![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 7 of 7 matches in All Departments
Die Edition des Nachschlagewerks des Reichsgerichts - Gesetzgebung des Deutschen Reichs wird mit den Banden 5 bis 7 fortgesetzt mit der Rechtssprechungsubersicht zum Handels- und Gesellschaftsrecht, das zu dem auch international viel beachteten Wirtschaftsrecht Deutschlands gehoerte. Die Bande 5 bis 7 sind in sich vollstandig und enthalten keine Verweisungen auf die fruheren Bande der Edition. Das 1897 neu gefasste Handelsgesetzbuch legte zusammen mit der Judikatur des Reichsgerichts die Grundlagen fur das moderne deutsche Firmen-, handelsrechtliche Arbeitsrecht (Handlungsgehilfen), Handelsvertreterrecht und das Recht der offenen Handelsgesellschaft und der Kommanditgesellschaft. Einen breiten Raum nimmt die Judikatur zum Aktienrecht ein, die auch heute noch von grosser Bedeutung ist, wie das 2007 erschienene Werk "Aktienrecht im Wandel" zeigt. Die Judikatur zu den Handelsgeschaften stellt die Verbindung zum Schuldrecht des BGB her. Die Rechtsprechung zum 1898 novellierten Genossenschaftsgesetz und zum Gesetz uber die Gesellschaften mit beschrankter Haftung spiegelt die Bedeutung und die Wandlungen dieser Gesellschaftsform wahrend der Kaiserzeit, der Weimarer Zeit und der NS-Zeit wieder. Band 6 enthalt die Reichsgerichts-Judikatur zu den besonderen handelsrechtlichen Regelungen des Schuld- und Sachenrechts wie zum Seehandelsrecht. Breit dokumentiert sind die Urteile zu den Handelsbrauchen, zum Annahmeverzug des Kaufers und zur Untersuchungs- und Rugepflicht des Kaufers. Weitere wichtige Regelungsbereiche betreffen das Kommissions- und Speditionsrecht, das Lager- und Frachtgeschaft sowie die seehandelsrechtlichen Institutionen.
Die Edition "Nachschlagewerk der Reichsgerichts" bringt in Band 11 die Rechtsprechungsnachweise zu den 1025-1048 ZPO, zu weiteren Verfahrensgesetzen (Gerichtsverfassungsgesetz, Arbeitsgerichtsgesetz, Grundbuchordnung, Zwangsversteigerungesetz) sowie zum Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit, zum Konkurs- und Anfechtungsrecht und zur Rechtsanwaltsordnung.
Die Edition Nachschlagewerk des Reichsgerichts bringt in Band 10 die Rechtsprechungsnachweise des Reichsgerichts zu den grundlegenden zivilprozessualen Institutionen in den 545-1024 ZPO in der Fassung von 1898 bis 1943. Es wird insbesondere erschlossen die hoechstrichterliche Judikatur zur Revision, zum Verfahren in Ehesachen, zum Zwangsvollstreckungsrecht (u.a. Vollstreckungsabwehr- und Drittwiderspruchsklage, Zwangsvollstreckung in koerperliche Sachen und Forderungen, Arrest und einstweilige Verfugungen).
Die Edition Nachschlagewerk des Reichsgerichts bringt in Band 9 die Rechtsprechungsnachweise des Reichsgerichts zu den grundlegenden zivilprozessualen Institutionen in den 271-544 ZPO von 1898 einschliesslich der AEnderungen bis 1943. Es wird insbesondere die hoechstrichterliche Judikatur zum erstinstanzlichen landgerichtlichen Verfahren, zu den Urteilsarten, zur Rechtskraft der Urteile, zur Beweisaufnahme, zum Parteieid und zur Berufung erschlossen.
Die Edition Nachschlagewerk des Reichsgerichts bringt in Band 8 die Rechtsprechungsnachweise des Reichsgerichts zu den grundlegenden zivilprozessualen Institutionen in den 1-270 ZPO von 1898: Gerichte - Parteien - Verfahren (mundliche Verhandlung) und Verfahren 1. Instanz (Klageschrift, Feststellungsklage, Rechtshangigkeit, Klagezurucknahme).
Die Gesetze des 19. und 20. Jahrhunderts zum gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht betraten rechtspolitisches und rechtsdogmatisches Neuland, so dass die Judikatur des Reichsgerichtes zu diesen Rechtsgebieten von besonderer Bedeutung ist. Band zwei der Edition erschliesst die Judikatur zum Patentgesetz von 1891 und Warenzeichengesetz von 1894 (der vierte Band der Edition enthalt die Judikatur zur Neufassung dieser Gesetze von 1936). Es folgen die Entscheidungsnachweise zum Musterschutzgesetz von 1876 (Geschmacksmuster) und zum Gebrauchsmustergesetz von 1891. Einen breiten Raum nehmen die Entscheidungen zum Gesetz uber den unlauteren Wettbewerb von 1896 und 1908 ein, das massgeblich dazu beigetragen hat, dass das deutsche Wettbewerbsrecht sich zur Bekampfung des unlauteren Wettbewerbs als vorbildlich erwiesen hat. Das Werk wird abgeschlossen mit den Nachweisen der Entscheidungen zu den Urheberrechtsgesetzen von 1901 und 1907, insbesondere zum Rundfunk- und Tonfilmrecht. Auch die Zeit des Nationalsozialismus wird berucksichtigt, da eine Novellierung der Urheberrechtsgesetze bis Kriegsende nicht mehr zustande kam.
Die Edition des Nachschlagewerks des Reichsgerichts - Gesetzgebung des Deutschen Reichs - wird mit den Banden 5 bis 7 fortgesetzt mit der Rechtsprechungsubersicht zum Handels-, Gesellschafts- und Verkehrsrecht, das insgesamt zu dem auch international viel beachteten Wirtschaftsrecht Deutschlands gehoerte. Die Bande 5 bis 7 sind in sich vollstandig und enthalten keine Verweisungen auf die fruheren Bande der Edition. Das 1897 neu gefasste Handelsgesetzbuch legte zusammen mit der Judikatur des Rechtsgerichts die Grundlagen fur das moderne deutsche Firmen-, handelsrechtliche Arbeitsrecht (Handlungsgehilfen), Handelsvertreterrecht und das Recht der offenen Handelsgesellschaft und der Kommanditgesellschaft. Einen breiten Raum nimmt die Judikatur zum Aktienrecht und zum Seehandelsrecht ein. Die Judikatur zu den Handelsgeschaften stellt die Verbindung zum Schuldrecht des BGB her. Die Rechtsprechung zum 1898 novellierten Genossenschaftsgesetz und zum Gesetz uber die Gesellschaften mit beschrankter Haftung spiegelt die Bedeutung und die Wandlungen dieser Gesellschaftsform wahrend der Kaiserzeit, der Weimarer Zeit und der NS-Zeit wieder. Band 5 dokumentiert die Judikatur des Reichsgerichts zum Recht des Handelsstandes, der offenen Handelsgesellschaft, der Kommanditgesellschaft und der Aktiengesellschaft. Das Sonderrecht des Handelsstandes umfasst auch das bahnbrechende Handlungsgehilfenrecht. Die Urteile zur offenen Handelsgesellschaft sind grundlegend fur das moderne deutsche Personengesellschaftsrecht. Die Rechtsprechung zu dem nach 1884 nochmals 1897 modernisierten Aktienrecht zeigt die Anpassungsfahigkeit des Reichsgerichts an die jeweiligen wirtschaftlichen Entwicklungen insbesondere wahrend der Weimarer Zeit.
|
![]() ![]() You may like...
Medically Complex Patients, An Issue of…
Robert B Schonberger, Stanley H. Rosenbaum
Hardcover
R2,648
Discovery Miles 26 480
Think, Learn, Succeed - Understanding…
Dr. Caroline Leaf, Peter Amua-Quarshie, …
Paperback
![]()
|