|
Showing 1 - 6 of
6 matches in All Departments
Microsystem technology (MST) integrates very small (up to a few nanometers) mechanical, electronic, optical, and other components on a substrate to construct functional devices. These devices are used as intelligent sensors, actuators, and controllers for medical, automotive, household and many other purposes. This book is a basic introduction to MST for students, engineers, and scientists. It is the first of its kind to cover MST in its entirety. It gives a comprehensive treatment of all important parts of MST such as microfabrication technologies, microactuators, microsensors, development and testing of microsystems, and information processing in microsystems. It surveys products built to date and experimental products and gives a comprehensive view of all developments leading to MST devices and robots.
Introduces designers to hardware and software tools necessary for
planning, laying out, and building advanced robot-based
manufacturing cells surveying the available technology for creating
innovative machines suitable to individual needs. Considers
assembly system simulation, task-oriented programm
Introduces designers to hardware and software tools necessary for
planning, laying out, and building advanced robot-based
manufacturing cells surveying the available technology for creating
innovative machines suitable to individual needs. Considers
assembly system simulation, task-oriented programm
Microsystem technology (MST) integrates very small (up to a few
nanometers) mechanical, electronic, optical, and other components
on a substrate to construct functional devices. These devices are
used as intelligent sensors, actuators, and controllers for
medical, automotive, household and many other purposes. This book
is a basic introduction to MST for students, engineers, and
scientists. It is the first of its kind to cover MST in its
entirety. It gives a comprehensive treatment of all important parts
of MST such as microfabrication technologies, microactuators,
microsensors, development and testing of microsystems, and
information processing in microsystems. It surveys products built
to date and experimental products and gives a comprehensive view of
all developments leading to MST devices and robots.
Vor zehn Jahren fand im November 1985 in Karlsruhe erstmals das
Fachgesprlich uber "Autonome Mobile Systeme" statt. Seither fmdet
es regeIma.6ig jedes Jam altemierend einma1 in MUnchen und dann
wieder in Karlsruhe statt. Diese Tradition entwickelte sich
insbesondere durch die Forschungsaktivititen des SFB 331
"Informationsverarbeitung in autonomen mobilen Handhabungssystemen"
in Munchen und des SFB 314 "Kiinstliche Intelligenz" in Karlsruhe,
die beide die Entwicklung autonomer Systeme zum Gegenstand hatten.
1m letzten Jam wurde das Fachgesprach erstmals in Stuttgart
abgehalten, wo intensiv an der Entwicklung von Servicerobotern
gearbeitet wird. 1995 1st das 11. Fachgesprlich im November wieder
in Karlsruhe. Das Fachgesprlich ist ein Forum im deutschsprachigen
Raum auf dem Universititen, Forschungseinrichtungen und Finnen ihre
Arbeiten auf dem Gebiet der autonomen Systeme vorstellen,
diskutieren und neue Ideen aufgreifen. Dabei hat sich gezeigt, daB
Begriffe wie Autonomie oder Robotik stindigen
Bedeutungsverinderungen unterworfen sind. Zu Beginn der
Fachgespriichsreihe standen autonome Fahrzeuge in
Produktionsbetrieben im Vordergrund. 1995 zeigt das Spektrum der
Beitriige, daB Autonomie auch eine feste Eigenschaft von Stra6en
und Wasserfahrzeugensowie Flug-oder Ra, umfahrtsystemen werden
wird. Neben klassischen Transport-oder Handhabungsaufgaben treten
immer mehr andere Dienstleistungen wie Oberwachung, Reinigung,
Gebliudeerstellung, etc. in den Vordergrund. Es steigtdas Interesse
an komplexeren Systemen, in denen mehrere autonome Roboter mit
Menschen interagieren. Mehr und mehr werden auch industrielle
Anwendungen vorgestellt, die aufzeigen, wo sich in Zukunft der
Bedarf fdr autonome Systeme am schnellsten entwickeln wird. Das
Fachgespriich hat sich dariiber hinaus zum festen Treffpunkt der
Fachgruppen zum Thema "Robotersysteme" innerha1b der Gesellschaft
fdr Informatik entwickelt."
Die Unternehmensfuhrung ist heute auf umfassende, aber korrekte,
vor allem strukturierte, vom Aussendienstmitarbeiter unbeeinflusste
Informationen uber den Wirkungsgrad des Aussendienstes und uber das
Marktgeschehen angewiesen. Das Forschungszentrum Informatik an der
Universitat Karlsruhe und die Fraunhofer-Arbeitsgruppe Graphische
Datenverarbeitung, Darmstadt, bearbeiten deshalb ein gemeinsames
Projekt AUDIUS zur Unterstutzung des Aussendienstes durch
DV-Systeme. Das Buch enthalt eine ausfuhrliche Analyse der Aufgaben
des Aussendienstes, seiner Ziele und Probleme sowie der an ihn
gestellten Anforderungen. Es gibt einen Uberblick uber den Stand
der Technik bei den Komponenten, die im Rahmen eines integrativen
DV-Ansatzes zur Unterstutzung des Aussendienstes Verwendung finden
konnen. Ein erstes Grobkonzept einer modularen, flexibel
konfigurierbaren Basisarchitektur und Strategien zur Einfuhrung
eines solchen Systems werden vorgestellt. Das Buch wendet sich an
Fachleute aus der Praxis, die Anbieter oder Anwender derartiger
Systeme werden wollen, sowie an Wirtschaftswissenschaftler und
Ingenieure mit Interesse an Arbeitsorganisation.
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R168
Discovery Miles 1 680
M3GAN
Allison Williams, Violet McGraw, …
DVD
R133
Discovery Miles 1 330
|