![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 5 of 5 matches in All Departments
Ethical issues in the context of earnings management have been increasingly recognized as an important and controversial topic in accounting research. Prior literature has largely focused on this topic in Anglo-American countries. This research monograph focuses specifically on Germany, a country in which ethical issues in accounting have not been rigorously examined. Based on an evaluation of prior research, the monograph provides some theoretical and methodological suggestions to guide research on the controversial topics of accountants' professional judgments and earnings management. Further, the influence of two relevant personality variables on professional accountants' ethical judgments on earnings management is examined. The two personality variables selected, namely Construal of Self and Regulatory Focus Theory, provide sharper insights into accountants' judgments at individual levels. This book also examines "holier-than-thou" perception bias among professional accountants and accounting students. "Holier-than-thou" perception bias refers to individuals perceiving themselves as being more ethical than their peers. This bias is an important issue in accounting contexts because it may foster an unethical organizational culture. Finally, the research monograph examines accountants' judgments on whistle-blowing in the context of earnings management. Whistle-blowing as an internal control mechanism is useful in revealing illegal, immoral, or illegitimate practices such as earnings management. This research monograph contributes to accounting research by examining these ethical issues from various perspectives and by providing holistic insights incorporating literature from multiple disciplines such as history, sociology, psychology, and philosophy. The findings of this research monograph have implications for accounting ethics research, accounting firms, and accounting education. The findings also have implications for convergence in accounting and may be of interest for global standard-setters such as the International Ethics Standards Board for Accountants (IESBA) and the International Accounting Education Standards Board (IAESB).
Mainstream accounting research is dogmatising an image of efficient capital markets in which investors make rational decisions by evaluating all risks and returns of alternatives. In order to make such decisions, investors interpret unbiased information (which is equally available to all market participants) and select the alternative with the highest return or lowest risk. Behavioural accounting is challenging such simplistic assumptions. It is concerned with the explanation and prediction of human behaviour in an accounting context such as the usefulness of financial statement data, materiality judgements, decision effects of alternative accounting procedures, and the impact of culture and language on the interpretation and application of accounting pronouncements. This book gives insights into the newest developments in behavioural accounting, and provides evidence that behavioural aspects cannot be ignored in the interpretation and application of accounting information.
Financial Accounting, 9th Edition continues the strong reputation established by this leading Australian text as the most comprehensive book for students studying introductory accounting in undergraduate or postgraduate programs. The full-colour design and improved pedagogy provides students with a reader-friendly text to enhance their understanding of concepts and make their study more enjoyable. The text builds on the thorough and reliable explanation of the accounting process through the Business Knowledge chapter vignettes that apply the principles to practice. Previous editions were renowned for the number of exercises and problems, and the new edition builds on this superior teaching feature. The end-of-chapter activities are designed to encourage student confidence through the development of skills in decision making, critical thinking, ethical thinking, analysis and communication.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Evangelische Fachhochschule Darmstadt (Wirtschaft, Studiengang Betriebswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: Die Globalisierung der Weltwirtschaft bestimmt die Schlagzeilen der Wirtschaftspresse. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht uber stattgefundene oder geplante Massnahmen von Unternehmen im Rahmen von internationalen Tatigkeiten berichtet wird. Auch in deutschen Unternehmen hat die Aussicht auf die Erschliessung globaler Wachstumsmarkte Aktivitaten auf breiter Front ausgelost. Leider werden diese Aktivitaten viel zu oft ubersturzt und ohne eine grundlegende analytische Vorbereitung vorgenommen, mit der Folge, dass nach einem Eintritt in auslandische Markte erwartete Gewinne nicht erzielt werden konnen oder hohe unerwartete Kosten entstehen. Neben einer unzureichenden Planung mangelt es vielen Unternehmen an entscheidungsrelevanten Informationen, auf die eine strategische Planung aufbauen kann. Trotz den Errungenschaften der Informationsgesellschaft werden Informationen oftmals nicht zielgerichtet gesammelt oder ausgewertet. Zwar wird sich das Risiko eines Scheiterns im Ausland nicht ganzlich eliminieren lassen, doch kann es durch eine konsequente Vorbereitung und Planung abgeschatzt und reduziert werden. Problemstellung: Diese Diplomarbeit stellt eine methodische Planung zur Beseitigung eines Informationsdefizits und zur Vorbereitung eines Auslandsengagements vor, die Unternehmen bei einem Eintritt in auslandische Markte unterstutzen soll. Es wird aufgezeigt, warum eine methodische Vorbereitung notwendig ist und eine Antwort auf die Frage gegeben, welche methodischen Schritte zu einer konsequenten Vorbereitung eines Auslandsengagements gehoren. Das Ergebnis dieser Arbeit ist ein Leitfaden, der Unternehmen einen Orientierungsrahmen uber die wichtigsten Stufen zur Vorbereitung eines Auslandsengagements gibt. Dieser Leitfaden zeigt auf, wie e
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Fachhochschule Weihenstephan; Abteilung Freising (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Zusammenfassung: Regionalinitiativen fur Produkte mit Herkunft stellen heute geeignete Alternativen in der Vermarktung von Produkten der Land- und Ernahrungswirtschaft dar, denn der Verbraucher hat durch sein Bewusstsein fur eine gute und gesunde Ernahrung und eine intakte Umwelt ein gestiegenes Bedurfnis nach moglichst naturbelassenen Produkten mit nachvollziehbarer Herkunft entwickelt. Doch nicht nur das geanderte Verbraucherverhalten ebnet Vermarktungsinitiativen in der Region den Weg, auch der zunehmende Konzentrationsprozess auf den Nahrungsmittelmarkten fuhrt neben der sich weiter verschlechternden Anbieterposition fur landwirtschaftliche Unternehmer auch zu einer abnehmenden Zahl der Einzelhandler. Die weitgehend gesattigten Markte verlangen durch die Vielzahl anonymer Massenware nach besonderen Produkten mit einzigartigem Leistungsvorteil. Regionale Absatzkonzepte eroffnen daher fur Landwirte, Handel und Ernahrungshandwerk in der Orientierung auf Verbraucherwunsche neue Perspektiven. Basierend auf einer Befragung von unabhangigen Experten und den Tragern von insgesamt 50 regionalen Vermarktungsprojekten in Bayern stellt die vorliegende Arbeit die Voraussetzungen fur regionale Absatzkonzepte, die Erfolgsfaktoren und die Grunde fur einen Misserfolg zusammen. Die hohe Motivation aller Beteiligten, ein Logo als Erkennungszeichen und die Schaffung einer "Unternehmensphilosophie" kristallisierten sich als wichtigste Voraussetzungen regionaler Absatzkonzepte heraus. Als wesentlichster Erfolgsfaktor ergab sich neben dem hohen Qualitatsanspruch an die Produkte auch der zuverlassige Herkunftsnachweis. Diese Faktoren mussen uber Kontrollsysteme bzw. einem internen Qualitatsmanagement ermoglicht und uber eine effiziente Kommunikatio
|
![]() ![]() You may like...
Avengers: 4-Movie Collection - The…
Robert Downey Jr., Chris Evans, …
Blu-ray disc
R589
Discovery Miles 5 890
|