![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 25 of 32 matches in All Departments
The formula for financial freedom "For every business owner who captures the wealth potential of their enterprise, there are ten who squander it-because they haven't mastered the rules of the Business Wealth Game." --Sam Frowine As an in-the-trenches business owner, author Sam Frowine knows first hand that making money is hard and hanging onto it is even harder. We can have ample lines of credit. We can have impressive machinery or a world-class facility. We can even be making tons of money on the balance sheet. Yet we can still wake up one morning and wonder why we're profit rich and cash poor. For more than a decade, Sam has interviewed, studied and coached hundreds of business owners through their transformation from owner to Business Wealth Builder. He has distilled the experience of the highly successful business owners into a body of knowledge for owners who desire to become Wealth Builders. The Wealth Builder's Code is not a simple how-to. It is a shift in perspective that separates the winners from the also-rans. Lifeblood: How Successful Business Owners Achieve Wealth reveals the choices that unlock financial freedom for business owners.
Plant ownership serves tons of purposes. For those who don't have the space (or time) for a garden, houseplants are the perfect solution. If you want something to nurture, you must care for a plant to ensure it survives. However, houseplants and succulents can be temperamental. Are you giving them enough sun? Did they get too much water? Why are the leaves yellow? Houseplants & Succulents For Dummies teaches you everything you need to know about plant care, whether you have one fiddle-leaf fig tree or an air plant, pothos, and croton. Plants are good for our mental health and purify the air. A study by Craft Jack found that 59% of respondents believe houseplants are important to their health and wellness, while 1 in 3 responded that plants are more important to overall wellness than meditation. If you want to feel better and freshen up your home, get digging with Dummies! Inside: - Plant care basics - Finding the right plants for your climate and style - Common plant identification - Differentiating between direct, indirect, and low light - Choosing the right potting soil - Troubleshooting pests and diseases - Incorporating plants into your home décor - Pet-safe varieties - And so much more!solution. If you want something to nurture, you must care for a plant to ensure it survives. However, houseplants and succulents can be temperamental. Are you giving them enough sun? Did they get too much water? Why are the leaves yellow? Houseplants & Succulents For Dummies teaches you everything you need to know about plant care, whether you have one fiddle-leaf fig tree or an air plant, pothos, and croton. Plants are good for our mental health and purify the air. A study by Craft Jack found that 59% of respondents believe houseplants are important to their health and wellness, while 1 in 3 responded that plants are more important to overall wellness than meditation. If you want to feel better and freshen up your home, get digging with Dummies! Inside: - Plant care basics - Finding the right plants for your climate and style - Common plant identification - Differentiating between direct, indirect, and low light - Choosing the right potting soil - Troubleshooting pests and diseases - Incorporating plants into your home décor - Pet-safe varieties - And so much more!
Die Ursprünge des Sportspiels Handball lassen sich auf den Beginn des 20. Jahrhunderts datieren. Das Spiel hat sich seitdem stetig weiterentwickelt und findet sich heutzutage in vielfältigen Ausprägungen wieder. In der hier vorgeschlagenen Vermittlungskonzeptionen sollen die Grundlagen des Sportspiels Handball dargelegt werden. Eine universell anwendbare Spielreihe soll eine Vermittlung des Spiels im Grundlagenbereich für Lehrkräfte, Coaches und Studierende ermöglichen. Weitergehend werden die Grundlagen zu technisch-taktischen Elementen erläutert, welche in der Vermittlung einer handballspezifischen Spielfähigkeit hilfreich sein können. Hinweise zum Coaching und zu Spielleiter-Tätigkeiten schließen diese Konzeption ab.
Cultivate your passion to grow In a 1625 essay, Francis Bacon called gardens "the purest of human pleasures," and what was true then is even more so today--gardening can give you a serene refuge from the short-lived (and noisy!) distractions of modern life and a fertile basis for satisfaction that will bear fruit long into the future. To help you get started on your own leafy paradise, the new edition of Gardening Basics For Dummies grounds you thoroughly in the fundamentals of soil, flowers, trees, and lawns--and helps you get to know the names of what you're planting along the way! In a friendly, straightforward style, professional horticulturist Steven A. Frowine distills 50 years of gardening experience to show you how to start growing your expertise--from planning out your own mini-Eden and planting your first annuals, bulbs, and perennials through to laying the perfect lawn, raising tasty crops, and even introducing fish to your landscape! He also digs into the grubbier side of horticultural life, making sure you're as prepared as any seasoned farmer to deal with pests, weeds, and other challenges the earth will throw up at you. Create your ideal garden plan Become an expert on common flora with definitions and descriptions Know how to look after your soil Get creative with butterfly and children's gardens Whether you're beginning with a tiny garden in a box, or beautifying your property with tree-lined groves and flowery bowers, this is the ideal introduction to the intense pleasure of gardening and will make you happy to reap what you've sown!
Posttraumatic cerebral contusions, lacerations and hematomas in the past could often only be suspected by clinical symptomatology and be visualized by angiography in a restricted manner, but they are now diag nosed with precision through CT and MRI; they remain in the limelight in our daily management of severe head injuries. Stalhammar's longlasting research in biomechanics is he re condensed in a concise review of the current knowledge in this field, thus providing the basis for our understanding of the parenchymal cerebral posttraumatic lesions. The neuropathological investigations and findings remain fundamental to the clinical features, and in this text there is the advantage that they were carried out and interpreted by a very experienced neurasurgeon, Ion Oprescu, who most regretfully died before the completion of this volume. The special morphological and clinical investigations by Nakamura, concerning diffuse brain injury, contribute to our necessary diagnosis and treatment of this phenomenon where, without grass visible lesions of cerebral tissue, a high mortality occurs. The clinical features, the princip1es of therapy and the outcome are described by Vigouroux and Guillermain, whose clinical study clearly demonstrates the limitations of all our efforts in severe brain injuries, in spite of decades of clinical experience and research."
Become a plant parent to some of the most stunning flowering plants you've ever seen Orchids display more beautiful and exotic flowers than you'll find on other flowering plants, but they do require some love and care to grow well. With help from Orchids For Dummies, anyone can be successful in growing and flowering these gorgeous and fragrant plants in their garden or home! This step-by-step guide shows you how to select orchids that will thrive in your own unique environment and how to water, fertilize, repot, and propagate them on your own. You'll learn to decipher complicated orchid names ("phalaenopsis," anyone?) and create spectacular displays. You'll also discover: New information about updated plant and orchid classification systems so you can know what to buy at your local garden center or store Expanded info on moth orchids, one of the most popular varieties of the plant sold in the world today Updated instructions on which pesticides, fertilizers, and potting materials you should be using Perfect for amateur gardeners, orchid-lovers, and anyone interested in growing these exquisite flowers on their own, Orchids For Dummies will turn your thumb green in no time at all!
Die Festschrift enthalt Beitrage von renommierten
Volkerrechtlern und herausragenden in- und auslandischen Diplomaten
und Praktikern. Die Schwerpunkte liegen bei Fragen des
Volkerrechts, Verfassungsrechts und der deutschen
Wiedervereinigung. Besonders aktuell sind dabei u.a. mehrere
Beitrage zum Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, zum Seerecht,
zu den Menschenrechten und zur Terrorismusbekampfung. The anniversary volume in honour of Tono Eitel's 70th birthday
is a collection of essays by distinguished international law
experts as well as prominent German and foreign diplomats and other
specialists. The issues dealt with cover a range of themes relating
to international and constitutional law as well as German
reunification. Several contributions of particularly topical
interest focus on the United Nations Security Council, the law of
the sea, human rights and the fight against terrorism.
The 17th volume of the "Advances in Neurosurgery" contains a selection of the scientific reports of the 39th annual meeting of the German Society for Neurosurgery, which was held in Cologne from May 8-11, 1988. The first section deals in particular with the "long-term results of severe head " "injuries," as well as with problems of the acute traumatic hematomas and brain edema. The second section covers "microsurgical experiences." Attention is focused on the anatomy and operative technique for lesions in and around the "jugular foramen" and the craniospinal transition. The third section describes the special new results of "brain " "death determination." Beyond this, numerous contributions on clinical and research results were presented in a poster exhibition which was systematically studied in order to give younger neurosurgeons the opportunity for extensive discussion. The volume contains new information which will bring specialists up-to-date on the latest clinical and research developments in the field.
Die Frage der Strafbarkeit von Spionen der ehemaligen DDR zahlte zu den meistdiskutierten Fragen seit der deutschen Wiedervereinigung. Die besondere Problematik dieser Frage lag darin, dass infolge des Beitritts der DDR zum Geltungsbereich des Grundgesetzes der Staat, unter dessen Schutz die Tater standen und in dessen Auftrag sie handelten, untergegangen war. Ob unter diesen Umstanden eine allgemeine Regel des Voelkerrechts besteht, die der Bundesrepublik Deutschland Beschrankungen bei der Strafbarkeit auferlegt, war zentrale Frage in mehreren beim Bundesverfassungsgericht anhangigen Verfahren. Zur Vorbereitung seiner Entscheidung hatte das Bundesverfassungsgericht vom Max-Planck-Institut ein Rechtsgutachten eingeholt. Dieses sowie der Beschluss werden im Buch einer breiteren OEffentlichkeit zuganglich gemacht.
The 28th annual conference of the German Society for Neurosurgery was held in Cologne, West Germany, from the 18th to the 21st of September 1977. The conference dealt with problems concerning craniocerebral injuries and space-occupying processes in the posterior cranial fossa as well as general topics on clinical practice and research with special attention paid to the work of younger neurosurgeons. This volume is a presentation of the conference results. Within the scope of the general topics, special interest was directed toward the que stion of the current status of cytostatic treatment for brain tumors. In addition to experimental investigations, the results concerning cerebral tumors and medulloblas tomas are reported. Cerebellar tumors represent two further focal points: 1. From the diagnostic viewpoint, specific results from computerized tomography are discussed, especially with regard to the more extensive anatomic difficulties involved in the posterior cranial fossa. 2. With emphasis on cerebellar processes, the results of long-term measurements of intracranial pressure during the postoperative follow-up period are reported."
Der vorliegende Band faih die Ergebnisse eines wissenschaftlichen Kollo- quiums zusammen, das yom Institut im April 1997 aus AnlaB der Verab- schiedung von Professor Helmut Steinberger als Mitdirektor des Instituts veranstaltet wurde. Steinberger ist der Thematik nicht nur durch seine friihere Tiitigkeit als Bundesverfassungsrichter verbunden, sondern er hat sich urn die Verfassungsrechtsentwicklung in Mittel- und Osteuropa in den letztenJahren besonders im Rahmen der Arbeiten der Venedig-Kom- mission des Europarats verdient gemacht. An dem KoUoquium nahmen fuhrende Verfassungsrechtler aus Deutschland und den mittel- und ost- europiiischen Staat en teil, darunter die Priisidenten einiger mittel- und osteuropaischer Verfassungsgerichte sowie mehrere Mitglieder des Bun- desverfassungsgerichts. Vor dem Hintergrund des rasanten politischen und wirtschaftlichen Wandels seit dem groBen Umbruch der Jahre 1989/1990 war es Ziel des KoUoquiums, eine erste Zwischenbilanz des verfassungsrechtlichen Transformationsprozesses in Mittel-und Osteuropa zu ziehen. Gleichzei- tig soUte untersucht werden, in welch em AusmaB die verfassungsgericht- liche Praxis in den neuen Demokratien durch die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts beeinfluBt worden ist und wo sie eigene Wege gegangen ist. In diesem Rahmen wurden mehrere Schwerpunktthemen be- handelt (Rechtsstaatsprinzip, Grundrechte, verfassungsprozessuale Fra- gen sowie Staatsrecht und internationale Beziehungen), die jeweils Gegen- stand einfuhrender Referate von Mitarbeitern des Instituts sowie des Lehrstuhls von Herrn Professor Steinberger und kommentierender Stel- lungnahmen der osteuropiiischen Experten mit anschlieBender Diskus- stOn waren. Den AbschluB bildete eine Podiumsdiskussion, auf der die Bedeutung der westeuropiiischen Verfassungsrechtsprechung fur die Entwicklung verfassungsgerichtlicher Kontrollstandards in Mittel- und Osteuropa, aber auch die moglichen Ruckwirkungen der dortigen Verfassungsrecht- sprechung auf Westeuropa diskutiert wurden.
At the end of the 20th century, beach handball started capturing the attention of more and more people worldwide. Beach handball combines elements of indoor handball with free, creative game actions, the benefits of the sun, the beach, and the joy of playing outside. This book familiarizes readers with the philosophy and underlying concept of beach handball. Using a holistic teaching approach, it also demonstrates the advantages of this sport for beginners. For the benefit of coaches and teachers, the book contains tips on coaching behavior, organizing training, and how to design training/teaching sessions in a methodical didactic way. Numerous photos and streamable videos support putting theory into practice. As officials and referees are instrumental in the general development of the game, they have also been given due consideration in this work. Overall, this is a comprehensive introduction to a new sport covering all the information anyone needs to start playing beach handball.
Lehre und Praxis der Staats- und Volkerrechtswissenschaft wurden uber Jahrzehnte durch Jochen Abr. Frowein mitgepragt. Diese Schriftensammlung mit den wesentliche Publikationen des Jubilars macht seine Forschungsschwerpunkte zuganglich und wurdigt zugleich sein Gesamtwerk."
The Committee of Neurotraumatology of the World Federation of Neurosurgical Societies decided to elaborate a Glossary of Neuro- traumatology, and for this purpose appointed a subgroup of members of this Committee, headed by Dr. E. S. Gurdjian, whose report follows this preface. The main reason for the Committee's decision was the hope that the diffusion of the Glossary through "Acta Neurochirurgica" may bring about a better understanding of neurotraumatological terminology on a worldwide scale. The Glossary should facilitate the classification and the comparison of traumatic lesions of the Nervous System. It will consequently be easier to compile statistics and correctly interpret the informations thus obtained. The very commendable initiative of the Congress of Neurological Surgeons in revising the terminology of head injuries and in publishing this work in Vol. 12 (1966) of "Clinical Neurosurgery" constitutes an important contribution. In 1977 the Glossary now presented endeav- ours to complete and bring up to date the definitions of anatomical or physiological modifications in the neurotraumatological field. We wish to express our thanks to Dr. Gurdjian and to the other members of the Neurotraumatological Committee who were responsible for the elaboration of this Glossary and whose efforts to standardise, as much as possible, the language used by scientists of different nationalities, have resulted in a better understanding between neurosurgeons.
Rechtsvergleichung kann immer dort aussagekraftig sein, wo aufgrund der Entwicklung der modemen Gesellschaften Fragestellungen notwendiger- weise in allen entwickelten Rechtssystemen auftauchen. Fur die K ntroll- dichte bei der Uberprufung von Verwaltungsentscheidungen gilt dieses in besonderem MaBe. Wenn sich auch aus der verfassungsrechtlichen Lage und der besonderen Verwaltungstradition unterschiedliche Perspektiven erge- ben, so steht doch die Grundfrage der Aufteilung der Verantwortung zwi- schen Verwaltung und Verwaltungsgerichtsbarkeit in allen Rechtsordnun- gen stark im Vordergrund. Die vom Max-Planck-lnstitut fur auslandisches Offentliches Recht und Volkerrecht im Herbst 1990 durchgefUhrte Veranstaltung sollte zu einer Klarung der Fragestellungen vor allem durch Einbeziehung von auslandi- schen Experten fUhren, die die deutsche Rechtslage ausreichend ubersahen. Der gesamte Band wird daher in deutscher Sprache vorgelegt. Er enthalt zuniichst neun schriftliche Berichte uber ausgewahlte Lander und die Euro- paischen Gemeinschaften, die die Grundlage fUr das Kolloquium schaffen sollten. 1m AnschluB hieran sind die drei vergleichenden, auf der Grundlage der schriftlichen Berichte erarbeiteten Referate, die auf dem Kolloquium mundlich prasentiert wurden, sowie die Diskussionsbeitrage der Teilnehmer abgedruckt. Das Erscheinen des Bandes hat sich bedauerlicherweise durch einige Umstande verzogert. Wir hoffen, daB der Inhalt gerade auch in der deutschen Verwaltungsrechtslehre und -praxis Beachtung finden wird. Heidelberg, im August 1992 JOCHEN ABR. FROWEIN Inhaltsverzeichnis Landesbericht Frankreich 1 CLEMENS LERCHE I. Vorbemerkung zum gerichtlichen Rechtsschutz gegen Verwaltungshandeln . 1 II. Allgemeiner Teil 3 1. Zugang zu den Gerichten 3 2. Beweislastverteilung und Tatsachenfeststellung .
Der vorliegende Band faih die Ergebnisse eines wissenschaftlichen Kollo- quiums zusammen, das yom Institut im April 1997 aus AnlaB der Verab- schiedung von Professor Helmut Steinberger als Mitdirektor des Instituts veranstaltet wurde. Steinberger ist der Thematik nicht nur durch seine friihere Tiitigkeit als Bundesverfassungsrichter verbunden, sondern er hat sich urn die Verfassungsrechtsentwicklung in Mittel- und Osteuropa in den letztenJahren besonders im Rahmen der Arbeiten der Venedig-Kom- mission des Europarats verdient gemacht. An dem KoUoquium nahmen fuhrende Verfassungsrechtler aus Deutschland und den mittel- und ost- europiiischen Staat en teil, darunter die Priisidenten einiger mittel- und osteuropaischer Verfassungsgerichte sowie mehrere Mitglieder des Bun- desverfassungsgerichts. Vor dem Hintergrund des rasanten politischen und wirtschaftlichen Wandels seit dem groBen Umbruch der Jahre 1989/1990 war es Ziel des KoUoquiums, eine erste Zwischenbilanz des verfassungsrechtlichen Transformationsprozesses in Mittel-und Osteuropa zu ziehen. Gleichzei- tig soUte untersucht werden, in welch em AusmaB die verfassungsgericht- liche Praxis in den neuen Demokratien durch die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts beeinfluBt worden ist und wo sie eigene Wege gegangen ist. In diesem Rahmen wurden mehrere Schwerpunktthemen be- handelt (Rechtsstaatsprinzip, Grundrechte, verfassungsprozessuale Fra- gen sowie Staatsrecht und internationale Beziehungen), die jeweils Gegen- stand einfuhrender Referate von Mitarbeitern des Instituts sowie des Lehrstuhls von Herrn Professor Steinberger und kommentierender Stel- lungnahmen der osteuropiiischen Experten mit anschlieBender Diskus- stOn waren. Den AbschluB bildete eine Podiumsdiskussion, auf der die Bedeutung der westeuropiiischen Verfassungsrechtsprechung fur die Entwicklung verfassungsgerichtlicher Kontrollstandards in Mittel- und Osteuropa, aber auch die moglichen Ruckwirkungen der dortigen Verfassungsrecht- sprechung auf Westeuropa diskutiert wurden.
Sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene spielt das Recht zum Gebrauch der Minderheitensprache eine zentrale Rolle fur den Minderheitenschutz . Dies ist nicht weiter verwunderlich, denn Sprache schafft Identitat. Nationen und Minderheiten definieren sich weitgehend durch ihre gemeinsame Sprache. Gerade im Kontext des minderheiten spezifischen Erziehungswesens verdient das Verhaltnis zwischen Sprache, Gesellschaft und Kommunikation denn auch besondere Beachtung. Illustrativ ist insoweit das in der Soziolinguistik entwickelte Konzept der 2 kommunikativen Kompetenz . Danach beinhaltet Sprachfahigkeit nicht nur * Dr. iur., wissenschaftlicher Referent am Institut. Der nachfolgende Beitrag beruht auf einem Vortrag, den der Verf. am 20.10.1993 im Rahmen des vom Institut veranstalteten Kolloquiums "Das Minderheitenrecht europaischer Staaten" gehalten hat. Abkurzungen: AJIL = American Journal of International Law; BGE = Entscheidungen des Schweizerischen Bundesgerichts; BVerfGE = Entscheidungen des Bundesverfassungs erichts; BVerwGE = Entscheidungen des Bundesverwaltungsgenchts; DGVR = Deutsche Gesellschaft fur Volkerrecht; EGMR = Europaischer Gerichtshof fur Menschenrechte; EMRK = Europaische Menschenrechtskonvention; EuGRZ = Europaische Grundrechte Zeitschrift; GG Grundgesetz; GVBl. Gesetz- und Verordnungsblatt; HRU = Human Rights Law Journal; IPBPR = Internationaler Pakt fur burgerliche und 'politische Rechte; JBl. = Juristische Blatter; OBGBl. = osterreichisches Bundesgesetzblatt; VfGH = Verfassungsgerichtshof; ZBl. = Schweizerisches Zentralblatt fur Staats- und Gemeindeverwaltung; ZP = Zusatzprotokoll."
Das vorliegende Buch ist Teil eines groBeren Projektes, in dessen Rah men Entwicklungsstand und Probleme des Schutzes ethnischer Minder heiten in Europa aufgearbeitet werden sollen. Dieses Projekt bildet zur Zeit einen wichtigen Schwerpunkt teambezogener Arbeit am Institut. Der Gedanke dazu war schon vor lahren aufgekommen, noch vor dem revolutionaren Umbruch in Mittel- und Osteuropa und der damit ein hergehenden Renaissance des Minderheitenrechts. Die Verwirklichung des Vorhabens muBte damals jedoch angesichts anderer Prioritaten ver schoben werden. Mit den umwalzenden Veranderungen in den Staaten des ehemaligen Ostblocks und den im Gefolge des Zusammenbruchs der alten staatlichen Strukturen neu aufbrechenden Nationalitatengegensat zen hat das Problem des Minderheitenschutzes eine besondere Aktuali tat erlangt. Das Institut hat daher zu Beginn des lahres 1991 eine Pro jektgruppe zum Thema Minderheitenschutz ins Leben gerufen. Ausgangspunkt ist dabei der Befund, daB der gegenwartige Bestand an volkerrechtlichen Normen zum Schutz ethnischer und kultureller Minderheiten als begrenzt zu bezeichnen ist; allerdings ist dieser Bestand an Regeln durch die Volkerrechtswissenschaft vergleichsweise gut aufge arbeitet. Vorrangig erscheint eine Bestandsaufnahme der innerstaatlichen Re gelungen zum Status der Minderheiten. Die erstellten Berichte zu den Rechtsordnungen einiger der wichtigsten Staaten West- und Mitteleuro pas haben insoweit eine Fiille interessanten Materials erbracht. Aus verschiedenen Griinden war eine Beschrankung der erfaBten Lander zunachst notwendig. In diesem Band erscheinen die Berichte fUr Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, GroBbritannien, Italien, Oster reich, Polen, Schweiz, Spanien, Tschechoslowakei, Tiirkei und Ungarn."
Die Entwicklung des Instruments" Peace-keepingforces" - Friedenstruppen wird allgemein als einer der wichtigsten Erfolge der Organisation der Ver einten Nationen fiir die Bewahrung des Friedens in kritischer Lage angese hen. GewiB k6nnen Friedenstruppen normalerweise Kriege nicht verhin dern. Sie sind aber, wie vielfaltige Erfahrungen zeigen, bei der Oberwachung von Waffenstillstandslinien ein besonders wirksames Instrument. Wahrend dieser Band in den Druck geht, werden die UN-Einheiten aus Namibia zuriickgezogen, und dieser Staat erhalt seine Unabhangigkeit. Bier haben UN-Friedenstruppen zur Gewahrleistung eines friedlichen Wandels in be sonderer Weise beigetragen. Ziel dieses Bandes ist es, der Frage nachzugehen, ob das Grundgesetz fiir die Bundesrepublik Deutschland, das zu den v6lkerrechtsfreundlichsten Verfassungen der Welt geh6rt, wirklich eine Beteiligung deutscher Soldaten an UN-Friedenseinsatzen verbietet. Dieses haufig vertretene Ergebnis scheint uns im Widerspruch zu der Bejahung der Friedenssicherungsaufgabe der Vereinten Nationen in diesem Grundgesetz zu stehen. Es war deswegen von erheblichem Interesse, in der Diskussion festzustellen, daB in Wissen schaft und Praxis die Auffassung eindeutig iiberwiegt, ein Verbot dieser Art k6nne dem Grundgesetz nicht entnommen werden. Als das Kolloquium geplant wurde, waren die mit dem 9. November 1989 eintretenden Veranderungen in Deutschland nicht vorhersehbar. Es ist aber wahrscheinlich, daB die hier behandelte Fragestellung fiir deutsche Truppen auch nach einer Vereinigung Deutschlands aktuell bleiben wird. Die Beteiligung von Einheiten des Bundesgrenzschutzes und von Polizei kriiften der DDR an den Aufgaben in Namibia mag insofern als ein wichtiger Beginn deutscher Mitwirkung in diesem Rahmen erscheinen." |
![]() ![]() You may like...
Emergency Medicine and Trauma
Ozgur Karcioglu, Muge Gunalp Eneyli
Hardcover
R2,769
Discovery Miles 27 690
Badass Trader - How To Trade Your Way To…
Robert J Van Eyden
Paperback
Stalin's Terror - High Politics and Mass…
B. McLoughlin, K. McDermott
Hardcover
R2,882
Discovery Miles 28 820
Cocktails in Color - A Spirited Guide…
Sammi Katz, Olivia Mcgiff
Hardcover
|