|
Showing 1 - 2 of
2 matches in All Departments
Dieses Buch beschreibt aktuelle und neue Techniken in der
Hüftchirurgie und vermittelt das wesentliche, aktuelle Wissen, das
der orthopädische Chirurg benötigt, der sich auf die Hüfte
spezialisieren will. Das Eröffnungskapitel bietet einen
prägnanten Überblick über die chirurgische Anatomie, mit
besonderem Augenmerk auf Details, die für die im Buch
beschriebenen Operationstechniken relevant sind. Anschließend
werden der zunehmend beliebte anteriore minimalinvasive Zugang zur
Hüfte und eine mikroinvasive Variante dieses Zugangs beschrieben.
In den folgenden Kapiteln werden chirurgische Ansätze für
Entwicklungsstörungen der Hüfte, einschließlich Dysplasie und
femoroacetabulärem Impingement, sowie vielversprechende Techniken
zur Erhaltung der Hüfte bei avaskulärer Nekrose der Hüfte
vorgestellt - eine oft vernachlässigte, aber international
relevante Krankheit, die die Hüfte bei jungen Patienten
verstümmeln kann. Schließlich werden die neuesten Techniken und
Implantate für die Primär- und Revisionshüftprothetik eingehend
erörtert. Das internationale Autorenteam besteht aus anerkannten
Fachleuten auf diesem Gebiet, von denen viele die beschriebenen
Klassifizierungen und neuen Operationstechniken entwickelt
haben
This book describes current and emerging techniques in hip surgery,
providing the essential, up-to-date knowledge that will be required
by the orthopaedic surgeon who plans to become a specialist hip
surgeon. The opening chapter offers a concise overview of the
surgical anatomy, with particular attention to details relevant to
the surgical techniques outlined in the book. The increasingly
popular anterior minimally invasive approach to the hip and a
microinvasive variation of this approach are then described.
Subsequent chapters present surgical approaches to developmental
disorders of the hip, including dysplasia and femoroacetabular
impingement, and promising hip preservation techniques for
avascular necrosis of the hip - an often neglected but
internationally relevant disease that can mutilate the hip in young
patients. Finally, the latest techniques and implants for primary
and revision hip arthroplasty are discussed in depth. The
international author team consists of recognized leaders in the
field, many of whom have developed the described classifications
and new surgical techniques.
|
|