|
Showing 1 - 4 of
4 matches in All Departments
Nach mehrjiihriger Pause ist der Bearbeiter dank des Entgegen
kommens der Deutschen Gesellschaft fiir Gewerbehygiene in Frank
furt a. M. und der Verlagsbuchhandlung Julius Springer wieder in
der Lage, die "Internationale Ubersicht" in deutscher Sprache zu
veroffent lichen. Der groBe zu behandelnde Zeitraum bringt es mit
sich, daB die Wiedergabe vorwiegend eine auszugsmiiBige ist. Doch
hat der Bearbeiter die notwendigen Kiirzungen in erster Lillie bei
den deutschen Berichten vorgenommen, die dem deutschen Leser an
sich leichter zugiinglich sind, wiihrend die fremdsprachigen, in
erster Lillie die englischen und holliindischen Berichte, in
moglichster Vollstiindigkeit gegeben wurden, wodurch natiirlich die
gesamte fiir das Werkchen aufgewendete Millie verhiiltnismiiBig
vergroBert worden ist. Die kiinftigen Zusammenstellungen sollen,
wenn auch nicht all jahrlich, so doch in kiirzeren Zwischenraumen
erfolgen. Wien, im Marz 1929. Dr. Ernst Brezina Inhaltsverzeichnis.
Seite Allgemeines . . . . 1 Deutsches Reich 1 England .. 3
Niederlande . . 4 Belgien .. 4 Blei ...... . 5 Deutsches Reich 5
Osterreich . 22 England . 23 Niederlande 33 Schweiz .. 34
Frankreich . 35 Quecksilber . . . . 36 Deutsches Reich 36
Osterreich . . . 37 England . .. 37 Niederlande . . 38 Verschledene
Metalle 38 Deutsches Reich 38 Osterreich . . . 41 England . .. 42
Niederlande . . . 44 Phosphor-Arsen-Antimon 46 Deutsches Reich 46
England ... 49 51 Niederlande .." Schwefelwasserstoff 51 Deutsches
Reich 51 Osterreich 53 Niederlande . 56 57 Chlor, Salzsiiure,
FJuBsiiure Deutsches Reich 57 Osterreich . . . . . . 59 England ..
... 59 Niederlande . . . . . 59 Schweflige Sliure, Schwefelsilure .
60 Deutsches Reich 60 Nitr08e Gase. . . . 61 Deutsches Reich 61 "
62 England ... Niederlande . . 63 ." InhaltBverzeichnis."
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Das vorliegende Heft enthalt die Gewerbekrankheiten betreffenden
Beobachtungen derGewerb aufsichtsbeamten des Deutschen Reiches,
welche sich auf die gesamte Kriegszeit erstrecken und ohne
auBerlich kennbare Unterscheidung der einzelnen Kriegsjahre in
einem heraus gegeben wurden. Die Berichte aus )Osterreich(c, im
alten Sinne des Wortes, sind fiir die Jahre 1914, 1915, . 1916
getrennt erschienen, wurden aber hier ohne U nterscheidung der
einzelnen J ahrgange zusammengefaBt. Fiir das Jahr 1917 liegt laut
miindlicher Mitteilung des Zentral-Gewerbe inspektorates das
Material noch vor, konnte aber bisher nicht ver offentlicht werden.
Die Schweizer Berichte betreffen die Jahre 1914-15 und 1916-17, die
beziiglichen tabellarischen Zusammenstellungen der Berufskrank
heiten jedoch gelten unter Verschiebung um je ein Jahr fiir 1913-14
und 1915-16. Zwischen dem vorletzten und letzten der hier benutzten
Hefte hat eine Neueinteilung der Schweizer Inspektionsbezirke
stattgefunden, die bisherige Einteilung in drei Inspektionskreise
hat einer solchen in vier Platz gemacht. BiB 1914 war die
Kreiseinteilung folgende: I. Kreis die Kantone: Ziirich, Uri,
Qb-und Nidwalden, Schwyz, Glarus, Zug, St. Gallen, Graubunden. II.
Kreis: Bern (Jura), Freiburg, Wallis, Tessin, Valais, Neuchatel,
Genf. III. Kreis: Bern (ohne Jura), Luzern, Solothurn, Basel-Stadt,
Basel-Land, Aargau, Schaff hausen, Appenzell, Thurgau. Die neue
Einteilung ist: I. Kreis: Die Kantone des fruheren II. Kreises ohne
Tessin. Letzterer Kanton, der Kanton Luzern und die dem fruheren I.
Kreis zugehOrigen Kantone ohne St. Gallen, Grau bunden, Glarus
bilden nunmehr den II. Kreis. Die drei letztgenannten Kantone des
alten I. Kreises sowie die Kantone Schaffhausen, Appenzell, Thurgau
bilden zusammen den IV. Kreis, die restlichen Kantone des alten
III."
Nach mehrjahriger Pause war es dem Unterzeichneten endlich wieder
moglich, an eine Fortsetzung der "Internationalen Obersicht" zu
gehen. Der AbschluB des letzten Heftes (1912) erfolgte zu Beginn
des Weltkrieges. Aber auch nach dessen Ende war zunachst an eine
Weiterfiihrung der Zusammenstellung nicht zu denken, weil es einer
seits an internationalen Beziehungen zur Gewinnung der notigen
Originalberichte fehlte, anderseits mit der Zertriimmerung des
alten Osterreich auch das publizistische Organ seiner
Sanitatsverwaltung, das "Osterreichische Sanitatswesen," zu
existieren aufgehon hat und die "Internationale Dbersicht" bis
dahin als Beiheft dieser Zeitschrift erschienen war.
Unterzeichneter fiihlt sich dem Institute fur Gewerbehygiene in
Frankfurt a. M. und dessen Leiter, Herrn Dr. E. Francke, zu
lebhaftem Danke verpflichtet, daB er sich bereit erklarte, die
"Internationale Dbersicht" unter den Schriften dieses Instituts
herauszugebcn und dadurch ihr Wiedererscheinen zu ermoglichen.
Einstweilen erscheint das Werkchen ohne den franzosischen und
belgischen Bericht. Eine zur Zeit der Zusammenstellung an die fran
zosische Gesandtschaft in Wien gerichtete diesbezugliche Bitte
wurde mit der freundlichen Zusendung des Jahresberichtes fUr das
Jahr 1912 und der Mitteilung beantwortet, daB weitere Jahrgange
nicht er schienen seien. Es ist indes zu hoffen, daB eine
AusfUllung dieser Lucke mit der Zeit werde erfolgen konnen. Die
Bearbeitung des nachsten Heftes der "Internationalen Ober sicht"
betreffend die Kriegszeit 1914-1918 hat bereits begonnen und das
Erscheinen desselben ist innerhalb eines kurzen Zeitraumes nach
dem. vorliegenden Hefte zu erwarten. Wien, im November 1920. Ernst
Brezina. Inhaltsverzeichnis."
|
|