|
|
Books > Computing & IT > Computer software packages > Desktop publishing software > General
"Ein auf einem Chip gespeichertes Alphabet von hoher digitaler
Genauigkeit und Formqualit{t wird uns dann helfen, }ber die hohe
Qualit{t der Gutenbergschen Druckkunst als Standard zu verf}gen."
Wir wissen heute, da~ diese von Hermann Zapf 1986 getroffene
Aussage in naher Zukunft wahr wird. "Schrifttechnologie" von Peter
Karow befa~t sich mit der Qualit{t von Formen und Satz digitaler
Alphabete. Folgen der Geschichte und Aspekte der Lesbarkeit werden
untersucht, Fragen des Copyrights ber}hrt und eine Markt}bersicht
gegeben. In vielerlei Hinsicht gibt dieses Buch eine Antwort auf
Fragen zum Thema Schrift, ihre Herstellung und Verarbeitung.
"Schrifttechnologie" macht deutlich, da~ - allen Unkenrufen zum
Trotz - die Computer Schrift und Satz befl}geln k|nnen.
Der vorliegende Band der Reihe "Informatik Aktuell" beinhaltet die
Beitrage der Ol-Fachtagung "Hypertext und Hypermedia 1992 -
Konzepte und Anwendungen auf dem Weg in die Praxis." Diese
Fachtagung, die von der Fachgruppe 4. 9. 1 der 01
"Hypertextsysteme" in Zusamamenarbeit mit der Deutschen Informatik
Akademie und unter Mitarbeit der Fachgruppe 4. 9. 2 "Multimediale
Elektron ische Dokumente" durchgefUhrt wird, bildet die konsequente
FortfUhrung der Workshops aus dem Jahre 1990 in Basel (durchgefUhrt
von der Schweizer In formatikgesellschaft) und in Darmstadt
(durchgefUhrt von der OMD in Zusam menarbeit mit der OJ) sowie der
gemeinsamen Konferenz von 01, Sl und bOl in Oraz 1991. Wahrend in
den ersten drei Veranstaltungen zum Thema Hyper text!Hypermedia im
deutschsprachigen Raum noch konzeptionelle Uberlegungen,
Projektideen, erste spezialisierte Prototypen sowie kleine
beispielhafte Anwen dungen im Vordergrund standen, stehen auf
dieser Tagung vomehmlich Ergeb nisse aus den Oebieten - erste
Schritte in die Praxis, - Anwendungen im Publikationswesen, -
Basistechnologien sowie - vielversprechende Anwendungsgebiete der
Zukunft im Zentrum des Interesses. Es zeigen sich somit deutliche
Fortschritte bei der praxisnahen Umsetzung von Hypertexttechniken
in bestehende und zUkiinftige Anwendungen. Betrachten wir die
ersten Schritte in die Praxis, so zeigt sich, daB Hyper
texttechniken heute schon in vielfaltigen Anwendungsbereichen eine
wesentliche Rolle spielen. Exemplarisch finden wir in diesem
Abschnitt Beitrage aus den Fachgebieten der technischen
Dokumentation, des Lemens und Wiedererlemens, des Software
Engineerings sowie der Unterstiitzung in Oestaltungsfragen von CAD
Systemen."
Seit der Erfindung des Buchdruckes wurden Schriften und die
Entwicklung der Schriftformen wesentlich von der Technologie
gepr{gt. Durch die Einbeziehungvon Computern bei der Herstellung
von Gedrucktem wurde es erforderlich, Buchstaben in digitaler Form
verf}gbar zu machen. "Dieses Buch wendet sich gleicherma en an die
Techniker wie auch an die Schriftanwender in den verschiedenen
Bereichen. Es ist mehr als nur ein Instruktionsbuch; denn es
ber}hrt eine Reihe neuer Gebiete der digitalen Aufbereitung von
Schriften" (aus dem Vorwort von Herrmann Zapf). In seinem Buch
zeichnet Peter Karow, der Mitbegr}nder des weltweit gr- ten
Software-Hauses f}r digitale Schriften (URW, Hamburg), zun{chst
diese rasante Entwicklung der letzten Jahre nach, nicht ohne dabei
die wesentlichen Grundlagen derallgemeinen Typografie darzustellen.
Er beschreibt den aktuellen Stand der Technik bei der
Digitalisierung und Speicherung von Schriften, von der Erzeugung
einer Datenbasis }ber Soft-Scanning, bis zur systematischen
Speicherung und Codierung der Schriften. Die elektronischen Formate
der Schriften (PostScript, TrueType etc.) werden erkl{rt, ihre
Eigenschaften diskutiert und die Herstellungsaufw{nde angegeben.
Derzeitiger Stand der Technik und der internationalen Normungs-
arbeit auf dem Gebiet der Dokumentenverarbeitung von Angela
Scheller und Wolfgang Appelt . . -. . . . . . . . . . . . -. . .
----. -. -. 1 Architektur eines Dokumenten-Editors in einer
objektorientierten Benutzerumgebung von Anton Seigis -----. . . -.
. . -. . . --. -. . --. . --. . . . . . . . . . . . ---. ----. . 19
Bedeutung der Graphik bei der Gestaltung der Systemoberflache eines
TEXTFAX-Arbeitsplatzrechners von Peter Szabo, Arkadiusz Lesniewski
und Horst Roessler . . . . ----. --. 34 Graphik in Publikationen -
die Sicht des Verlegers von Manfred Kruger . . ----. . . -. . . -.
. -. . . . -. . -. -. . -. . -. -. -. . . -. ---. -- * Uber die
potentielle Vitalitat fehlerhaften Handelns im Erkennt-
nisinteresse einer humanen Gestaltung von Mensch-Maschine-Inter-
aktionen von Theo Wehner und Helmut Reuter . . . --. . . . . . . .
--. . . --. . ---. ---. . . . 50 Be- und Verarbeitung von
"Real-Objekt-Graphiken' in Dokumenten von Wolfgang Vitovec --. -. .
. . -. -. . . ---. . . . . . --. -. --. -. ---. ---. ---. - 63
Formatierer fur Text und Graphik und ihre Implementierung mit
Smalltalk-80 von Michael Hanus ---. ---. . -. . . . . . . . -. . -.
. . . . . . . -. . . . ---. . . . -. . . --. 78 Integration von
Graphik in TeX von Karin Horn ------. -----. -. . -. . -. . . . .
-. . . . . . . . -. . -. . --. . --. . . . . . 90 GRED. Ein
Programm zur graphischen Darstellung von Textfiles und
GKS-Metafiles von F. -J. Prester und L. Sutter-Merz . . . ---. -. .
. . . . . . . . . -. -. -. . -. . . 97 Integration von
Computer-unterstutztem Satz und Computer-Graphik im Institut fur
Angewandte Mathematik der Universitat Bonn von Horst Stenzel, Gabi
Herken, Alfred Schrnidt und Bernd Schulze . 113 * am Ende des
Bandes x Reproduktion von Schriften in Computern.
Informationsverarbeitung im Buro 2 Technik der Automation 16
Sachmittel zur Textverarbeitung 62 Vorstudie 77 Planung und
Durchfuhrung 81 Auswertung und Konsequenzen 98 Entscheidungen uber
Textverarbeitung 119 Entscheidungs-Prozess 122
Investitions-Entscheidung 130 Wirtschaftlichkeit 139
Ist-Untersuchung 151 Ermittlung des Text-Profils 151
Buroorganisation 185 Soll-Entwurf 227 Gestaltung der Text-Profile
227 Umgestaltung des Buros 257 Sachmittel der Textverarbeitung 283
Schreibmaschinen - Textautomaten - Computer 284 Hardware-und
Software-Konfiguration 294 Anlagen-und Gerateentscheidung 361
Finanzierung und Vertrage 367 Sachmittel des Schreib-Umfeldes 393
Textaufnahme 393 Textreprographie 404 Textarchivierung 416
Textkommunikation 430 Anlagen-und Gerateentscheidung 447 Personelle
Aspekte 461 Produkte und Hersteller 481 Uteratur 489
Sachwort-Verzeichnis 505 Vieweg, 060/005 Erwin Grochla - Hans Gurth
Michael Reicherts - Ernst Tiemeyer Tex ad)eRungimBun) Prof. Dr. Dr.
h. c. mult. Erwin Grochla Dipl. -Kfm. Hans Gurth Dipl. -Kfm. Dipl.
-Psych. Michael Reicherts Dipl. -Hdl. Ernst Tiemeyer TEXT-
VERARBEITUNG -- IM BURO Ein entscheidungsorientiertes Handbuch zu
Organisation und Technik mit 102 Abbildungen Springer Fachmedien
Wiesbaden GmbH CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek
Textver8l'beitung im Buro: e. entscheidungs- orientiertes Handbuch
zu Organisation u. Technik/ Erwin Grochla . . . ISBN
978-3-528-08455-4 ISBN 978-3-322-87612-6 (eBook) DOI 10.
1007/978-3-322-87612-6 NE: Grochla. Erwin [Mitverf. ) Das Handbuch
wurde im Rahmen eines Projektes erstellt, das von der Stiftung zur
Foerderung der Forschung fur die gewerbliche Wirtschaft, Koeln,
gefoerdert und am Bestriebswirtschaftlichen Institut fur
Organisation und Automation an der Universitat zu Koeln (BIFOA)
durchgefuhrt wurde: Die wirtschaftliche Organisation der
Textverarbeitung in Klein-und Mittelbetrieben - Praxisorientierte
Gestaltungsempfehlungen fur die Anwendung moderner
Textverarbeitungs-Verfahren und -Gerate - (WORTEX) Wissenschaftl
icher Leiter: Prof. Dr. Dr. h. c. mult.
Learn graphic design using Adobe InDesign Adobe InDesign Classroom
in a Book (2023 release) uses real-world, project-based learning to
cover the basics and beyond, providing countless tips and
techniques to help you become more productive with the program. For
beginners and experienced users alike, you can follow the book from
start to finish or choose only those lessons that interest you.
Learn to: Build a strong foundation of typographic, page layout,
and document-construction skills Handle images from Adobe Photoshop
and line drawings from Adobe Illustrator Create effects with layers
and transparency Bring messages to life with beautiful typography
and color Export work for professional printing, websites, social
media, eBooks, and more Classroom in a Book (R), the best-selling
series of hands-on software training workbooks, offers what no
other book or training program does-an official training series
from Adobe, developed with the support of Adobe product experts.
Purchasing this book includes valuable online extras. Follow the
instructions in the book's "Getting Started" section to unlock
access to: Downloadable lesson files you need to work through the
projects in the book Web Edition containing the complete text of
the book, interactive quizzes, and videos that walk you through the
lessons step by step What you need to use this book: Adobe InDesign
(2023 release) software, for either Windows or macOS. (Software not
included.) Note: Classroom in a Book does not replace the
documentation, support, updates, or any other benefits of being a
registered owner of Adobe InDesign software.
Digitalfotografie wird in der aktuellen Literatur stets als
DIGITALfotografie verstanden. Dieses Buch versucht bewusst, zu
einem besseren Verstandnis der modernen Fotografie zu fuhren, indem
das erfolgreiche Zusammenwirken von klassischer mit digitaler
Technologie genauso im Fokus steht wie Techniken und Besonderheiten
der Digitalfotografie selbst. Die Grundlagen werden dabei
theoretisch erlautert und an Bildbeispielen gezeigt. Hinzu kommen
besondere Themen der Digitalfotografie wie Farbe und Schwarzweiss,
Rausch- und Staubkorrektur, Internetpublikation,
Urheberrechtsfragen und die Moglichkeiten des "digitalen Negativs,"
der raw-Datei. Neben Photoshop wird weitere einschlagige Software
wie GIMP und C1 behandelt."
|
|