![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 6 of 6 matches in All Departments
This is a pre-1923 historical reproduction that was curated for quality. Quality assurance was conducted on each of these books in an attempt to remove books with imperfections introduced by the digitization process. Though we have made best efforts - the books may have occasional errors that do not impede the reading experience. We believe this work is culturally important and have elected to bring the book back into print as part of our continuing commitment to the preservation of printed works worldwide.
Die vorliegende VerOffentlichung macht die Ergebnisse zweier urspriinglich thematisch nebeneinander an denselben Autor vergebenen Forschungsauftrage allgemein zuganglich. Der eine hatte das Ziel, die an sich tiber die Verwendung von Methanol als Motortreibstoff reichlich vorhandene Literatur vor allem in Richtung auf die Loslichkeitsverhaltnisse bei Zusatz zu Normalbenzin und auf die noch fehlende systematische Analyse der Entwicklungsmoglichkeiten der verschiedenen Verfahren zur Methanolgewinnung zu erganzen. Der Auf trag be- 109 sich ausdrticklich auf nichtbiologische Gewinnungsarten. Eine Untersuchung der Methanolgewinnungsverfahren durch Vergarung der Biomassen bleibt vor- behalten. Der andere war der Antwort auf die Frage gewidmet, ob und wieweit sich die durch die Verringerung bzw. Vermeidung des Bleitetraathylzusatzes zum Kraftstoff ergebenden technischen und wirtschaftlichen Probleme durch den Zusatz von Isoparaffinen verringern lassen. Bei der Bearbeitung der beiden Themen ergab sich, da sie sehr eng zu- sammenhangen: tiber das ihnen gemeinsame Problem der Verringerung der Schadstoffemissionen von Otto-Motoren hinaus ergaben sich noch weitere Ver- bindungen. Dies allein rechtfertigt die gemeinsame Publikation der erzielten Ergebnisse.
Well-written, clear and informed, the study does much to clarify the present discourse between the Frankfurt School's critical theorists and the structuralisms. Well-written, clear and informed, the study does much to clarify the present discourse between the Frankfurt School's critical theorists and the structuralisms.
In The Concept of Nature in Marx, Alfred Schmidt examines humanity's relation to the natural world as understood by the great philosopher-economist Karl Marx, who wrote that human beings are 'part of Nature yet able to stand over against it; and this partial separation from Nature is itself part of their nature'. In Marx, industry and science are the mediation between historical man and external nature, leading either to reconciliation or mutual annihilation. Schmidt explores this tension between man and nature in Marx and shows how his understanding of nature is reflected in the work of writers such as Bertolt Brecht, Walter Benjamin and Ernst Bloch.
Der Band resumiert Ergebnisse einer mehr als vierzigjahrigen Beschaftigung des Autors mit der Schopenhauerschen Philosophie und ihrer verzweigten Wirkungsgeschichte. Dargestellt wird ebenso die Rezeption Schopenhauers wahrend der formativen Periode der Frankfurter Schule als auch seine sachliche Bedeutung in zeitgenoessischen Diskussionen. Diese beziehen sich einerseits auf Schopenhauers "idealistische Grundansicht", andererseits auf die doppelte, sie korrigierende Affinitat seines Denkens zum Materialismus, der nicht nur in der Abhangigkeit des Intellekts von Hirnfunktionen zutage tritt, sondern - mehr noch - darin, dass Schopenhauer nicht zoegert, sein Erklarungsprinzip des "Willens zum Leben" vom Organischen auf das Weltgeschehen insgesamt auszudehnen. Hieraus ergeben sich neue Sachbezuge zur Psychiatrie und zur Psychoanalyse Freuds, deren philosophische Seite der Autor nachdrucklich hervorhebt.
|
![]() ![]() You may like...
In Praise of Intransigence - The Perils…
Richard H. Weisberg
Hardcover
R1,074
Discovery Miles 10 740
Think, Learn, Succeed - Understanding…
Dr. Caroline Leaf, Peter Amua-Quarshie, …
Paperback
![]()
The Death Of Democracy - Hitler's Rise…
Benjamin Carter Hett
Paperback
![]()
|