0
Your cart

Your cart is empty

Books > Medicine > Clinical & internal medicine > Urology & urogenital medicine

Buy Now

Urodynamik (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1987) Loot Price: R1,697
Discovery Miles 16 970
Urodynamik (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1987): P. Abrams, R.C.L. Feneley, Michael Torrens

Urodynamik (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1987)

P. Abrams, R.C.L. Feneley, Michael Torrens; Translated by Udo Jonas, B. Schonberger, Joachim W. Thuroff

 (sign in to rate)
Loot Price R1,697 Discovery Miles 16 970 | Repayment Terms: R159 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Hintergrundinformationen . . . . . . . . 1 Entwicklung urodynamischer Abteilungen Forschungskonzept . . . . . . . . . . . 2 Urodynamische Untersuchungseinheiten 3 3 Patienteninterview . . . . . . . . Wissenschaftliche Kommunikation 4 Zieldefinition 5 5 Literatur . . . . . . . . . . . . . Hintergrundinformationen Die traditionellen Moeglichkeiten, Stoerungen des unteren Harntraktes aufzudecken, bestanden in der genauen Lokalisation anatomischer Abweichungen, die zu bestimm- ten Symptomen gefuhrt hatten. So wurde auf klinische Abweichungen, wie die Groesse der Prostata, das Ausmass eines vaginalen Prolapses, auf den roentgenologischen Nach- weis einerTrabekelblase, einer Restharnerhoehung oder die Darstellung des urethrove- sikalen Winkels und schliesslich auf das endoskopische Bild von Blasenhals und Pro- stata besonders Wert gelegt. Diese Untersuchungsergebnisse sind heute in ihrer diagno- stischen Bedeutung umstritten. Insbesondere wurde zu Beginn der 60er Jahre der Wert der anatomischen Befunde angezweifelt. Noch 1963 beschrieben Keitzer und Bena- vent die Pan endoskopie als wichtigstes Diagnostikum bei der Blasenhalsobstruktion, eine Meinung, die schon 1965 durch Zatz angezweifelt wurde. Die traditionelle Lehr- meinung uber die Blasenentleerungsstoerung beim Mann und die Inkontinenz bei der Frau schien damals dazuzufuhren, dass dem Urologen immer mehr Prostatektomien und dem Gynakologen immer mehr vaginale bzw. suprapubische Plastiken indiziert erschienen. Die Einfuhrung der Urodynamik verursachte daher nicht nurVeranderun- gen in dieser traditionellen Denkweise, sondern erbrachte auch neue Kriterien bei der Patientenauswahl fur eine operative Behandlung. Entwicklung urodynamischer Abteilungen Seit dem fruhen 19. Jahrhundert bestand ein Interesse an der Hydrodynamik der Mik- tion. Es dauerte jedoch bis zum Zeitalter der Elektronik, bevor letztlich moderne uro- dynamische Untersuchungen moegli

General

Imprint: Springer-Verlag
Country of origin: Germany
Release date: July 2012
First published: 1987
Authors: P. Abrams • R.C.L. Feneley • Michael Torrens
Translators: Udo Jonas • B. Schonberger • Joachim W. Thuroff
Dimensions: 244 x 170 x 17mm (L x W x T)
Format: Paperback
Pages: 308
Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1987
ISBN-13: 978-3-642-71580-8
Languages: German
Categories: Books > Medicine > Clinical & internal medicine > Urology & urogenital medicine
LSN: 3-642-71580-X
Barcode: 9783642715808

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners