Dieses Manual ist ein Leitfaden fur die Praxis, der klar und
einfach geschrieben ist. Er ist auch fur Leser verstandlich, die an
den ma- thematischen Grundlagen der Tonographie nicht interessiert
sind. Wenn eine geschickte Sprechstundenhilfe dieses Buchlein
gelesen hat, kann sie das Tonographiegerat bedienen. Die Bewertung
eines tonographischen Befundes ist naturlich stets Sache des
Facharztes. Eine Tonographiekurve kann nur im Rahmen aller
sonstigen Befunde etwas aussagen. Deshalb gehe ich nach Schilderung
der Technik auch auf Fehlerquellen, Grundlagen, Mo- difikationen,
Grenzen der Methode und auf die Bewertung tonogra- phischer Kurven
ein, wobei diese Abschnitte sich an den Arzt und nicht an seine
Mitarbeiterin richten. Das Prinzip der Tonographie und ihre
Anwendung sind einfach. Leider haben. die etwas komplizierten
theoretischen Grundlagen und die Schwierigkeiten bei der Bedienung
der bisher erhaltlichen Tonographiegerate viele Kollegen in der
Praxis davon abgehalten, sich dieser nutzlichen Methode zu
bedienen. Erlauterungen der theoretischen Grundlagen erschienen mir
zwar noetig, weil die klini- schen Grenzen der Tonographie erst
hierdurch verstandlich werden.
General
Imprint: |
Springer-Verlag
|
Country of origin: |
Germany |
Series: |
Kliniktaschenbucher |
Release date: |
April 1977 |
First published: |
1977 |
Authors: |
W. Leydhecker
|
Dimensions: |
203 x 127 x 7mm (L x W x T) |
Format: |
Paperback
|
Pages: |
124 |
ISBN-13: |
978-3-540-08093-0 |
Languages: |
German
|
Categories: |
Books >
Medicine >
Clinical & internal medicine >
Ophthalmology
Promotions
|
LSN: |
3-540-08093-7 |
Barcode: |
9783540080930 |
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!