|
Showing 1 - 21 of
21 matches in All Departments
At the annual meetings ofthe "Fast Reactions in Solution Discussion
Group" of the Royal Society of Chemistry, an increasing number of
contributions is concerned with reactions in complex liquids, where
the solvents cannot be regarded as homogeneous media but where
their microstructure has to be taken into account. In order to
summarize the different aspects of those solvents, the 1988 meeting
of the group has been held as a symposium devoted to
"Compartmentalized Liquids". The contributions concerned different
fields of science from mathematics, physics, and chemistry to food
research and pharmacy. Thus it was appropriate to organize the
meeting afthe Zentrum fUr interdiszipliniire Forschung at
Bielefeld. Envisaging compartmentalized liquids on a scale
descending size, we may order the systems described in this volume
from colloidal solutions, gels, hydro col loids, membranes,
vesicles, microemulsions, micellar solutions, macrocyclic complexes
to "cages" involved in bimolecular encounter. In recent years many
experimental and theoretical studies have been performed on those
systems, and they are also of growing interest for technical
applications. Two important reasons for the investigation of
compartmentalized liquids as reaction media are: i) they are suited
for performing reactions between water-soluble and oil-soluble
reactants, ii) they provide large internal interfaces, where
reactions may be catalyzed. Due to the large interfaces, the
diffusion of molecules is restricted, and for the theoretical
treatment of reaction rates in these systems the concept offractal
geometry seems to be appropriate. Therefore contribu tions
concerning fractals are included in this volume.
Mit der Uberarbeitung des Teils III Molekulstatistik durch
Professor Dr. W. Knoche, Universitat Bielefeld, ist das funfbandige
Werk der von Professor Dr. H. Labhart, Zurich, 1975 begrundeten
Einfuhrung in die Physikalische Chemie nun vollstandig an die
modernen Erfordernisse angepasst worden. Insbesondere wurden die
Einheiten auf das SI-System umgestellt. Damit kann dieses wegen
seiner didaktischen Darstellung sehr gelobte Werk weiterhin im
Unterricht verwendet werden und seinen Erfolg fortsetzen.
August Wilhelm Knoch (1742-1818) war Theologe und arbeitete auf dem
Gebiet der Entomologie, der Insektenkunde. Sein besonderes
Interesse galt der Auffuhrung und Beschreibung der zu seinerzeit
vollkommen unentdeckter Insektenarten. Die aussergewohnliche
forschereigene Leidenschaft Knochs macht dieses Buch zu einem
besonders empfehlens- und lesenswerten Grundnachschlagewerk fur
jeden interessierten Naturkundler. Es handelt sich hierbei um den
ersten Band des dreiteiligen Gesamtwerkes zu diesem Thema
August Wilhelm Knoch (1742-1818) war Theologe und arbeitete auf dem
Gebiet der Entomologie, der Insektenkunde. Sein besonderes
Interesse galt der Auffuhrung und Beschreibung der zu seinerzeit
vollkommen unentdeckter Insektenarten. Die aussergewohnliche
forschereigene Leidenschaft Knochs macht dieses Buch zu einem
besonders empfehlens- und lesenswerten Grundnachschlagewerk fur
jeden interessierten Naturkundler. Es handelt sich hierbei um den
dritten Band des insgesamt dreiteiligen Gesamtwerkes zu diesem
Thema
August Wilhelm Knoch (1742-1818) war Theologe und arbeitete auf dem
Gebiet der Entomologie, der Insektenkunde. Sein besonderes
Interesse galt der Auffuhrung und Beschreibung der zu seinerzeit
vollkommen unentdeckter Insektenarten. Die aussergewohnliche
forschereigene Leidenschaft Knochs macht dieses Buch zu einem
besonders empfehlens- und lesenswerten Grundnachschlagewerk fur
jeden interessierten Naturkundler. Es handelt sich hierbei um den
zweiten Band des insgesamt dreiteiligen Gesamtwerkes zu diesem
Thema
August Wilhelm Knoch (1742-1818) war Theologe und arbeitete auf dem
Gebiet der Entomologie, der Insektenkunde. Sein besonderes
Interesse galt der Ausfuhrung und Beschreibung der zu seinerzeit
vollkommen unentdeckten Insektenarten. Die aussergewohnliche
forschereigene Leidenschaft Knochs macht dieses Buch zu einem
besonders empfehlens- und lesenswerten Grundnachschlagewerk fur
jeden interessierten Naturkundler. Es handelt sich hierbei um den
ersten Band des dreiteiligen Gesamtwerkes zu diesem Thema
August Wilhelm Knoch (1742-1818) war Theologe und arbeitete auf dem
Gebiet der Entomologie, der Insektenkunde. Sein besonderes
Interesse galt der Auffuhrung und Beschreibung seinerzeit
vollkommen unentdeckter Insektenarten. Die aussergewohnliche
forschereigene Leidenschaft Knochs macht dieses Buch zu einem
besonders empfehlens- und lesenswerten Grundnachschlagewerk fur
jeden interessierten Naturkundler. Es handelt sich hierbei um den
zweiten Band des insgesamt dreiteiligen Gesamtwerkes zu diesem
Thema
August Wilhelm Knoch (1742-1818) war Theologe und arbeitete auf dem
Gebiet der Entomologie, der Insektenkunde. Sein besonderes
Interesse galt der Ausfuhrung und Beschreibung unentdeckter
Insektenarten seiner Zeit. Die aussergewohnliche forschereigene
Leidenschaft Knochs macht dieses Buch zu einem besonders
empfehlens- und lesenswerten Grundnachschlagewerk fur jeden
interessierten Naturkundler. Es handelt sich hierbei um den dritten
Band des insgesamt dreiteiligen Gesamtwerkes zu diesem Thema
August Wilhelm Knoch (1742-1818) war Theologe und arbeitete auf dem
Gebiet der Entomologie, der Insektenkunde. Sein besonderes
Interesse galt der Auffuhrung und Beschreibung der zu seinerzeit
vollkommen unentdeckter Insektenarten. Die aussergewohnliche
forschereigene Leidenschaft Knochs macht dieses Buch zu einem
besonders empfehlens- und lesenswerten Grundnachschlagewerk fur
jeden interessierten Naturkundler. Es handelt sich hierbei um den
zweiten Band des insgesamt dreiteiligen Gesamtwerkes zu diesem
Thema
August Wilhelm Knoch (1742-1818) war Theologe und arbeitete auf dem
Gebiet der Entomologie, der Insektenkunde. Sein besonderes
Interesse galt der Auffuhrung und Beschreibung der zu seinerzeit
vollkommen unentdeckter Insektenarten. Die aussergewohnliche
forschereigene Leidenschaft Knochs macht dieses Buch zu einem
besonders empfehlens- und lesenswerten Grundnachschlagewerk fur
jeden interessierten Naturkundler. Es handelt sich hierbei um den
dritten Band des insgesamt dreiteiligen Gesamtwerkes zu diesem
Thema
August Wilhelm Knoch (1742-1818) war Theologe und arbeitete auf dem
Gebiet der Entomologie, der Insektenkunde. Sein besonderes
Interesse galt der Auffuhrung und Beschreibung der zu seinerzeit
vollkommen unentdeckter Insektenarten. Die aussergewohnliche
forschereigene Leidenschaft Knochs macht dieses Buch zu einem
besonders empfehlens- und lesenswerten Grundnachschlagewerk fur
jeden interessierten Naturkundler. Es handelt sich hierbei um den
ersten Band des dreiteiligen Gesamtwerkes zu diesem Thema
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R164
Discovery Miles 1 640
Bullet Train
Brad Pitt, Joey King, …
DVD
R133
R113
Discovery Miles 1 130
|