0
Your cart

Your cart is empty

Books > Computing & IT > Computer programming > Programming languages

Buy Now

ePaymentsysteme - Eine Analyse existierender ePaymentsysteme illustriert an zwei Fallbeispielen aus dem Content-Bereich (German, Paperback) Loot Price: R2,097
Discovery Miles 20 970
ePaymentsysteme - Eine Analyse existierender ePaymentsysteme illustriert an zwei Fallbeispielen aus dem Content-Bereich...

ePaymentsysteme - Eine Analyse existierender ePaymentsysteme illustriert an zwei Fallbeispielen aus dem Content-Bereich (German, Paperback)

Thomas Bender

 (sign in to rate)
Loot Price R2,097 Discovery Miles 20 970 | Repayment Terms: R197 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,0, Universitat Koblenz-Landau (unbekannt, Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, Wissenschaftlern und Managern von im Internet operierenden Unternehmen einen Beschreibungs- und Erklarungsrahmen fur ePaymentsysteme und den damit im Zusammenhang stehenden Begriff Paid-Content zu geben. Das Gebiet der Zahlungskonzepte im Internet gilt heute als ein eigener und komplexer Forschungszweig, der stetigen Modifikationen und Entwicklungen unterliegt. In dieser Arbeit werden bestehende Theorien und Erklarungsansatze verschiedener Autoren herangezogen und kontrovers diskutiert. Es ist nicht das Ziel, eine fertige Landkarte aller existierende ePaymentsysteme in Deutschland zu liefern, vielmehr dient diese Ausarbeitung als Entscheidungshilfe zur Bewertung der Systeme und ihren Einsatzmoglichkeiten. Aber warum ist diese Fragestellung zu dieser Zeit so interessant? Das Internet als Medium ist nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Die Halfte der deutschen Bevolkerung nutzt heute das Internet zur Kommunikation, Information und Unterhaltung. Nachdem die E-Business-Euphorie im Rahmen der New Economy in den vergangen Jahren abgeklungen ist, wird jetzt damit begonnen, erfolgreiche Geschaftsmodelle zu finden, um Webseiten mit hochwertigem Inhalt kostendeckend aber vor allem gewinnorientiert zu betreiben. Diese Zielsetzung erfordert eine neue Definition des Zahlungsverkehrs. Wahrend beim traditionellen Endkundengeschaft die Aushandigung der Ware im Moment der Bezahlung ublich ist, stellt die physische Abwesenheit der Parteien bei der Geschaftsabwicklung im Internet eine neue Geschaftssituation dar, die adaquat gelost werden muss. Gang der Untersuchung: Die Arbeit ist in sechs Kapitel gegliedert. Im Kapitel 1 wird der Leser an die Zielsetzung sowie die Motivation der Ausarbeitung herangefuhrt. Anschliessend wird das Vorgehen beschriebe

General

Imprint: Diplom.de
Country of origin: United States
Release date: September 2003
First published: September 2003
Authors: Thomas Bender
Dimensions: 210 x 148 x 6mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 104
ISBN-13: 978-3-8386-7247-2
Languages: German
Categories: Books > Computing & IT > Computer programming > Programming languages > General
Promotions
LSN: 3-8386-7247-X
Barcode: 9783838672472

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners