![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 10 of 10 matches in All Departments
Gesellschaften mit starker Einwanderung kennzeichnen vielfaltige Formen von Identitatsbildung und das Ringen um politische und zivilgesellschaftliche Partizipation. Dies gilt in besonderer Weise fur Luxemburg im 19. und 20. Jahrhundert. Hier entstand in einem Kleinstaat eine der jungeren Nationen Europas und zugleich eine besonders offene, plurikulturelle Einwanderungsgesellschaft. Ziel dieses Bandes ist es, die Entstehung dieser Mehr-Kulturen-Gesellschaft im europaischen Zusammenhang zu verstehen. Die einzelnen Beitrage analysieren mit Hilfe unterschiedlicher sozial- und kulturwissenschaftlicher Annaherungen exemplarische Konfliktlinien der Identitatsbildung und des Kampfes um Partizipation.
Dieser Band reflektiert die Folgen des Wiener Kongresses fur Westeuropa, insbesondere aus der Perspektive der europaischen Grossregion Saarland-Lothringen-Luxemburg-Rheinland-Pfalz-Wallonie. Die territoriale und politische Neuordnung Europas wird aus regionalhistorischer Perspektive untersucht, ohne die transnationalen Dimensionen dieses komplexen Prozesses aus den Augen zu verlieren. Besonders die verfassungs-, verwaltungs- und sozialgeschichtlichen Dynamiken, die bei der Herausbildung der modernen Staatlichkeit im Zeitalter der Revolutionen freigesetzt werden, stehen im Zentrum des Interesses.
Cloud Computing wird von nahezu allen fuhrenden Analysten als einer der Top-5-IT-Trends gesehen, der gegenwartig aus der Hype-Phase in den Status der praktischen betrieblichen Umsetzung ubergeht. Inzwischen wird nicht mehr diskutiert, ob Cloud Computing uberhaupt eine praktikable Moeglichkeit des IT-Sourcing ist, sondern vielmehr, wie diese Moeglichkeit sich sicher und mit hohem Nutzen fur Firmen einsetzen lasst. Es wird aufgezeigt, wo die Vorteile aber auch die Stolpersteine liegen und welche prinzipiellen Loesungen es gibt, um die Chancen zu realisieren und Risiken moeglichst zu umgehen.
Konjunkturbedingte Wirtschaftskrisen konnen fur Unternehmen schnell existenzgefahrdende Ausmasse annehmen. Bei der unternehmerischen Krisenbewaltigung stellen vor allem die allgemeine Steuerungsproblematik und der Verlust von Handlungsmoglichkeiten bei gleichzeitig wachsender Handlungsnotwendigkeit die zentralen Problemfelder dar. Eine planerische Auseinandersetzung mit Konzepten fur deren Handhabung im Unternehmen ist daher von strategischer Bedeutung, um die langfristige Uberlebensfahigkeit der Organisation zu sichern. Dies wirft gleichzeitig die Frage auf, welchen Beitrag das Personalmanagement in der Krisenbewaltigung leisten kann. Dieses Buch beschaftigt sich mit diesem komplexen personalwirtschaftlichen Funktionsbereich. Im Fokus einer interdisziplinaren Analyse aus betriebswirtschaftlicher und arbeitsrechtlicher Perspektive werden die Gestaltungsparameter einer Personalfreisetzungsentscheidung vor dem Hintergrund der sog. "Subprime-Krise" aus dem Jahre 2009 aufgezeigt. Ein planerisches Vorgehen hin zu einer okonomisch sinnvollen Gestaltung der Personalfreisetzung erfolgt vor dem Hintergrund des Einflusses arbeitsrechtlicher Regelungen. Dabei wird folgenden Fragestellungen nachgegangen: - Welche Instrumente stehen dem Unternehmen zur Bewaltigung personeller Uberkapazitaten zur Verfugung? - Welche Einflussgrossen wirken auf Personalfreisetzungsentscheidungen ein und wie konnen diese planerisch gestaltet werden? - Welche Zielsetzungen lassen sich darauf aufbauend fur ein Personalfreisetzungsmanagement ableiten, um personelle Massnahmen vor dem Hintergrund der aktuellen Wirtschaftskrise auf ihre Eignung hin zu uberprufen? - Welchen Einfluss haben (arbeits-)rechtliche Normen auf die Gestaltungsmoglichkeiten der Entscheidungstrager im Personalfreisetzungsprozess und auf die Eignung einzelner Massnahmen? - Stellt die betriebsbedingte Kundigung ein geeignetes Mittel zur Personalanpassung in der Wirtschafts- und Finanzkrise dar? - Stellt Kurzarbeit eine Alterna
Projektarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, FOM Hochschule fur Oekonomie & Management gemeinnutzige GmbH, Munchen fruher Fachhochschule, Veranstaltung: Industrielle Beschaffungslogistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende Globalisierung der Wertschopfungsketten deutscher Unternehmen fuhrt zu einer verstarkten Nachfrage von Transport- und Logistikdienstleistungen und damit zu steigenden Anforderungen an eine leistungsfahige und zugleich kostengunstige Transportlogistik. Denn den durch weltweite Arbeitsteilung erzielten Einsparungen bei den Produktionskosten stehen aus Unternehmenssicht steigende Logistik-, vor allem Transportkosten, gegenuber, die es hinsichtlich Zuverlassigkeit und Preisgunstigkeit in der Beschaffung optimal zu managen gilt.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Universitat der Bundeswehr Munchen, Neubiberg (Fakultat fur Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Personalmanagement / Arbeitsrecht, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Ausgezeichnet mit dem Studienpreis der Gemeinde Neubiberg, Abstract: Auseinandersetzung mit dem planerischen Vorgehen der Personalfreisetzung vor dem Hintergrund der aktuellen Wirtschaftskrise. Dabei werden Elemente der Personalplanung aus dem Fachbereich des Personalmanagements mit einer arbeitsrechtlichen Analyse geeigneter Personalfreisetzungsinstrumente verknupft und vorwiegend nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten bewertet, ohne dabei volkswirtschaftliche Aspekte zu vernachlassigen. Eine detaillierte arbeitsrechtliche und wirtschaftliche Gegenuberstellung der Personalfreisetzungsinstrumente "Betriebsbedingte Kundigung" und "Kurzarbeit" lasst Handlungsempfehlungen fur Unternehmen vor dem Hintergrund der aktuellen Wirtschaftskrise zu. Juristisch wird dabei sehr detailiert vorgegangen und finanzielle Auswirkungen beider Personalfreisetzungsinstrumente gegenubergestellt (Folgewirkungen von Personalabbau, Kosteneinsparung des Unternehmens bei Kurzarbeit etc.).
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 1,0, Universitat der Bundeswehr Munchen, Neubiberg (Fakultat fur Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Unternehmensfuhrung, Sprache: Deutsch, Abstract: Human Ressource Management als integrativer Bestandteil der Unternehmensfuhrung. So lautet die zentrale Themenstellung auf der diese Arbeit aufbaut. Dabei gilt es im Zuge dieser Seminararbeit den Zusammenhang zwischen Unternehmenspolitik und Human Ressource (HR) Politik im Rahmen des unternehmerischen Managementsystems aufzuzeigen. Das Zustandekommen unternehmerischer Managementsysteme ist in der Literatur ausfuhrlich beschrieben. Die Entstehung der Personalpolitik sowie deren Inhalt wird dabei ebenso erwahnt, jedoch die komplexe Vernetzung zu anderen Bereichen des Managements nur unzureichend erortert. Diskussionsgegenstand in der Literatur ist deshalb haufig die genaue Rolle der Personalpolitik bzw. deren Einfluss auf die Unternehmenspolitik sowie die unterschiedlichen Interdependenzen der aus der Unternehmenspolitik abgeleiteten Teilpolitiken und deren Handhabung zur Erfullung des ubergeordneten Unternehmensziels. Dabei soll diese Arbeit dazu beitragen, die Vernetzung innerhalb der personalpolitischen Instrumente sowie die Vernetzung der Teilpolitiken innerhalb der Unternehmenspolitik aufzuzeigen. Die Thematik ist interessant im Zusammenhang mit Change Management, was im Zuge einer sich standig verandernden Unternehmensumwelt (Globalisierung, rechtliche Veranderungen, etc.) an Bedeutung fur Unternehmen zunimmt. Denn Veranderungen im Unternehmen haben meist eine Veranderung von Zielgrossen zur Folge, was wiederum in den einzelnen Teilbereichen der Unternehmung umzusetzen ist, also auch im Personalbereich. Um diese Thematik untersuchen zu konnen, mussen zunachst die erforderlichen Begriffe erlautert und in den Gesamtkomplex der Unternehmung eingeordnet werden. Dabei wird im ersten Abschnitt zunachst die Untern
|
![]() ![]() You may like...
Schooling the Poor - A Social Inquiry…
Stanley William Rothstein
Hardcover
R2,767
Discovery Miles 27 670
Banking, Monetary Policy and the…
Gerald A. Epstein, Tom Schlesinger, …
Hardcover
R4,189
Discovery Miles 41 890
Innovation in Financial Services…
Lech Gasiorkiewicz, Jan Monkiewicz
Paperback
R1,380
Discovery Miles 13 800
|