0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R250 - R500 (1)
  • R500 - R1,000 (3)
  • R1,000 - R2,500 (1)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 5 of 5 matches in All Departments

Offene Und Geschlossene Beschaftigungssysteme - Determinanten, Risiken Und Nebenwirkungen (German, Paperback, 2008 ed.):... Offene Und Geschlossene Beschaftigungssysteme - Determinanten, Risiken Und Nebenwirkungen (German, Paperback, 2008 ed.)
Christoph Koehler, Olaf Struck, Michael Grotheer, Alexandra Krause, Ina Krause, …
R1,982 Discovery Miles 19 820 Ships in 10 - 15 working days
Schroeder's Department Store (Hardcover): A J Schroeder, Theresa Kronforst Schroeder's Department Store (Hardcover)
A J Schroeder, Theresa Kronforst; Foreword by Tim Schroeder
R822 R718 Discovery Miles 7 180 Save R104 (13%) Ships in 10 - 15 working days
Life by the Hour (Paperback): Tim Schroeder Life by the Hour (Paperback)
Tim Schroeder
R420 Discovery Miles 4 200 Ships in 10 - 15 working days

Two words confront you every day of your life: Survive and Flourish. Survival questions emerge during moments when life is overwhelming. Deep inside you wonder, 'Will I make it through or is this the wave that will drown me?' Flourishing questions are typically faced in good times when you are forced to consider, "Is this all there is? Is this as good as life gets?' In Life By The Hour, author Tim Schroeder explores the belief that the key to both surviving and flourishing is to live fully in the present, free from both the weight of the past and the worries of the future. Based on the Biblical story of the Exodus where God provided manna for each day, Schroeder suggests that real faith involves trusting God so completely for the present that you are enabled to live free of the forces that will steal your ability to both survive and flourish. Schroeder believes that if you can make it through this hour, why not the next?

Musealisierung des stadtischen Raumes als kulturelle Gedachtnisleistung (German, Paperback): Tim Schroeder Musealisierung des stadtischen Raumes als kulturelle Gedachtnisleistung (German, Paperback)
Tim Schroeder
R1,019 Discovery Miles 10 190 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Museumswissenschaft, Museologie, Note: 1, Universitat Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Diskurs zur Musealisierung des stadtischen Raumes richtet sich auf eine Entwicklungstendenz vor allem der Innenstadte europaischer Mittel- und Grossstadte. Grundlage dieser Entwicklung sind Strategien der Transformation der urbanen Raume" (Droge/Muller 1996: 45), die in der einschlagigen Literatur in die Begriffe Asthetisierung und Inszenierung gefasst werden (Droge/Muller 1996; Prigge 1998; Muller 2002; Bittner 2005; Nelle 2007). Dieser Prozess setzt bereits am Beginn der asthetischen Moderne des spaten 19. Jahrhunderts ein und nimmt vor allem seit Mitte der 1970er Jahre eine pragende Kraft an (Muller 2002). Die vorliegende Arbeit macht es sich zur Aufgabe, dem Begriff der Musealisierung in der Anwendung auf den stadtischen Raum genauer nachzufragen. Dabei wird Musealisierung als eine auf die Raumwahrnehmung zielende kulturelle Gedachtnisleistung identifiziert, bei der Erinnerung und Vergessen miteinander in Einklang zu bringen sind. Wir beginnen die Untersuchung mit einer kurzen Geschichte der europaischen Stadt, dem Objekt der Musealisierung (Kap. 2). Sodann fragen wir nach der Bedeutung des Musealisierungsbegriffs in Bezug zum historischen Bedeutungswandel des Museums und in Anwendung auf den stadtischen Raum (Kap. 3). Von hier aus konnen kontrastierend zwei Konzeptionen der Musealisierung des stadtischen Raumes erortert werden (Kap. 4). Wir binden den Musealisierungsdiskurs sodann gesellschaftstheoretisch an das Konzept des kulturellen Gedachtnisses an, so wie es die Systemtheorie Niklas Luhmanns konzeptionell ausarbeitet (Kap. 5). Das Schlusskapitel fasst die Ergebnisse noch einmal kurz zusammen und gibt einen Ausblick auf kunftige Analysemoglichkeiten (Kap. 6)

Pluralisierung familialer Lebensformen? - Zur individualisierungstheoretischen Erklarung des Strukturwandels der Familie... Pluralisierung familialer Lebensformen? - Zur individualisierungstheoretischen Erklarung des Strukturwandels der Familie (German, Paperback)
Tim Schroeder
R1,019 Discovery Miles 10 190 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Manner, Sexualitat, Geschlechter, Note: 1,3, Universitat Bremen (TESS), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Erweiterte Version des Ursprungstextes aus dem Jahre 2006, Abstract: Im Fokus der Arbeit steht die familiensoziologische Diskussion des Strukturwandels der Familie, bei der die Individualisierungstheorie als vorherrschend bezeichnet werden kann. Sie tritt hier mit der These einer Pluralisierung von Lebensformen" aufs Programm. Dahinter steht die Annahme eines Geltungsverlustes der traditionalen Kernfamilie" als Einheitsnorm des Zusammenlebens" (Beck 1986: 195). Dort, wo noch auf einem kleinsten gemeinsamen Nenner von Familie" die Rede sein kann, namlich dann, wenn mindestens eine Elter-Kind-Beziehung vorhanden ist, entstunden die neuen Typen der Alleinerziehenden und der Stief- oder Patchwork-Familie" (Beck-Gernsheim 1994). In all diesen Lebensformen fungiere nicht langer die Familie selbst als Einheitsnorm, sondern Mann und Frau bildeten als Individuen je fur sich ihr eigenes Zentrum. Die Individualisierungstheorie wird in der Familiensoziologie hochst kontrovers diskutiert. In theoretischer Hinsicht wird vor allem der Zusammenhang von Individualisierung und Pluralisierung in Frage gestellt (Huinink und Wagner, 1998; Bruckner und Mayer 2005; Huinink 2006). Bemangelt wird auch und vor allem die ungenugende Berucksichtigung empirischer Daten. Und dort, wo eine explizite empirische Prufung der Pluralisierungsthese versucht wird, werden einige Zweifel im Hinblick auf ihre Bestatigung angemeldet (Klein 1999; Wagner 2001). Noch Bruderl (2004: 3) kann etwa 20 Jahre nach ihrer erstmaligen Formulierung feststellen: Die wissenschaftlichen Belege fur diesen Trend sind jedoch eher dunn." Eindeutig ist, dass es einen Strukturwandel der Familie gegeben hat bzw. gibt. Allein, dieser Wandel wird z.T. vollig unterschiedlich interpretiert: wahlweise als Umstrukturierung" (Klein 1999), Differen

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Rule Of Law - A Memoir
Glynnis Breytenbach, Nechama Brodie Paperback  (2)
R320 R290 Discovery Miles 2 900
Beginning Microsoft Word 2010
Ty Anderson, Guy Hart-Davis Paperback R956 R835 Discovery Miles 8 350
The Trial of Thomas Hardy for High…
Thomas Hardy Paperback R650 Discovery Miles 6 500
MOS Study Guide for Microsoft Word Exam…
Joan Lambert Paperback R508 Discovery Miles 5 080
Word for Beginners
M. L. Humphrey Hardcover R597 Discovery Miles 5 970
Usability - Nutzerfreundliches…
Markus Beier, Vittoria Von Gizycki Paperback R890 Discovery Miles 8 900
Word 2010 fur Dummies
Dan Gookin Paperback R603 R543 Discovery Miles 5 430
Lawfare - Judging Politics In South…
Michelle Le Roux, Dennis Davis Paperback R300 R268 Discovery Miles 2 680
A System of the Laws of the State of…
Zephaniah Swift Paperback R1,034 Discovery Miles 10 340
Projekte Zur Mediengestaltung…
Joachim Boehringer, Peter Buhler, … Paperback R967 Discovery Miles 9 670

 

Partners