0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R500 - R1,000 (2)
  • R1,000 - R2,500 (12)
  • R2,500 - R5,000 (4)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 18 of 18 matches in All Departments

NMR Applications in Biopolymers (Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1990): John W. Finley, Siegfried J... NMR Applications in Biopolymers (Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1990)
John W. Finley, Siegfried J Schmidt, A. S. Serianni
R3,072 Discovery Miles 30 720 Ships in 10 - 15 working days

Elucidating the structures of biopolymers as they exist in nature has long been a goal of biochemists and biologists. Understanding how these substances interact with themselves, other solutes, and solvents can provide useful insights into many areas of biochemistry, agriculture, food science and medicine. Knowledge of the structure of a protein or complex carbohydrate in its native form provides guidelines for the chemical or genetic modifications often desired to optimize these compounds to specific needs and applications. For example, in the pharmaceutical industry, structure-function relationships involving biopolymers are studied rou tinely as a means to design new drugs and improve their efficacies. The tools to conduct structure investigations of biopolymers at the molecular level are limited in number. Historically X-ray crystallography has been the most attractive method to conduct studies of this type. How ever, X-ray methods can only be applied to highly ordered, crystalline materials, thus obviating studies of solution dynamics that are often critical to attaining a global understanding of biopolymer behavior. In recent years, nuclear magnetic resonance (NMR) spectroscopy has evolved to become a powerful tool to probe the structures of biopolymers in solution and in the solid state. NMR provides a means to study the dynamics of polymers in solution, and to examine the effects of solute, solvent and' other factors~n polymer behavior. With the development of 2D and 3D forms of NMR spectroscopy, it is now possible to assess the solution conforma tions of small proteins, oligonucleotides and oligosaccharides.

Formal Semantics and Pragmatics for Natural Languages (Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1978): Franz... Formal Semantics and Pragmatics for Natural Languages (Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1978)
Franz Guenthner, Siegfried J Schmidt
R4,645 Discovery Miles 46 450 Ships in 10 - 15 working days

The essays in this collection are the outgrowth of a workshop, held in June 1976, on formal approaches to the semantics and pragmatics of natural languages. They document in an astoundingly uniform way the develop ments in the formal analysis of natural languages since the late sixties. The avowed aim of the' workshop was in fact to assess the progress made in the application of formal methods to semantics, to confront different approaches to essentially the same problems on the one hand, and, on the other, to show the way in relating semantic and pragmatic explanations of linguistic phenomena. Several of these papers can in fact be regarded as attempts to close the 'semiotic circle' by bringing together the syntactic, semantic and pragmatic properties of certain constructions in an explanatory framework thereby making it more than obvious that these three components of an integrated linguistic theory cannot be as neatly separated as one would have liked to believe. In other words, not only can we not elaborate a syntactic description of (a fragment of) a language and then proceed to the semantics (as Montague pointed out already forcefully in 1968), we cannot hope to achieve an adequate integrated syntax and semantics without paying heed to the pragmatic aspects of the constructions involved. The behavior of polarity items, 'quantifiers' like any, conditionals or even logical particles like and and or in non-indicative sentences is clear-cut evidence for the need to let each component of the grammar inform the other."

Formal Semantics and Pragmatics for Natural Languages (Hardcover, 1978 ed.): Franz Guenthner, Siegfried J Schmidt Formal Semantics and Pragmatics for Natural Languages (Hardcover, 1978 ed.)
Franz Guenthner, Siegfried J Schmidt
R4,728 Discovery Miles 47 280 Ships in 10 - 15 working days

The essays in this collection are the outgrowth of a workshop, held in June 1976, on formal approaches to the semantics and pragmatics of natural languages. They document in an astoundingly uniform way the develop ments in the formal analysis of natural languages since the late sixties. The avowed aim of the' workshop was in fact to assess the progress made in the application of formal methods to semantics, to confront different approaches to essentially the same problems on the one hand, and, on the other, to show the way in relating semantic and pragmatic explanations of linguistic phenomena. Several of these papers can in fact be regarded as attempts to close the 'semiotic circle' by bringing together the syntactic, semantic and pragmatic properties of certain constructions in an explanatory framework thereby making it more than obvious that these three components of an integrated linguistic theory cannot be as neatly separated as one would have liked to believe. In other words, not only can we not elaborate a syntactic description of (a fragment of) a language and then proceed to the semantics (as Montague pointed out already forcefully in 1968), we cannot hope to achieve an adequate integrated syntax and semantics without paying heed to the pragmatic aspects of the constructions involved. The behavior of polarity items, 'quantifiers' like any, conditionals or even logical particles like and and or in non-indicative sentences is clear-cut evidence for the need to let each component of the grammar inform the other."

Reprasentationismus - Was sonst? - Eine kritische Auseinandersetzung mit dem reprasentationistischen Forschungsprogramm in den... Reprasentationismus - Was sonst? - Eine kritische Auseinandersetzung mit dem reprasentationistischen Forschungsprogramm in den Neurowissenschaften (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1996)
Siegfried J Schmidt; Axel Ziemke; Edited by Olaf Breidbach
R1,280 Discovery Miles 12 800 Ships in 10 - 15 working days

Kognitive Leistungen gelten nach Auffassung vieler Neurowissenschaftler dann als erklart, wenn gezeigt werden kann, wie der "Gegenstand" dieser Leistung - ein "Merkmal," ein Ding oder eine Szene - in Form neuronaler Aktivitat "reprasentiert" oder "codiert" wird. Die Erforschung der funktionellen Architektur derjenigen Areale des Gehirns, die man fur das Wahrnehmen und Erkennen verantwortlich macht, besteht dementsprechend wesentlich in der Suche nach "Reizkorrelation" in der Aktivitat von Nervenzellen und Nervenzellpopulationen. In den letzten Jahren wurden Zweifel immer offensichtlicher, ob dieses "reprasentationistische Forschungsprogramm" der Funktionsweise des Gehirns angemessen ist. In den Beitragen dieses Sammelbandes stellen Neurowissenschaftler und Philosophen die Erfolge dieses Forschungsprogramms dar, kritisieren das Programm und seine Erklarungsanspruche aus verschiedenen Blickwinkeln und erarbeiten alternative Perspektiven fur eine kognitive Neurobiologie."

Die Welten der Medien - Grundlagen und Perspektiven der Medienbeobachtung (German, Paperback, Softcover reprint of the original... Die Welten der Medien - Grundlagen und Perspektiven der Medienbeobachtung (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1996)
Siegfried J Schmidt
R2,172 Discovery Miles 21 720 Ships in 10 - 15 working days

Die Redeweise von "der Wirklichkeit der Medien" ist heute gangig geworden. Gangig zu werden beginnt inzwischen auch die Einsicht, dass wir in einer Pluralitat von Medienwirklichkeiten zwischen Alltagswelt und Virtuellen Wirklichkeiten leben und kommunizieren, und dass wir zunehmend Probleme damit bekommen, dieses Pluriversum zu koordinieren. Auch die Medienwissenschaften haben keinen gemeinsamen Beobachtungsstandpunkt entwickeln konnen und lavieren zwischen abstrakten Globalbeschreibungen und kleinteiligen empirischen Detailanalysen. Die vorgelegten Studien konzentrieren sich auf vier komplexe Beobachtungsbereiche: Medien/Medienkultur/Medienkulturwissenschaft; Virtuelle Realitaten und Medienkunste; Werbung und die Kommerzialisierung der Kommunikation, sowie Medienkonkurrenz (am Beispiel unbewegter und bewegter Bilder)."

Werbung, Mode und Design (German, Paperback, 2001 ed.): Guido Zurstiege, Siegfried J Schmidt Werbung, Mode und Design (German, Paperback, 2001 ed.)
Guido Zurstiege, Siegfried J Schmidt
R1,695 Discovery Miles 16 950 Ships in 10 - 15 working days

Der Sammelband soll sich thematisch mit der Frage beschaftigen, welche Trends sich an-gesichts eines standig zunehmenden Aufmerksamkeitswettbewerbs in der Werbung ab-zeichnen, und wie sich diese Trends in der Vermarktung von Moden und Jugendkulturen sowie im Design von Konsumgutern niederschlagen

Integrierte Kommunikation in Theorie Und Praxis - Betriebswirtschaftliche Und Kommunikationswissenschaftliche Perspektiven... Integrierte Kommunikation in Theorie Und Praxis - Betriebswirtschaftliche Und Kommunikationswissenschaftliche Perspektiven (German, Paperback, 2000 ed.)
Manfred Bruhn, Siegfried J Schmidt, Joerg Tropp
R1,435 Discovery Miles 14 350 Ships in 10 - 15 working days

Rennomierte Autoren beider Disziplinen stellen gleichermassen die betriebswirtschaftliche und kommunikationswissenschaftliche Perspektive der Integrierten Kommunikation vor. Unternehmen wie dm Drogerie-Markt, Young&Rubicam, Deutsche Telekom, etc. zeigen die erfolgreiche Umsetzung der Integrierten Kommunikation in verschiedenen Branchen."

Werbung, Medien und Kultur (German, Paperback, 1995 ed.): Siegfried J Schmidt, Brigitte Spiess Werbung, Medien und Kultur (German, Paperback, 1995 ed.)
Siegfried J Schmidt, Brigitte Spiess
R1,791 Discovery Miles 17 910 Ships in 10 - 15 working days

Werbung in ihren verschiedenen Erscheinungsformen hat sich langst zu einem Kulturfaktor ersten Ranges entwickelt. Die Werbeasthetik mit ihrem Kult der schonen Oberflache ist fur viele zum Prototypen postmoderner Asthetik avanciert. In den 80er Jahren hat Werbung sich stark ausdifferenziert und nahezu alle Bereiche der Gesellschaft als werbefahige Aktionsfelder entdeckt. Damit greift Werbung ein in die Planung, Selbstdarstellung und Finanzierung verschiedener gesellschaftlicher Bereiche. Erfolgreiche Werbetreibende gelten heute als Kommunikationsspezialisten in einer sich zunehmend verandernden Medienlandschaft.

Die Wirklichkeit der Medien - Eine Einfuhrung in die Kommunikationswissenschaft (German, Paperback, 1994 ed.): Klaus Merten,... Die Wirklichkeit der Medien - Eine Einfuhrung in die Kommunikationswissenschaft (German, Paperback, 1994 ed.)
Klaus Merten, Siegfried J Schmidt, Siegfried Weischenberg
R1,956 Discovery Miles 19 560 Ships in 10 - 15 working days

"(...) Auf knapp 700 Seiten erwartet den Leser weit mehr, als der Haupttitel anspricht. Und davon profitiert nicht nur ein Student im Anfangssemester, sondern sicher jeder Leser, der sich die Mediengesellschaft zur Frage und zum Problem macht. (...) Weischenberg, Schmidt und Merten haben ein Lehr- und Orientierungsbuch vorgelegt, das fach- und sachspezifische Prazision mit interdisziplinarer Offenheit verbindet. (...)."Das Parlament 1-2/95"(...) Alles in allem liegt hier ein Werk vor, das kunftig weder von Fachkennern noch von Studenten der Kommunikationswissenschaft und der Journalistik ignoriert werden kann."Rundfunk und Fernsehen 1/95"

Die Geburt Der Schoenen Bilder - Fernsehwerbung Aus Der Sicht Der Kreativen (German, Paperback, 1994 ed.): Siegfried J Schmidt Die Geburt Der Schoenen Bilder - Fernsehwerbung Aus Der Sicht Der Kreativen (German, Paperback, 1994 ed.)
Siegfried J Schmidt; Brigitte Spiess
R1,894 Discovery Miles 18 940 Ships in 10 - 15 working days

Abweichend von der bisherigen Forschung haben sich die Autoren zum Ziel gesetzt, nicht primar Produktanalysen und Wirkungsweisen der Fernsehwerbung, sondern die Macher selbst, ihre Vorstellungen, Motivationen, Denk- und Vorgehensweisen bei der Kreation von Werbekampagnen zum Gegenstand ihrer Untersuchung zu machen. Das Buch wird damit auch zu einem Spiegel der okonomischen, gesellschaftlichen und asthetischen Entwicklung der deutschen Fernsehwerbung, insbesondere der 80er Jahre, und bettet diese in einen internationalen Vergleich ein. Ausfuhrlich diskutiert werden ausserdem offentlichkeitsrelevante Themen, wie z. B. Werbeethik, Werbewirksamkeit, Psychologie und Marktforschung, Werbung und Kunst, Fernsehwerbung und Medienkultur etc."

Literaturwissenschaft und Systemtheorie - Positionen, Kontroversen, Perspektiven (German, Paperback, 1993 ed.): Siegfried J... Literaturwissenschaft und Systemtheorie - Positionen, Kontroversen, Perspektiven (German, Paperback, 1993 ed.)
Siegfried J Schmidt
R1,937 Discovery Miles 19 370 Ships in 10 - 15 working days

Seit Anfang der achtziger Jahre werden in der Literaturwissenschaft verstarkt soziologische Systemkonzepte bzw. -theorien (N. Luhmann, T. Parsons) eingesetzt, um moderne Literatursysteme als institutionalisierte und ausdifferenzierte gesellschaftliche Teilsysteme zu beschreiben. Die Beitrage des Bandes diskutieren, zum Teil kontrovers, zentrale Aspekte dieses interdisziplinaren Diskurses. Dabei stehen Systemkonzepte nicht nur als literaturtheoretische Instrumentarien auf dem Prufstand, sondern auch in allgemeineren semiotischen, kommunikationstheoretischen und medienwissenschaftlichen Zusammenhangen."

Einfuhrung in Die Empirische Literaturwissenschaft (German, Paperback, 1985 ed.): Helmut Hauptmeier, Siegfried J Schmidt Einfuhrung in Die Empirische Literaturwissenschaft (German, Paperback, 1985 ed.)
Helmut Hauptmeier, Siegfried J Schmidt
R1,890 Discovery Miles 18 900 Ships in 10 - 15 working days
Empirische Untersuchungen Zu Persoenlichkeitsvariablen Von Literaturproduzenten (German, Paperback, 1983 ed.): Siegfried J... Empirische Untersuchungen Zu Persoenlichkeitsvariablen Von Literaturproduzenten (German, Paperback, 1983 ed.)
Siegfried J Schmidt, Reinhard Zobel, Franz Popp, Reinhold Viehoff
R1,643 Discovery Miles 16 430 Ships in 10 - 15 working days

In diesem Band berichten wir uber ein Projekt zur empirischen Untersuchung von Persoenlichkeitsvariablen von Literaturprodu- zenten in der Bundesrepublik Deutschland. Die Datenerhebung und -auswertung wurde in den Jahren 1978 und 1979 von der Universi- tat Bielefeld finanziert, wofur wir an dieser Stelle unseren Dank aussprechen moechten; das Projekt OZ 2342 trug den Titel "Literarische Produktionsvariablen". Die Projektarbeit begann im Rahmen einer Tagung vom 10.-13. Februar 1978 im Zentrum fur Interdisziplinare Forschung der Universitat Bielefeld, an der insgesamt zwanzig Schriftsteller aus dem Bereich der sogenannten experimentellen Literatur teil- nahmen. Die meisten der anwesenden Schriftsteller stellten sich dankenswerterweise fur Tests und Befragungen zur Verfu- gung. Die Datenerhebungen bei den Vergleichsgruppen (nicht-ex- perimentelle Literaturproduzenten und studentische Literatur- produzenten) fanden am 8.-9.7.1978 (in Dusseldorf) sowie vom 10.-11.7.1978 (in Bielefeld) statt. Bei der Vorbereitung der Dusseldorfer Datenerhebung leistete uns der Kulturdezernent der Stadt Dusseldorf, Herr Bernd Dieckmann, wichtige und dan- kenswerte Hilfe. Allen Versuchspersonen sei an dieser Stelle noch einmal sehr herzlich gedankt fur ihre Bereitschaft und Geduld, zum Teil stundenlange Tests aktiv durchzustehen. Unser besonderer Dank gilt auch N. Groeben (Heidelberg), der uns freundlicherweise die Testbatterie zusammengestellt und eine ausfuhrliche Kritik zur ersten Fassung des Projektberichts beigesteuert hat. Im folgenden Bericht wird - wo nicht anders vermerkt - der Ge- samtbereich der geleisteten Arbeit mit "Projekt" bezeichnet.

Generative Phonologie und Generative Metrik - Rekonstruktive Untersuchungen auf der Grenze zwischen Linguistik und... Generative Phonologie und Generative Metrik - Rekonstruktive Untersuchungen auf der Grenze zwischen Linguistik und Literaturwissenschaft (German, Paperback, 1981 ed.)
Siegfried J Schmidt
R1,627 Discovery Miles 16 270 Ships in 10 - 15 working days
Bedeutung Und Begriff - Zur Fundierung Einer Sprachphilosophischen Semantik (German, Paperback, 1969 ed.): Siegfried J Schmidt Bedeutung Und Begriff - Zur Fundierung Einer Sprachphilosophischen Semantik (German, Paperback, 1969 ed.)
Siegfried J Schmidt
R1,654 Discovery Miles 16 540 Ships in 10 - 15 working days

Es ist ein aufHilliger Zug in der heutigen intellektuellen Welt, dass an vielen Orten und in vielen Zusammenhangen die Rolle und die Wichtigkeit der Sprache betont oder neu hervorgehoben wird. Die Reaktionen auf dieses gestiegene und noch weiter steigende Interesse sind, soweit es die eigentlich sprachorientierten Disziplinen betrifft, unterschied lich: Die neueren Philologien haben immer dann, wenn sie in modernerer Ausrichtung betrieben und vertreten werden, die sprachlichen Gegebenheiten ihrer Objektbasis, also ihrer kulturrelevanten Texte, mitzuberucksichtigen versucht; die Sprachwissenschaft selbst hat im Rahmen ihrer speziellen Auspragung einer Allgemeinen Sprachwissenschaft ex officio mit der Sprache als solcher zu tun und z. B. in der Erforschung sprachlicher Universalien bestimmten universellen und generellen Zugen Rechnung getragen; die Philosophie schliesslich hat nicht nur im Rahmen sprachphilosophischer Fragen uber Sprache reflektiert, und innerhalb der Sprachphilosophie selbst hat sich die Erkenntnis durchzusetzen begonnen, dass eine Anerkennung und Berucksichtigung allgemein-lingu istischer Ergebnisse auch fur philosophische Sprachreflexionen von Wert sein kann. Die vorliegende Arbeit gehort in diese letztgenannte Gruppe und verbindet philosophische Problem-mit linguistischer Sachkenntnis. Die Arbeit erhalt damit einen besonderen Wert: Kann sie einerseits zu einer Modifi kation und Differenzierung philosophischer Problemstellungen anregen, so kann sie andrerseits zu einer Erweiterung des linguistischen Gesichtspunktspektrums beitragen. uber die Konsequenzen philosophischerseits werden diejenigen urteilen, aus deren Be reich die Arbeit hervorgegangen und zu deren Anregung sie geschrieben ist, d. h. die Philosophen als Sachwalter spezifisch philosophischer Thematik."

Business-Coach trifft Philosophen - Ein Dialog (German, Paperback, 1. Aufl. 2019): Siegfried J Schmidt, Walter Schwertl Business-Coach trifft Philosophen - Ein Dialog (German, Paperback, 1. Aufl. 2019)
Siegfried J Schmidt, Walter Schwertl
R666 Discovery Miles 6 660 Ships in 10 - 15 working days

SJ Schmidt als bekannter Geisteswissenschaftler und Walter Schwertl Praktiker im Bereich Business-Coaching nahern sich in Dialogform der Frage, wie ein Geisteswissenschaftler und ein Praktiker eine hinreichend gemeinsame Konzeption von Kommunikation erarbeiten koennen. Gerade zwischen hoch abstrakten Theorien selbstreferentieller Systeme und dem, was als systemische Praxis bezeichnet wird, erscheint die Kluft unuberwindbar. Die Autoren spannen einen Bogen zwischen philosophischen Diskursen und Fragen alltaglichen Handelns. Der Hinweis auf die Vorgeschichte des Buches lasst erahnen, dass die Protagonisten Neugierde auf die Argumente des Anderen, Vertrauen und respektvollen Kommunikationsstil der Kluft erfolgreich entgegensetzen.

Histories and Discourses - Rewriting Constructivism (Paperback): Siegfried J Schmidt Histories and Discourses - Rewriting Constructivism (Paperback)
Siegfried J Schmidt; Translated by W.K. Kock, A.R. Kock
R698 Discovery Miles 6 980 Ships in 12 - 17 working days

Siegfried J. Schmidt is closely associated in Germany with the cross-disciplinary research programme of Radical Constructivism. In "Histories & Discourses", he carries out a change of perspective from media and communication studies to studies of culture and the philosophy of language. His 'rewriting' of constructivism shows that classical constructivism shares some fundamental assumptions with realism, and he creates a new vocabulary which allows us to understand how we construct truth, identity, ethics, etc., without using any point of reference which lies beyond our culture (our 'history and discourses'). Professor Schmidt is based at the University of Munster.

Worlds of Communication - Interdisciplinary Transitions- In collaboration with Colin B. Grant and Tino G.K. Meitz (Paperback,... Worlds of Communication - Interdisciplinary Transitions- In collaboration with Colin B. Grant and Tino G.K. Meitz (Paperback, New edition)
Siegfried J Schmidt
R2,590 Discovery Miles 25 900 Ships in 10 - 15 working days

This collection of papers published in the last forty years documents the author's journey from philosophy of language to text theory and then to an empirical science of literature, ending with a concept of literary studies as a legitimate part of media culture studies. The main emphasis is placed on communication as a social system. The approach used in the book is strictly interdisciplinary in order to cope with the complexity of the different types of human communication, ranging from everyday talk to literary communication or advertising. Radical Constructivism provides the epistemological basis for this approach - a basis that has undergone important modifications in the course of the author's development.

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
HP 330 Wireless Keyboard and Mouse Combo
R800 R450 Discovery Miles 4 500
HP 250 G9 15.6" Celeron Notebook…
R5,999 R5,399 Discovery Miles 53 990
Loot
Nadine Gordimer Paperback  (2)
R398 R330 Discovery Miles 3 300
Aerolatte Cappuccino Art Stencils (Set…
R110 R95 Discovery Miles 950
Morbius
Jared Leto, Matt Smith, … DVD R179 Discovery Miles 1 790
Loot
Nadine Gordimer Paperback  (2)
R398 R330 Discovery Miles 3 300
Loot
Nadine Gordimer Paperback  (2)
R398 R330 Discovery Miles 3 300
Sony PlayStation 5 DualSense Charging…
R699 Discovery Miles 6 990
Large 1680D Boys & Girls Backpack…
R509 R409 Discovery Miles 4 090
Red Elephant Horizon Backpack…
R527 Discovery Miles 5 270

 

Partners