|
Showing 1 - 8 of
8 matches in All Departments
Das Buch untersucht Organisationen aus theoretischer, empirischer
und praxisbezogener Perspektive – vor allem mit Blick auf das
Wechselspiel zwischen diesen drei Zugängen. Jenseits eines
dichotomen Verhältnisses der Begriffe ‚Theorie‘ und
‚Praxis‘ können dabei die komplexen Relationen, Ambivalenzen
und Widersprüche in Bezug auf die Theorie und Praxis von
Organisationen thematisiert und Chancen und Optionen neuer
Theorie-Praxis-Relationierungen aus organisationspädagogischer
Perspektive ausgelotet werden.
Organisationen lernen Identitat: Alltaglich produzieren, sichern
und riskieren sie ein spezifisches Wissen der Identitat und
"ubersetzen" dieses im Spannungsfeld okonomischer An- und
Einpassungszwange sowie programmatischer Anspruche der
Zweckerfullung in eine Praxis organisationaler Selbstdarstellung,
in einen eigenen Stil . Die vorliegende organisationspadagogische
Untersuchung deutsch-tschechischer Grenzorganisationen zielt auf
eine gegenstandsbezogene Theorie organisationalen
Identitatslernens. Sie verbindet die praxistheoretisch
interessierte Analyse von Mustern und Strategien dieses Lernens mit
methodischen Uberlegungen zur padagogischen Ethnographie von
Organisationen. Mit "Die Ubersetzung der Organisation" wird auf die
kritische Haltung des ethnographischen Organisationsforschers als
Ubersetzer verwiesen und zugleich die zentrale These der
gegenstandsbezogenen Theorie benannt: Organisationales
Identitatslernen ist eine Ubersetzungsleistung."
Im Zuge von Migration, Europaisierung und Globalisierung ist
kulturelle Differenz zu einer Bedingung organisationaler Praxis
geworden, die als Aufgabe und Ressource organisationaler und
individueller Entwicklung bzw. Weiterbildung verstanden und genutzt
werden kann. Die Beitrage des vorliegenden Bandes untersuchen den
Zusammenhang von Organisation und kultureller Differenz aus
padagogischer Sicht. Neben theoretischen Beitragen werden
empirische Studien zu Diversity bzw. Diversity Management,
Interkultureller Offnung und Internationalisierung vorgestellt. Als
Fallbeispiele dienen Betriebe, Schulen, Kultureinrichtungen und
andere Organisationen. "
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R168
Discovery Miles 1 680
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R168
Discovery Miles 1 680
|