![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 8 of 8 matches in All Departments
This 1989 book is about chaos, fractals and complex dynamics, and is addressed to all people who have some familiarity with computers and enjoy using them. The mathematics has been kept simple, with few formulae, yet the reader is introduced to and can learn about an area of current scientific research which was scarcely possible before the availability of computers. The introduction is achieved through the extensive use of computer graphics. The book is divided into two main parts: in the first the most interesting problems are described, with, in each case, a solution in the form of a computer program. A large number of exercises enable the reader to undertake his or her own experimental work. In the second part, example programs are given for specific machines and operating systems; details refer to MS-DOC and Turbo-Pascal, UNIX 4.2 BSD with Berkley Pascal and C. Other implementations of the graphics routines are given for Apple Macintosh, Apple IIE and IIGS and Atari ST.
This 1989 book is about chaos, fractals and complex dynamics, and is addressed to all people who have some familiarity with computers and enjoy using them. The mathematics has been kept simple, with few formulae, yet the reader is introduced to and can learn about an area of current scientific research which was scarcely possible before the availability of computers. The introduction is achieved through the extensive use of computer graphics. The book is divided into two main parts: in the first the most interesting problems are described, with, in each case, a solution in the form of a computer program. A large number of exercises enable the reader to undertake his or her own experimental work. In the second part, example programs are given for specific machines and operating systems; details refer to MS-DOC and Turbo-Pascal, UNIX 4.2 BSD with Berkley Pascal and C. Other implementations of the graphics routines are given for Apple Macintosh, Apple IIE and IIGS and Atari ST.
Oft wird heute ir: u Zusammenhang mit der "Theorie komplexer dynamischer Systeme" von einer wissenschaftlichen Revolution gesprochen, die in aIle Wis- senschaften ausstrahlt. Computergrafische Methoden und Experimente bestim- men heute die Arbeitsweise eines neuen Teilgebietes der Mathematik: der "experimentellen Mathematik". Ihr Inhalt ist neben anderem die Theorie kom- plexer, dynamischer Systeme. Erstmalig wird hier experimentell mit Computer- systemen und Computergrafik gearbeitet. Gegenstand der Experimente sind "mathematische Rilckkopplungen", die mit Hilfe von Computem berechnet und deren Ergebnisse durch computergrafische Methoden dargestellt werden. Die ratselhaften Strukturen dieser Computergrafiken bergen Geheimnisse, die heute noch weitgehend unbekannt sind und eine Umkehrung des Denkens in vielen Bereichen der Wissenschaft bewirken werden. Handelt es sich hierbei tatsachlich urn eine Revolution, dann muB dasselbe wie fur andere Revolutionen gelten: - die auBere Sitution muB dementsprechend vorbereitet sein und - es muB jemand da sein, der neue Erkenntnisse auch umsetzt. Wir denken, daB die auBere gilnstige Forschungssituation durch die massenhafte und preisgilnstige Verbreitung von Computem geschaffen wurde. Mehr und mehr haben sie sich als unverzichtbare Arbeitswerkzeuge durchgesetzt. Es ist aber immer die wissenschaftliche Leistung einzelner gewesen, das was moglich ist, auch zu tun. Hier sei zunachst der Name Benoit B. Mandelbrots erwahnt. Diesem wissenschaftlichen Aussenseiter ist es in langjahriger Arbeit gelungen, den grundlegenden mathematischen Begriff des "Fraktals" zu entwickeln und mit Leben zu filllen. Andere Arbeitgruppen waren es, die die speziellen grafischen Moglichkeiten weiterentwickelten.
Oft wird heute im Zusammenhang mit der Theorie komplexer dynamischer Systeme von einer wissenschaftlichen Revolution gesprochen, die in alle Wis- senschaften ausstrahlt. Computergrafische Methoden und Experimente bestim- men heute die Arbeitsweise eines neuen Teilgebietes der Mathematik: der experimentellen Mathematik. Ihr Inhalt ist neben anderem die Theorie kom- plexer, dynamischer Systeme. Erstmalig wird hier experimentell mit Computer- systemen und Computergrafik gearbeitet. Gegenstand der Experimente sind mathematische Ruckkopplungen, die mit Hilfe von Computern berechnet und deren Ergebnisse durch computergrafische Methoden dargestellt werden. Die ratselhaften Strukturen dieser Computergrafiken bergen Geheimnisse, die heute noch weitgehend unbekannt sind und eine Umkehrung des Denkens in vielen Bereichen der Wissenschaft bewirken werden. Handelt es sich hierbei tatsachlich um eine Revolution, dann muss dasselbe wie fur andere Revolutionen gelten: - die aussere Sitution muss dementsprechend vorbereitet sein und - es muss jemand da sein, der neue Erkenntnisse auch umsetzt. Wir denken, dass die aussere gunstige Forschungssituation durch die massenhafte und preisgunstige Verbreitung von Computern geschaffen wurde. Mehr und mehr haben sie sich als unverzichtbare Arbeitswerkzeuge durchgesetzt. Es ist aber immer die wissenschaftliche Leistung einzelner gewesen, das was moeglich ist, auch zu tun. Hier sei zunachst der Name Benoit B. Mandelbrots erwahnt. Diesem wissenschaftlichen Aussenseiter ist es in langjahriger Arbeit gelungen, den grundlegenden mathematischen Begriff des Fraktals zu entwickeln und mit Leben zu fullen. Andere Arbeitgruppen waren es, die die speziellen grafischen Moeglichkeiten weiterentwickelten.
Wegen der in Mitteleuropa beobachteten Waldschaden, fUr die vor allem die Luftver- schmutzung verantwortlich gemacht wird, hat sich das Interesse am physikalisch- chemischen Verhalten von Spurenstoffen in der Atmosphare erheblich verstiirkt. Hauftg feWt jedoch selbst bei Umweltexperten das notwendige Grundwissen iiber die wich- tigsten physikalisch-chemischen Zusammenhange der Umwandlung und Ausbreitung von atmosphiirischen Spurenstoffen. Dieses Grundwissen ist fUr eine objektive Dis- kussion und Bewertung der Wirkungen von prirniiren und sekundiiren Luftschadstoffen auf die menscWiehe Gesundheit, Okosysteme etc. unerliiBlich. Zur Vermittlung solcher Kenntnisse iiber die Grundlagen und experirnentellen Methoden der Luftchemie entstand dieses Buch zunachst als Materialiensammlung fUr ein Fortbildungsseminar irn Rahmen des VDI-Bildungswerkes. Das Seminar hat bisher dreirnal mit reger Beteiligung aus Industrie, Wissenschaft und Behorden stattgefunden. In demjetzt vorliegenden Buch haben zwolf Autoren, jeder als Experte aufTeilgebieten der Luftchemie, aus ihrer jeweiligen Sieht einen Beitrag zum Thema Atmosphiirische Spurenstoffe und ihr physikalisch-chemisches Verhalten zur Verftigung gestellt. Dabei wurden neueste Forschungsergebnisse beriicksichtigt sowie Wert auf die didaktischen Erfordernisse bei der Abhandlung des Stoffes gelegt. Das Buch wendet siehan Naturwis- senschaftler, Ingenieure und andere FacWeute, die auf dem Gebiet der Luftreinhaltung und fUr den allgemeinen Umweltschutz tiitig sind. Daneben sollen auch Hochschullehrer und Studenten angesprochen werden, die in ihren Studiengangenje nach Schwerpunkt Inhalte der Luftchemie beriicksichtigen miissen. Ein besonderes Anliegen wird darin gesehen, die physikalisch-chemischen Zusammen- hange ebenfalls fUr Niehtspezialisten verstiindlich darzulegen. In diesem Sinne ist das Buch allerdings kein umfassendes, nach einheitlichem Muster angefertigtes Lehrbuch.
Das neue Betriebssystem von Macintosh stellt wiederum einmal mehr unter Beweis, dass Apple-Technologie bisher nicht bekannte Moeglichkeiten bereits dem einfachen PC-User prasentieren kann - wenn man weiss wie. Die Autoren zeigen, wie man das richtige "Look and Feel"-Erlebnis von System 7 erreichen kann. Mit viel Phantasie werden die Wege beschrieben, die die neuen Features von System 7 in der aktuellen Version transparent machen lassen. Seien es TrueType, Balloon Help, File Sharing oder Multitasking, Inter Applikation Communication oder Data Access Manager - der Leser erfahrt alles fast belaufig und profunde zugleich. Das System 7-Buch in der Reihe "Einsteigen leichtgemacht" ist ein echter Becker/Doefler: Ein Computerbuch, das den Spass, dem man mit dem Rechner haben kann, augenfallig mit dem Nutzen zu verbinden vermag.
|
![]() ![]() You may like...
Black Like You - An Autobiography
Herman Mashaba, Isabella Morris
Paperback
![]()
Accounting Services, the Islamic Middle…
Don E. Garner, David L. McKee, …
Hardcover
R2,775
Discovery Miles 27 750
The Land Is Ours - Black Lawyers And The…
Tembeka Ngcukaitobi
Paperback
![]()
Research Methodology in Marketing…
Martin Eisend, Alfred Kuss
Hardcover
R3,896
Discovery Miles 38 960
Hegel and Resistance - History, Politics…
Bart Zantvoort, Rebecca Comay
Hardcover
R4,235
Discovery Miles 42 350
|