahl von Ar- bei.ten dar, die das Verhalten hysteresebehafteter Zweipunkt- schalter mit RUckfUhrung betrachten. KatzenbeiBer und Schafer untersuchen in IKII das Verhalten des schaltenden PD-Reglers im eingeschwungenen Zustand. An- hand einer Beschreibungsfunktion, die die RUckfUhrung ein- schlieBt, kann man fUr mittelwertfreie kleine Regeldifferen- zen u.a. die Frequenz und die Schwankungsbreite der Regel- groBe angeben, die sich im geschlossenen Regelkreis einstellt. Die Ortskurven der Beschreibungsfunktion sowie die Reaktion des Reglers auf ein rampenformiges Eingangssignal geringer Steigung deuten an, daB der schaltende PD-Regler-Regelvor- gange bewirken kann, die sich abgesehen von einer Restschwin- gung der RegelgroBe von denen stetiger Regler kaum unterschei- den. Latzel erortert in IL11 das Verhalten des schaltenden PID-Reglers in der Phasenebene. Er zieht aus seinen Unter- suchungen die SchluBfolgerung, daB sich der schaltende Regler mit sehr kleiner Hysteresebreite bei einer sprungformigen nderung des Reglereingangssignals nicht wesentlich anders verhalt als der ideale stetige Regler.

General

Imprint: VS Verlag fur Sozialwissenschaften
Country of origin: Germany
Release date: 1979
First published: 1979
Authors: Otto Schafer
Dimensions: 244 x 170 x 6mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 115
Edition: 1979 ed.
ISBN-13: 978-3-531-02829-3
Languages: German
Categories: Books > Professional & Technical > Technology: general issues > Engineering: general
Books > Professional & Technical > Electronics & communications engineering > Electronics engineering > Automatic control engineering > General
Promotions
LSN: 3-531-02829-4
Barcode: 9783531028293

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners