![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 2 of 2 matches in All Departments
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 1,0, Universitat Leipzig (Institut fur Kommunikations- und Medienwissenschaften), Veranstaltung: Aus Pergament, Purpurschnecken und purem Gold. Europaische Buchkunst vom Mittelalter bis zur Fruhrenaissance, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Manessische Liederhandschrift ist eine der schonsten und kostbarsten Handschriften des Mittelalters und mit ihren 137 ganzseitigen farbenprachtigen Miniaturen ein einzigartiges Dokument gotischer Buchmalerei. Als Gesamtschau des deutschen Minnesangs zu Beginn des 14. Jahrhunderts in Zurich zusammengestellt, beinhaltet sie auf 852 Seiten 5400 Strophen und 36 Leiche von 140 Autoren. Dafur waren ein Dutzend Schreiber und mindestens vier Maler zum Teil mit ihren Werkstattgehilfen etwa zwanzig Jahre beschaftigt. Diese riesige Sammlung war eines der popularsten Bucher des gesamten Mittelalters und auch in den nachfolgenden Jahrhunderten sehr gefragt. Nach einer kleinen Einfuhrung in den deutschen Minnesang mit seinen verschiedenen Phasen und wichtigsten Vertretern sowie nach einem kurzen Abschnitt zum Entstehungsort der Manessischen Liederhandschrift mochte ich das Hauptaugenmerk dieser Arbeit auf die fast 140 Miniaturen des Codex richten. Das Typische dieser Autorenbilder soll unter Berucksichtigung der verschiedenen Miniaturisten, der Bildthemen und -motive, der besonderen Darstellung, Ordnung und Gesamtanlage innerhalb des Codex' aufgezeigt werden. Eine Auswahl der herausgearbeiteten Eigenschaften mochte ich im letzten Teil meiner Arbeit unter dem speziellen Aspekt der spaten Entstehungszeit der Liederhandschrift - Anfang des 14. Jahrhunderts war die grosse Zeit des Minnesangs und des staufischen Mittelalters nur noch Erinnerung - noch einmal gesondert betrachten und zusammenfassen. Mit der spaten Entstehungszeit scheint auch das besondere Verstandnis der Urheber und Schreiber vom Minnesang als Minnelyrik zusammen zu hangen. Dieser Beobachtung mochte ich in eine
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,0, Universitat Leipzig (Institut fur Neutestamentliche Wissenschaft ), Veranstaltung: Hauptseminar Gleichnisse Jesu, Sprache: Deutsch, Abstract: Sprichworter, Vergleiche, Allegorien und Metaphern, Parabeln, Bildworte, Gleichnis- und Beispielerzahlungen: Mehr als vierzig Worte Jesu dieser Art finden sich in den synoptischen Evangelien. All diese sprachlichen Formen werden - so verschieden oder ahnlich sie in ihrer Bedeutung auch sein mogen - unter dem Oberbegriff Gleichnisse Jesu" zusammengefasst, was den korrekten und differenzierten Umgang mit ihnen deutlich erschwert. Im Neuen Testament erscheint das von Luther mit Gleichnis wiedergegebene griechische Wort ausser im Hebraerbrief 9,9 und 11,19 nur bei den Synoptikern. Diese konnen wie das Gleichnis Vom Senfkorn" Teil der Mehrfachuberlieferung und so bei Markus (4,30-32), Matthaus (13,31-32) und Lukas (13,18-19) gleichzeitig zu entdecken sein. Sie konnen aber auch wie das Gleichnis Vom verlorenen Sohn" (Lk 15,11-32) Sondergut des jeweiligen Evangelisten sein und deshalb nur in seinem Evangelium auftauchen. Sie konnen ganz vereinzelt in Erscheinung treten wie das Gleichnis Von den bosen Weingartnern" (Mk 12,1-9) oder zu grossen thematischen Gleichnisreden verbunden sein wie im Kapitel 15 des Lukasevangeliums. Unter den Gleichnissen Jesu konnen ausserst knappe Schilderungen (Mk 4,26-29: Vom Wachsen der Saat") genauso wie sehr ausfuhrliche Geschichten mit vielen Details und Nebenzugen (Lk 15,11-32: Vom verlorenen Sohn") verstanden werden, manche von ihnen sind sprichwortlich geworden (Mt 5,13-16: Salz und Licht"), andere weniger gelaufig (Mt 25,1-13: Von den klugen und torichten Jungfrauen"). Die Gleichnisse Jesu sind also ausserordentlich vielseitig. Das Musterbeispiel eines Gleichnisses schlechthin gibt es nicht. Anhand der Matthausperikope Die Arbeiter im Weinberg" will diese Arbeit nach exegetischen
|
![]() ![]() You may like...
Bug Club Phonics Grapheme-Sound Picture…
Rhona Johnston, Joyce Watson
Cards
R1,103
Discovery Miles 11 030
Bug Club Phonics Grapheme-Sound Cards…
Rhona Johnston, Joyce Watson
Cards
R982
Discovery Miles 9 820
|