0
Your cart

Your cart is empty

Books > Law > Laws of other jurisdictions & general law > Financial, taxation, commercial, industrial law > Employment & labour law

Buy Now

Personalfreisetzung in der Wirtschaftskrise - Eine arbeitsrechtliche Analyse von Personalfreisetzungsinstrumenten aus betriebswirtschaftlicher Perspektive (German, Paperback) Loot Price: R1,495
Discovery Miles 14 950
You Save: R96 (6%)
Personalfreisetzung in der Wirtschaftskrise - Eine arbeitsrechtliche Analyse von Personalfreisetzungsinstrumenten aus...

Personalfreisetzung in der Wirtschaftskrise - Eine arbeitsrechtliche Analyse von Personalfreisetzungsinstrumenten aus betriebswirtschaftlicher Perspektive (German, Paperback)

Michael Pauli

 (sign in to rate)
List price R1,591 Loot Price R1,495 Discovery Miles 14 950 | Repayment Terms: R140 pm x 12* You Save R96 (6%)

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Konjunkturbedingte Wirtschaftskrisen konnen fur Unternehmen schnell existenzgefahrdende Ausmasse annehmen. Bei der unternehmerischen Krisenbewaltigung stellen vor allem die allgemeine Steuerungsproblematik und der Verlust von Handlungsmoglichkeiten bei gleichzeitig wachsender Handlungsnotwendigkeit die zentralen Problemfelder dar. Eine planerische Auseinandersetzung mit Konzepten fur deren Handhabung im Unternehmen ist daher von strategischer Bedeutung, um die langfristige Uberlebensfahigkeit der Organisation zu sichern. Dies wirft gleichzeitig die Frage auf, welchen Beitrag das Personalmanagement in der Krisenbewaltigung leisten kann. Dieses Buch beschaftigt sich mit diesem komplexen personalwirtschaftlichen Funktionsbereich. Im Fokus einer interdisziplinaren Analyse aus betriebswirtschaftlicher und arbeitsrechtlicher Perspektive werden die Gestaltungsparameter einer Personalfreisetzungsentscheidung vor dem Hintergrund der sog. "Subprime-Krise" aus dem Jahre 2009 aufgezeigt. Ein planerisches Vorgehen hin zu einer okonomisch sinnvollen Gestaltung der Personalfreisetzung erfolgt vor dem Hintergrund des Einflusses arbeitsrechtlicher Regelungen. Dabei wird folgenden Fragestellungen nachgegangen: - Welche Instrumente stehen dem Unternehmen zur Bewaltigung personeller Uberkapazitaten zur Verfugung? - Welche Einflussgrossen wirken auf Personalfreisetzungsentscheidungen ein und wie konnen diese planerisch gestaltet werden? - Welche Zielsetzungen lassen sich darauf aufbauend fur ein Personalfreisetzungsmanagement ableiten, um personelle Massnahmen vor dem Hintergrund der aktuellen Wirtschaftskrise auf ihre Eignung hin zu uberprufen? - Welchen Einfluss haben (arbeits-)rechtliche Normen auf die Gestaltungsmoglichkeiten der Entscheidungstrager im Personalfreisetzungsprozess und auf die Eignung einzelner Massnahmen? - Stellt die betriebsbedingte Kundigung ein geeignetes Mittel zur Personalanpassung in der Wirtschafts- und Finanzkrise dar? - Stellt Kurzarbeit eine Alterna

General

Imprint: Igel
Country of origin: United States
Release date: April 2014
First published: April 2014
Authors: Michael Pauli
Dimensions: 210 x 148 x 7mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 128
ISBN-13: 978-3-9548502-1-1
Languages: German
Categories: Books > Law > Laws of other jurisdictions & general law > Financial, taxation, commercial, industrial law > Employment & labour law
LSN: 3-9548502-1-4
Barcode: 9783954850211

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners