Books > Computing & IT > Computer programming > Programming languages
|
Buy Now
ePaymentsysteme - Eine Analyse existierender ePaymentsysteme illustriert an zwei Fallbeispielen aus dem Content-Bereich (German, Paperback)
Loot Price: R2,097
Discovery Miles 20 970
|
|
ePaymentsysteme - Eine Analyse existierender ePaymentsysteme illustriert an zwei Fallbeispielen aus dem Content-Bereich (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik -
Wirtschaftsinformatik, Note: 1,0, Universitat Koblenz-Landau
(unbekannt, Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:
Einleitung: Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, Wissenschaftlern und
Managern von im Internet operierenden Unternehmen einen
Beschreibungs- und Erklarungsrahmen fur ePaymentsysteme und den
damit im Zusammenhang stehenden Begriff Paid-Content zu geben. Das
Gebiet der Zahlungskonzepte im Internet gilt heute als ein eigener
und komplexer Forschungszweig, der stetigen Modifikationen und
Entwicklungen unterliegt. In dieser Arbeit werden bestehende
Theorien und Erklarungsansatze verschiedener Autoren herangezogen
und kontrovers diskutiert. Es ist nicht das Ziel, eine fertige
Landkarte aller existierende ePaymentsysteme in Deutschland zu
liefern, vielmehr dient diese Ausarbeitung als Entscheidungshilfe
zur Bewertung der Systeme und ihren Einsatzmoglichkeiten. Aber
warum ist diese Fragestellung zu dieser Zeit so interessant? Das
Internet als Medium ist nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Die
Halfte der deutschen Bevolkerung nutzt heute das Internet zur
Kommunikation, Information und Unterhaltung. Nachdem die
E-Business-Euphorie im Rahmen der New Economy in den vergangen
Jahren abgeklungen ist, wird jetzt damit begonnen, erfolgreiche
Geschaftsmodelle zu finden, um Webseiten mit hochwertigem Inhalt
kostendeckend aber vor allem gewinnorientiert zu betreiben. Diese
Zielsetzung erfordert eine neue Definition des Zahlungsverkehrs.
Wahrend beim traditionellen Endkundengeschaft die Aushandigung der
Ware im Moment der Bezahlung ublich ist, stellt die physische
Abwesenheit der Parteien bei der Geschaftsabwicklung im Internet
eine neue Geschaftssituation dar, die adaquat gelost werden muss.
Gang der Untersuchung: Die Arbeit ist in sechs Kapitel gegliedert.
Im Kapitel 1 wird der Leser an die Zielsetzung sowie die Motivation
der Ausarbeitung herangefuhrt. Anschliessend wird das Vorgehen
beschriebe
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.