![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 10 of 10 matches in All Departments
Power, Freedom, and Voting is an interdisciplinary book that presents a comprehensive insight into current research by economists, mathematicians, philosophers and political scientists on three intimately related concepts that are at the heart of theories of democracy and social welfare. The editors have brought together some of the leading scholars in the different fields to create a distinctive volume. Chapters include contributions on foundational and methodological issues in the definition and measurement of power and freedom and empirical studies of power and coalition formation in voting bodies. The volume also contains contributions that make an effort to bridge the gaps between different disciplinary approaches, including one on the importance of Machiavelli's writing as a reference point for modern political theory, and others on the related concepts of fairness and responsibility. A majority of the chapters make use of game theory.
Sound reinforcement is the increasing of the power of sound signals and reproducing them as acoustic signals. This book gives an introduction to the fundamentals of sound reinforcement engineering, and also explains how it relates to disciplines such as room acoustics. It discusses in detail the components and layout of sound reinforcement systems and gives examples and case studies of successfully installed systems.
Power, Freedom, and Voting is an interdisciplinary book that presents a comprehensive insight into current research by economists, mathematicians, philosophers and political scientists on three intimately related concepts that are at the heart of theories of democracy and social welfare. The editors have brought together some of the leading scholars in the different fields to create a distinctive volume. Chapters include contributions on foundational and methodological issues in the definition and measurement of power and freedom and empirical studies of power and coalition formation in voting bodies. The volume also contains contributions that make an effort to bridge the gaps between different disciplinary approaches, including one on the importance of Machiavelli 's writing as a reference point for modern political theory, and others on the related concepts of fairness and responsibility. A majority of the chapters make use of game theory.
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,7, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Inhalt u.a.: Sicherheitsaquivalenzmetode, subjektiver Risikozuschlag, CAPM, Betafaktor, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die besondere Bedeutung des Risikos bei der Ermittlung des Unternehmenswertes nach dem Ertragswertverfahren darzustellen. Zu diesem Ziel wird in Kapitel 2 zunachst das Ertragswertverfahren in seinen Grundzugen dargestellt. Ebenfalls in diesem Kapitel werden die im weiteren Verlauf der Arbeit genutzten Begriffe Zukunftserfolg und Kapitalisierungszinsfuss inhaltlich bestimmt. Die Risikoberucksichtigung kann dabei nach der Sicherheitsaquivalenz-Methode oder der Zinszuschlags-Methode erfolgen. Diese Methoden werden im Kapitel 3 einzeln dargestellt und kritisch betrachtet. Dabei wird im Rahmen der Zinszuschlagsmethode, insbesondere das Capital Asset Pricing Model naher erlautert. Im Kapitel 4 erfolgt eine Schlussbetrachtung, in der die wesentlichen Erkenntnisse dieser Arbeit dargestellt und bewertet werden
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ersten 5 Jahre entscheiden massgeblich uber Erfolg oder Misserfolg einer Existenzgrundung. Es wurde in zahlreichen Untersuchungen festgestellt, dass jede zweite Existenzgrundung in diesem Zeitraum scheitert. Als Hauptinsolvenzursache werden Fehler in der Finanzierung genannt. Beispielsweise ist nicht ausreichend Eigenkapital vorhanden, die Verhandlungen mit der Hausbank erfolgen nicht rechtzeitig, der Kapitalbedarf ist unzureichend geplant und Mangel in der Finanzierungsstruktur. Es stellt sich daher die Frage, wie die Finanzierung von Existenzgrundern geplant und realisiert werden kann, so dass diese Fehlerquellen umgangen werden. Nach einer kurzen Darstellung der Existenzgrundungsformen wird die Planung und deren wesentliche Bestandteile anhand der Finanzplanung, der Finanzierungsstruktur und den Finanzierungsregeln aufgezeigt. Des weiteren stellt sich die Frage der Finanzmittelherkunft. Zunachst werden die traditionellen Finanzierungsmittel vorgestellt. Als wichtigste Finanzierungsquelle, wird nach herrschender Meinung, die offentlichen Forderprogramme gesehen. Nach Erlauterungen zur Motivation des Staates zur Forderung der Grundungsfinanzierung werden die wichtigsten Programme vorgestellt und anhand eines Finanzierungsbeispiels verdeutlicht
|
![]() ![]() You may like...
Travel Report - An Apprenticeship in the…
Hans Jancke, Joachim Wolschke-Bulmah, …
Paperback
R821
Discovery Miles 8 210
PostDiabetic - An Easy-To-Follow 9-Week…
Eric Edmeades, Ruben Ruiz
Hardcover
|