![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 2 of 2 matches in All Departments
Jochen Neubecker analysiert die Ziele von Beteiligungskapitalgebern und -nehmern, zeigt die Gestaltungsmoglichkeiten von VC- und CVC-Finanzierungen auf und legt dar, welche spezifischen Leistungen des jeweiligen Finanzierungspartners den Unternehmenserfolg der finanzierten Unternehmen in besonderem Masse fordern. Eine besondere Rolle hierbei spielt der Zugang zu Branchenexpertise und Absatz- und Beschaffungsmarkten
Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Universitat Augsburg (Wirtschafts und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Betriebswirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: Informationen gewinnen in Unternehmen heutzutage eine immer grosser werdende Bedeutung, da die Globalisierung und kurzer werdende Entwicklungszyklen die Wirtschaft verandern und die Unternehmen zwingen, schneller auf Veranderungen des Marktes zu reagieren. Die Aufgabe der Versorgung des Unternehmens bzw. der Fuhrungsebene des Unternehmens mit Informationen fallt dabei v. a. dem Controlling zu, dem neben den Aufgaben der Planung, Kontrolle und Steuerung auch die Aufgabe zur Informationsaufbereitung bzw. -versorgung zukommt. Damit das Controlling seiner Aufgabe zur Informationsversorgung gerecht werden kann, sollte es die im Unternehmen vorhandenen und die extern gelieferten Daten mit anwenderorientierter Zweckorientierung zusammensetzen, um daraus zielgerichtete Informationen als Entscheidungsgrundlage fur die Fuhrungsebene im Unternehmen gewinnen zu konnen. Diese zielgerichteten Informationen konnen dann in einem Fuhrungsinformationssystem gespeichert und bei Bedarf vom Management abgerufen werden. Um die Fehler, die bei der Entwicklung der IS-Konzeptionen in den sechziger und siebziger Jahren begangen wurden, zu verhindern, wurde der Beachtung von inhaltlichen, benutzerbezogenen und konzeptionellen Anforderungen bei der Entwicklung von modernen IS-Losungen ein hoher Stellenwert eingeraumt. Eine dieser modernen IS-Losungen ist das EIS (Executive Information System) der SAP AG, dessen Starken und Schwachen in dieser Arbeit sowohl theoretisch als auch praktisch aufgezeigt werden. Die praktische Analyse wurde dabei mithilfe mehrerer Experteninterviews mit namhaften Entwicklern, Beratern und Anwendern durchgefuhrt. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisII AbbildungsverzeichnisIV AbkurzungsverzeichnisV 1.Problemstellung1 2
|
![]() ![]() You may like...
Media Studies: Volume 1 - Media History…
Pieter J. Fourie
Paperback
![]()
Fungal Reproduction and Growth
Sadia Sultan, Gurmeet Kaur Surindar Singh
Hardcover
R3,317
Discovery Miles 33 170
|