|
Showing 1 - 18 of
18 matches in All Departments
The essays in this collection are the outgrowth of a workshop, held
in June 1976, on formal approaches to the semantics and pragmatics
of natural languages. They document in an astoundingly uniform way
the develop ments in the formal analysis of natural languages since
the late sixties. The avowed aim of the' workshop was in fact to
assess the progress made in the application of formal methods to
semantics, to confront different approaches to essentially the same
problems on the one hand, and, on the other, to show the way in
relating semantic and pragmatic explanations of linguistic
phenomena. Several of these papers can in fact be regarded as
attempts to close the 'semiotic circle' by bringing together the
syntactic, semantic and pragmatic properties of certain
constructions in an explanatory framework thereby making it more
than obvious that these three components of an integrated
linguistic theory cannot be as neatly separated as one would have
liked to believe. In other words, not only can we not elaborate a
syntactic description of (a fragment of) a language and then
proceed to the semantics (as Montague pointed out already
forcefully in 1968), we cannot hope to achieve an adequate
integrated syntax and semantics without paying heed to the
pragmatic aspects of the constructions involved. The behavior of
polarity items, 'quantifiers' like any, conditionals or even
logical particles like and and or in non-indicative sentences is
clear-cut evidence for the need to let each component of the
grammar inform the other."
This collection of papers published in the last forty years
documents the author's journey from philosophy of language to text
theory and then to an empirical science of literature, ending with
a concept of literary studies as a legitimate part of media culture
studies. The main emphasis is placed on communication as a social
system. The approach used in the book is strictly interdisciplinary
in order to cope with the complexity of the different types of
human communication, ranging from everyday talk to literary
communication or advertising. Radical Constructivism provides the
epistemological basis for this approach - a basis that has
undergone important modifications in the course of the author's
development.
Elucidating the structures of biopolymers as they exist in nature
has long been a goal of biochemists and biologists. Understanding
how these substances interact with themselves, other solutes, and
solvents can provide useful insights into many areas of
biochemistry, agriculture, food science and medicine. Knowledge of
the structure of a protein or complex carbohydrate in its native
form provides guidelines for the chemical or genetic modifications
often desired to optimize these compounds to specific needs and
applications. For example, in the pharmaceutical industry,
structure-function relationships involving biopolymers are studied
rou tinely as a means to design new drugs and improve their
efficacies. The tools to conduct structure investigations of
biopolymers at the molecular level are limited in number.
Historically X-ray crystallography has been the most attractive
method to conduct studies of this type. How ever, X-ray methods can
only be applied to highly ordered, crystalline materials, thus
obviating studies of solution dynamics that are often critical to
attaining a global understanding of biopolymer behavior. In recent
years, nuclear magnetic resonance (NMR) spectroscopy has evolved to
become a powerful tool to probe the structures of biopolymers in
solution and in the solid state. NMR provides a means to study the
dynamics of polymers in solution, and to examine the effects of
solute, solvent and' other factors~n polymer behavior. With the
development of 2D and 3D forms of NMR spectroscopy, it is now
possible to assess the solution conforma tions of small proteins,
oligonucleotides and oligosaccharides.
The essays in this collection are the outgrowth of a workshop, held
in June 1976, on formal approaches to the semantics and pragmatics
of natural languages. They document in an astoundingly uniform way
the develop ments in the formal analysis of natural languages since
the late sixties. The avowed aim of the' workshop was in fact to
assess the progress made in the application of formal methods to
semantics, to confront different approaches to essentially the same
problems on the one hand, and, on the other, to show the way in
relating semantic and pragmatic explanations of linguistic
phenomena. Several of these papers can in fact be regarded as
attempts to close the 'semiotic circle' by bringing together the
syntactic, semantic and pragmatic properties of certain
constructions in an explanatory framework thereby making it more
than obvious that these three components of an integrated
linguistic theory cannot be as neatly separated as one would have
liked to believe. In other words, not only can we not elaborate a
syntactic description of (a fragment of) a language and then
proceed to the semantics (as Montague pointed out already
forcefully in 1968), we cannot hope to achieve an adequate
integrated syntax and semantics without paying heed to the
pragmatic aspects of the constructions involved. The behavior of
polarity items, 'quantifiers' like any, conditionals or even
logical particles like and and or in non-indicative sentences is
clear-cut evidence for the need to let each component of the
grammar inform the other."
Kognitive Leistungen gelten nach Auffassung vieler
Neurowissenschaftler dann als erklart, wenn gezeigt werden kann,
wie der "Gegenstand" dieser Leistung - ein "Merkmal," ein Ding oder
eine Szene - in Form neuronaler Aktivitat "reprasentiert" oder
"codiert" wird. Die Erforschung der funktionellen Architektur
derjenigen Areale des Gehirns, die man fur das Wahrnehmen und
Erkennen verantwortlich macht, besteht dementsprechend wesentlich
in der Suche nach "Reizkorrelation" in der Aktivitat von
Nervenzellen und Nervenzellpopulationen. In den letzten Jahren
wurden Zweifel immer offensichtlicher, ob dieses
"reprasentationistische Forschungsprogramm" der Funktionsweise des
Gehirns angemessen ist. In den Beitragen dieses Sammelbandes
stellen Neurowissenschaftler und Philosophen die Erfolge dieses
Forschungsprogramms dar, kritisieren das Programm und seine
Erklarungsanspruche aus verschiedenen Blickwinkeln und erarbeiten
alternative Perspektiven fur eine kognitive Neurobiologie."
Die Redeweise von "der Wirklichkeit der Medien" ist heute gangig
geworden. Gangig zu werden beginnt inzwischen auch die Einsicht,
dass wir in einer Pluralitat von Medienwirklichkeiten zwischen
Alltagswelt und Virtuellen Wirklichkeiten leben und kommunizieren,
und dass wir zunehmend Probleme damit bekommen, dieses Pluriversum
zu koordinieren. Auch die Medienwissenschaften haben keinen
gemeinsamen Beobachtungsstandpunkt entwickeln konnen und lavieren
zwischen abstrakten Globalbeschreibungen und kleinteiligen
empirischen Detailanalysen. Die vorgelegten Studien konzentrieren
sich auf vier komplexe Beobachtungsbereiche:
Medien/Medienkultur/Medienkulturwissenschaft; Virtuelle Realitaten
und Medienkunste; Werbung und die Kommerzialisierung der
Kommunikation, sowie Medienkonkurrenz (am Beispiel unbewegter und
bewegter Bilder)."
Der Sammelband soll sich thematisch mit der Frage beschaftigen,
welche Trends sich an-gesichts eines standig zunehmenden
Aufmerksamkeitswettbewerbs in der Werbung ab-zeichnen, und wie sich
diese Trends in der Vermarktung von Moden und Jugendkulturen sowie
im Design von Konsumgutern niederschlagen
Rennomierte Autoren beider Disziplinen stellen gleichermassen die
betriebswirtschaftliche und kommunikationswissenschaftliche
Perspektive der Integrierten Kommunikation vor. Unternehmen wie dm
Drogerie-Markt, Young&Rubicam, Deutsche Telekom, etc. zeigen
die erfolgreiche Umsetzung der Integrierten Kommunikation in
verschiedenen Branchen."
Werbung in ihren verschiedenen Erscheinungsformen hat sich langst
zu einem Kulturfaktor ersten Ranges entwickelt. Die Werbeasthetik
mit ihrem Kult der schonen Oberflache ist fur viele zum Prototypen
postmoderner Asthetik avanciert. In den 80er Jahren hat Werbung
sich stark ausdifferenziert und nahezu alle Bereiche der
Gesellschaft als werbefahige Aktionsfelder entdeckt. Damit greift
Werbung ein in die Planung, Selbstdarstellung und Finanzierung
verschiedener gesellschaftlicher Bereiche. Erfolgreiche
Werbetreibende gelten heute als Kommunikationsspezialisten in einer
sich zunehmend verandernden Medienlandschaft.
"(...) Auf knapp 700 Seiten erwartet den Leser weit mehr, als der
Haupttitel anspricht. Und davon profitiert nicht nur ein Student im
Anfangssemester, sondern sicher jeder Leser, der sich die
Mediengesellschaft zur Frage und zum Problem macht. (...)
Weischenberg, Schmidt und Merten haben ein Lehr- und
Orientierungsbuch vorgelegt, das fach- und sachspezifische
Prazision mit interdisziplinarer Offenheit verbindet. (...)."Das
Parlament 1-2/95"(...) Alles in allem liegt hier ein Werk vor, das
kunftig weder von Fachkennern noch von Studenten der
Kommunikationswissenschaft und der Journalistik ignoriert werden
kann."Rundfunk und Fernsehen 1/95"
Abweichend von der bisherigen Forschung haben sich die Autoren zum
Ziel gesetzt, nicht primar Produktanalysen und Wirkungsweisen der
Fernsehwerbung, sondern die Macher selbst, ihre Vorstellungen,
Motivationen, Denk- und Vorgehensweisen bei der Kreation von
Werbekampagnen zum Gegenstand ihrer Untersuchung zu machen. Das
Buch wird damit auch zu einem Spiegel der okonomischen,
gesellschaftlichen und asthetischen Entwicklung der deutschen
Fernsehwerbung, insbesondere der 80er Jahre, und bettet diese in
einen internationalen Vergleich ein. Ausfuhrlich diskutiert werden
ausserdem offentlichkeitsrelevante Themen, wie z. B. Werbeethik,
Werbewirksamkeit, Psychologie und Marktforschung, Werbung und
Kunst, Fernsehwerbung und Medienkultur etc."
Seit Anfang der achtziger Jahre werden in der Literaturwissenschaft
verstarkt soziologische Systemkonzepte bzw. -theorien (N. Luhmann,
T. Parsons) eingesetzt, um moderne Literatursysteme als
institutionalisierte und ausdifferenzierte gesellschaftliche
Teilsysteme zu beschreiben. Die Beitrage des Bandes diskutieren,
zum Teil kontrovers, zentrale Aspekte dieses interdisziplinaren
Diskurses. Dabei stehen Systemkonzepte nicht nur als
literaturtheoretische Instrumentarien auf dem Prufstand, sondern
auch in allgemeineren semiotischen, kommunikationstheoretischen und
medienwissenschaftlichen Zusammenhangen."
In diesem Band berichten wir uber ein Projekt zur empirischen
Untersuchung von Persoenlichkeitsvariablen von Literaturprodu-
zenten in der Bundesrepublik Deutschland. Die Datenerhebung und
-auswertung wurde in den Jahren 1978 und 1979 von der Universi- tat
Bielefeld finanziert, wofur wir an dieser Stelle unseren Dank
aussprechen moechten; das Projekt OZ 2342 trug den Titel
"Literarische Produktionsvariablen". Die Projektarbeit begann im
Rahmen einer Tagung vom 10.-13. Februar 1978 im Zentrum fur
Interdisziplinare Forschung der Universitat Bielefeld, an der
insgesamt zwanzig Schriftsteller aus dem Bereich der sogenannten
experimentellen Literatur teil- nahmen. Die meisten der anwesenden
Schriftsteller stellten sich dankenswerterweise fur Tests und
Befragungen zur Verfu- gung. Die Datenerhebungen bei den
Vergleichsgruppen (nicht-ex- perimentelle Literaturproduzenten und
studentische Literatur- produzenten) fanden am 8.-9.7.1978 (in
Dusseldorf) sowie vom 10.-11.7.1978 (in Bielefeld) statt. Bei der
Vorbereitung der Dusseldorfer Datenerhebung leistete uns der
Kulturdezernent der Stadt Dusseldorf, Herr Bernd Dieckmann,
wichtige und dan- kenswerte Hilfe. Allen Versuchspersonen sei an
dieser Stelle noch einmal sehr herzlich gedankt fur ihre
Bereitschaft und Geduld, zum Teil stundenlange Tests aktiv
durchzustehen. Unser besonderer Dank gilt auch N. Groeben
(Heidelberg), der uns freundlicherweise die Testbatterie
zusammengestellt und eine ausfuhrliche Kritik zur ersten Fassung
des Projektberichts beigesteuert hat. Im folgenden Bericht wird -
wo nicht anders vermerkt - der Ge- samtbereich der geleisteten
Arbeit mit "Projekt" bezeichnet.
Es ist ein aufHilliger Zug in der heutigen intellektuellen Welt,
dass an vielen Orten und in vielen Zusammenhangen die Rolle und die
Wichtigkeit der Sprache betont oder neu hervorgehoben wird. Die
Reaktionen auf dieses gestiegene und noch weiter steigende
Interesse sind, soweit es die eigentlich sprachorientierten
Disziplinen betrifft, unterschied lich: Die neueren Philologien
haben immer dann, wenn sie in modernerer Ausrichtung betrieben und
vertreten werden, die sprachlichen Gegebenheiten ihrer Objektbasis,
also ihrer kulturrelevanten Texte, mitzuberucksichtigen versucht;
die Sprachwissenschaft selbst hat im Rahmen ihrer speziellen
Auspragung einer Allgemeinen Sprachwissenschaft ex officio mit der
Sprache als solcher zu tun und z. B. in der Erforschung
sprachlicher Universalien bestimmten universellen und generellen
Zugen Rechnung getragen; die Philosophie schliesslich hat nicht nur
im Rahmen sprachphilosophischer Fragen uber Sprache reflektiert,
und innerhalb der Sprachphilosophie selbst hat sich die Erkenntnis
durchzusetzen begonnen, dass eine Anerkennung und Berucksichtigung
allgemein-lingu istischer Ergebnisse auch fur philosophische
Sprachreflexionen von Wert sein kann. Die vorliegende Arbeit gehort
in diese letztgenannte Gruppe und verbindet philosophische
Problem-mit linguistischer Sachkenntnis. Die Arbeit erhalt damit
einen besonderen Wert: Kann sie einerseits zu einer Modifi kation
und Differenzierung philosophischer Problemstellungen anregen, so
kann sie andrerseits zu einer Erweiterung des linguistischen
Gesichtspunktspektrums beitragen. uber die Konsequenzen
philosophischerseits werden diejenigen urteilen, aus deren Be reich
die Arbeit hervorgegangen und zu deren Anregung sie geschrieben
ist, d. h. die Philosophen als Sachwalter spezifisch
philosophischer Thematik."
SJ Schmidt als bekannter Geisteswissenschaftler und Walter Schwertl
Praktiker im Bereich Business-Coaching nahern sich in Dialogform
der Frage, wie ein Geisteswissenschaftler und ein Praktiker eine
hinreichend gemeinsame Konzeption von Kommunikation erarbeiten
koennen. Gerade zwischen hoch abstrakten Theorien
selbstreferentieller Systeme und dem, was als systemische Praxis
bezeichnet wird, erscheint die Kluft unuberwindbar. Die Autoren
spannen einen Bogen zwischen philosophischen Diskursen und Fragen
alltaglichen Handelns. Der Hinweis auf die Vorgeschichte des Buches
lasst erahnen, dass die Protagonisten Neugierde auf die Argumente
des Anderen, Vertrauen und respektvollen Kommunikationsstil der
Kluft erfolgreich entgegensetzen.
Siegfried J. Schmidt is closely associated in Germany with the
cross-disciplinary research programme of Radical Constructivism. In
"Histories & Discourses", he carries out a change of
perspective from media and communication studies to studies of
culture and the philosophy of language. His 'rewriting' of
constructivism shows that classical constructivism shares some
fundamental assumptions with realism, and he creates a new
vocabulary which allows us to understand how we construct truth,
identity, ethics, etc., without using any point of reference which
lies beyond our culture (our 'history and discourses'). Professor
Schmidt is based at the University of Munster.
|
You may like...
Tenet
John David Washington, Robert Pattinson
Blu-ray disc
(1)
R51
Discovery Miles 510
|