![]() |
Welcome to Loot.co.za!
Sign in / Register |Wishlists & Gift Vouchers |Help | Advanced search
|
Your cart is empty |
||
|
Books > Computing & IT > Computer software packages > Desktop publishing software > General
Das Handbuch fur Webtexter fasst ein heisses Eisen an: Texten fur das Internet. Wie unterscheiden sich Webtexte von ihren gedruckten Vorfahren? Warum kann ich nicht einfach meine bewahrten Konzepte ins Web ubertragen? Welche Faustregeln gibt es fur Texte im Web? Dieses Buch bleibt keine Antwort schuldig: Beispiele aus der Praxis belegen, wie wichtig die Wahl der richtigen Worte ist und wie man aktive, klare, personliche, spannende, strukturierte, funktionale, kurz: einfach uberzeugendere Texte schreibt. Die Vermittlung der Techniken fur wirkungsvolle Texte ist eingebettet in Informationen zu Zielgruppen, Gestaltung und Vermarktung des eigenen Web-Auftritts. Tebellen und zahlreiche Illustrationen erhohen den Gebrauchswert des Buches."
"Content Management mit XML" wendet sich an Mediendesigner und Entscheider im Bereich Electronic Publishing, die eine fundierte Antwort auf die Frage benoetigen, ob und in welchem Masse XML fur Content Management-Aufgaben geeignet ist, also fur die Erzeugung, Aufbereitung, Prasentation und Wiederverwendung von Inhalten. Hierzu werden die funktionalen, technologischen und konzeptionellen Grundlagen sowhl des Content Management-Prozesses wie auch des XML-Standards herausgearbeitet und prasentiert und damit verdeutlicht, warum XML die Schlusseltechnologie beim Aufbau von Content Management-Prozessen aller Art ist. Vertiefte XML-Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt. AEhnlichkeiten und Unterschiede zwischen XML, HTML und Datenbanken werden herausgearbeitet und der Einsatz von XML in kommerziell verfugbaren Produkten vorgestellt. In der 2. Auflage wurden die Neuerungen und Fortschritte besonders bei der Standardisierung berucksichtigt.
Creative professionals seeking the fastest, easiest, most comprehensive way to learn Adobe InDesign choose Adobe InDesign Classroom in a Book (2020 release) from Adobe Press. The project-based step-by-step lessons show users the key techniques for working in InDesign. Designers will build a strong foundation of typographic, color, page layout, and document-construction skills that will enable them to produce a broad range of print and digital publications-from a simple postcard to an interactive Adobe PDF with form fields. The real-world tasks in this comprehensive book are presented in easy-to-follow lessons and are designed to train beginning Adobe InDesign users in the program-from fundamental features to powerful layout and output skills. The online companion files include all the necessary assets for readers to complete the projects featured in each lesson. All buyers of the book get full access to the Web Edition: A Web-based version of the complete ebook enhanced with video and multiple-choice quizzes.
Nach einer kompakten Darstellung der Grundlagen der Pressearbeit arbeiten die Autoren die besonderen Aspekte der IT-Pressearbeit heraus. Schwerpunkte des Buches sind der Aufbau der Pressearbeit, die Darstellung moglicher Aktivitaten und der Instrumente und Strategien, die zur Realisierung zur Verfugung stehen. Ebenso kommt der Einsatz von Presseagenturen und Aufbau und Pflege von Presseportalen zur Sprache. Zahlreiche Beispiele erfolgreicher Presseaktivitaten runden dieses Werk ab. Der Leser erhalt mit diesem Buch einen konkreten Leitfaden zum Aufbau der Pressearbeit und ein grundlegendes Verstandnis fur die besonderen Bedingungen, Wege und Aktivitaten der Pressearbeit im IT-Umfeld."
Das Internet existiert nicht zum Selbstzweck seiner Macher. Der Nutzer steht im Mittelpunkt. Er verlangt Fakten, Unterhaltung, Bestellmoeglichkeiten - eben alles und alles so schnell wie moeglich. Kundengewinnung und Kundenbindung gelingt nur, wenn die Website nutzerfreundlich entwickelt wird. Usability - das Testen der Nutzerfreundlichkeit - ist die Grundlage dafur. Das Buch stellt systematisch alle Aspekte dazu vor, sowohl wissenschaftlich als auch praxisrelevant analysiert und durch Fallstudien veranschaulicht.
Dokumentenmanagementprojekte sind ganzheitliche Projekte. Organisatorische, technische und menschliche Faktoren entscheiden uber Erfolg oder Misserfolg. Das DMS-Handbuch hilft fruhzeitig Fehler zu erkennen und zu vermeiden. Es ist eine Pflichtlekture fur jeden, der sich mit dem Gedanken tragt, ein Dokumentenmanagementsystem einzufuhren. Schritt fur Schritt wird der Leser durch die einzelnen Projektstufen gefuhrt. Mit Hilfe von Tabellen, Charts und Diagrammen wird eine komplexe Materie ubersichtlich dargestellt. Ein ausfuhrliches Glossar mit Begriffserklarungen der Fachtermini und eine Fulle von Checklisten machen das Buch zum unentbehrlichen Begleiter."
Die Extensible Markup Language (XML), eine vereinfachte Version der Standard Generalized Markup Language (SGML), wurde fur den Austausch strukturierter Daten im Internet entwickelt. Informationen konnen damit nicht nur in einem einheitlichen, medienunabhangigen Format strukturiert werden, sondern auch die Strukturierungsprinzipien selbst sind durch ein formales Regelwerk, eine Grammatik, beschreibbar. Erst so werden weitergehende Verarbeitungsprozesse wie geleitete Dateneingaben, Datenkonvertierung, flexibles Navigieren und Viewing der Daten moglich. Neben der elementaren Informationsmodellierung ist mit der Meta-Strukturierung durch sog. Architekturen ein neuer Aspekt hinzugekommen: die objektorientierte Schichtung von Struktur-Grammatiken. Das vorliegende Buch stellt sowohl elementare als auch architektonische Strukturierungstechniken erstmals in zusammenhangender Form dar. Es wendet sich an Leser, die sich detailliert und praxisorientiert mit dem Thema auseinandersetzen wollen.
Die Optimierung des Web-Auftritts ist fur Entscheider und Mediengestalter ein wesentliches Ziel ihrer Tatigkeit. Anhand von Erkenntnissen der Ergonomie und Arbeitswissenschaft erklart der Autor, was Besucher auf Internetseiten fesselt und zum Kauf anregt, aber auch, was abschreckt. Fur die Planung eines erfolgreichen E-Business-Auftritts vermittelt das Buch wichtige Grundsatze. Fur das Design einer Informationsseite werden Internet-spezifische Prasentationsregeln erlautert, deren Ziel ein Internet-Auftritt ist. Ein Uberblick uber die grundlegenden Internet-Konzepte rundet das Werk ab."
Dieses Buch beginnt da, wo andere - auch das Handbuch - aufh-ren: im Mittelpunkt steht der Einsatz von WinWord 2.0 im "Schwerlastverkehr" beim Erstellen technischer, wissenschaftlicher und publizistischer Texte. Wichtige Themen wie Organisation umfangreicher Texte, Einbindung von Bildern und Tabellen, Formeln, Druckformatvorlagen, Indexerstellung und vieles mehr werden kompetent und praxisnah erl{utert. Der Bogen spannt sich von speziellen Fragen der Textverarbeitung bis }ber wichtige Regeln zur besseren Lesbarkeit von Texten hin zu typographischen und buchbinderischen Grundforderungen an eine wissenschaftliche Publikation. Den Schlu punkt bildet der Ausblick auf die multimedialen M-glichkeiten von OLE und DDE: das sprechende Handbuchund die stets aktuellen Grafiken der Versuchsauswertung oder der Umsatzzahlen.
Gestalten Sie beeindruckende virtuelle Welten mit den Techniken der 3D-Grafik am Personal Computer durch die Anwendung bewahrter Verfahren der professionellen Fotografie und des Grafik-Designs. Uber die Konstruktion virtueller 3D-Modelle hinaus lernen Sie den gekonnten Umgang mit virtueller Kamera, Licht und Materialien bis hin zu uberzeugenden Animationen komplexer Szenen mit Autodesk 3D Studio MAX 1.x, Caligari trueSpace 2.x und RayDream Designer 4.
Die Extensible Markup Language (XML) hat sich in Untemehmen zu einem richtungweisenden Technologie-Standard entwickelt. Kenntnisse beztiglich XML stellen daher kein Spezialwissen mehr da, sondem sind beim Umgang von Entscheidem und IT-Spezialisten mit modemer Informationstechnologie unent behrlich. Unabhangig von in Untemehmen eingesetzten IT-Systemen bietet XML ein weites Spektrum an Anwendungsmoglichkeiten. Geschaftsprozesse konnen mittels XML kostengtinstig und effizient gestaltet werden. Dieses Buch betrachtet den Einsatz von XML und seiner Komponenten in der Praxis. Es richtet sich gleichermaBen an Entscheidungstrager und IT Experten aus Praxis und Wissenschaft. Das Buch hat das Ziel, aufzuzeigen in welchen Anwendungsfeldem zurzeit der Einsatz von XML zu empfehlen oder noch zu meiden ist. Hierzu stellen namhafte Autoren der Wirtschaft und aus dem Wissenschaftsbereich den aktuellen Stand der Technik dar und geben einen Ausblick in die Zukunft des Themenkomplexes XML. Anwendungsszenarien der Praxis werden diskutiert und kritisch beurteilt. Das Buch beruht auf den Erfahrungen und Kenntnissen eines Autorenteams, das sich tiber viele Jahre mit Detailaspekten der Intemettechnologie und der Software-Entwicklung beschaftigt hat. Es zeigt auf, welche viel versprechenden Losungspotenziale durch den integrierten Einsatz von XML-Methoden und Konzepten eroffnet werden. Besonderer Wert bei der Beschreibung der Szena rien wurde auf eine in sich geschlossene Darstellung sowie eine Illustration durch praxisnahe Beispiele gelegt. Ausdrticklich muss betont werden, dass das Buch keine Einfuhrung in XML darstellt."
Projektleiter und Informatiker in Forschung und Praxis finden hier eine fundierte Einfuhrung in XML und die Standards wie XML Schema, XML Query und XSL/T. Die zentralen Konzepte werden dabei in Beziehung zu konventionellen relationalen und objektorientierten Techniken dargestellt. Die Verwendung konzeptueller Modelle im Zusammenhang mit XML sowie die UEbertragung auf andere Datenmodelle werden erklart. Die Analyse zahlreicher kommerzieller Produkte, Anwendungsbeispiele und Entwicklungstrends liefern Orientierungshilfen fur den praktischen Einsatz.
Die zunehmende Verbreitung und Bedeutung der neuen Medien, insbesondere des Internets, verandern unsere Schreib- und Lesegewohnheiten. Statt langere Schrifttexte am Stuck zu lesen, klickt sich der Nutzer des World Wide Web durch Hypermedia-Texte, in denen Schrift, Bild, Ton und Video durch Links untereinander und mit anderen Dokumenten im WWW verknupft sind. Fur die journalistische Arbeit bieten Hypermedia-Texte viele Chancen: Inhalte lassen sich schnell aktualisieren, neue Module und Links konnen unkompliziert hinzugefugt werden. Leserforen, Gastebucher und Chats erlauben neue Formen der Leserbeteiligung und der Kontaktpflege. Hypermedia-Texte werden aber nicht nur anders gelesen, sondern mussen auch anders geplant und geschrieben werden. Dieses Buch bietet eine umfassende Einfuhrung in die Thematik 'Online-Texte' unter Berucksichtigung der Lesegewohnheiten am Bildschirm sowie Aspekten der Wahrnehmungspsychologie und journalistischer Grundlagen."
Die neueste Version von PageMaker, dem verbreitetsten Programm im DTP-Bereich, bietet eine Reihe neuer Funktionalit{ten und ein Konzept f}r die Integration von Zusatzprogrammen. Das Buch behandelt das gesamte Thema der Druckvorlagen-Erstellung mit PageMaker mit folgenden Schwerpunkten: - Grundlagen der Hard- und Software - Einrichten einer Arbeitsumgebung - Objekttypen und Bearbeitungsm-glichkeiten - vollst{ndige Funktionsreferenz - typographische Grundlagen - Schnittstelle zur Textverarbeitung, Graphik und Bildbearbeitung - Arbeitshilfen. Zahlreiche ausf}hrlich diskutierte Anwendungsbeispiele runden die praxisbezogene Darstellung ab.
Mit diesem Buch sind Sie fur die aufregendste Herausforderung der
graphischen Industrie in diesem Jahrhundert gerustet
Praxisorientiert, mit zahlreichen instruktiven Farbabbildungen und verstandlichen Erlauterungen, beschreibt 4 Farben - ein Bild die DTP-gestutzte Reproduktion. Zentrale Themen dieser 4. uberarbeiteten Auflage sind dabei Scannen, Monitorkalibrierung, Digitalproof und vor allem Colormanagement. Daruber hinaus verhilft dieses Standardwerk zur digitalen Bildbearbeitung zu einem vertieften Einblick in die Arbeit mit Adobe Photoshop und QuarkXPress. Ein unentbehrliches Handbuch sowohl fur den Neuling als auch fur den erfahrenen Repro-Fachmann. Hervorragendes Grundlagen- und Arbeitsbuch fur jeden der am Mac Plakate, Broschuren oder andere farbige Drucksachen herstellen will. MacEASY
Das Werk behandelt die aktuellen Entwicklungen zur inhaltlichen Erschliessung von Informationsquellen im Internet. Topic Maps, semantische Modelle vernetzter Informationsressourcen unter Verwendung von XML bzw. HyTime, bieten alle notwendigen Modellierungskonstrukte, um Dokumente im Internet zu klassifizieren und ein assoziatives, semantisches Netzwerk uber diese zu legen. Neben Einfuhrungen in XML, XLink, XPointer sowie HyTime wird anhand von Einsatzszenarien gezeigt, wie diese neuartige Technologie fur Content Management und Information Retrieval im Internet funktioniert. Der Entwurf einer Abfragesprache wird ebenso skizziert wie der Prototyp einer intelligenten Suchmaschine. Das Buch zeigt, wie Topic Maps den Weg zu semantisch gesteuerten Suchprozessen im Internet weisen."
Computer Publishing fur die Praxis ist das Motto des Buches, mit dem Sie selbst anspruchsvolle Prospekte, Zeitschriften oder Bucher leicht erstellen konnen. Neben tagesaktuellem Anwenderwissen liefert es Ihnen Basisinformationen, die auch mit zukunftigen Hard- und Softwareversionen nicht veralten. Die massgeschneiderte Arbeitshilfe fur jeden Praktiker in Druckvorstufe, Druckindustrie, Design und Entwurf!
Eine genaue Abstimmung zwischen IT-Systemen, Softwareentwicklung und Unternehmenserfordernissen ist ein wichtiger Wettbewerbsvorteil fur ein Unternehmen. Fur die Optimierung von IT im Unternehmen werden Methoden des IT-Alignments eingesetzt. In diesem Buch werden die unterschiedlichen Ebenen des Alignments erlautert und die strategische, architektonische, strukturelle und temporale Synchronisation von IT und Unternehmen dargestellt. Besondere Beachtung findet dabei die Messbarkeit des Grades der Ausrichtung von Unternehmen, IT-Architektur und Entwicklungsprozessen.
Lernen mit elektronischen Dokumenten wird immer wichtiger. Der entscheidende Vorteil des Mediums Computer ist die MAglichkeit, dynamische Dokumente zu erzeugen. Diese Dynamik kann zum einen in den einzelnen Inhalten liegen (Animationen, Simulationen) oder in der Erstellung der Dokumente (adaptive Anpassung an die einzelnen Benutzer/innen). Die Lerndokumente liegen dafA1/4r in Modulen, nicht als ein groAes Dokument vor. Um diese Vorteile nutzen zu kAnnen, mA1/4ssen die Module beschrieben sein. Das Buch bietet ein Beschreibungsschema, mit dem aus einer Wissensbasis von unzusammenhAngenden Modulen ein gut lesbares und auf die BedA1/4rfnisse der einzelnen Leser/innen angepasstes webbasiertes Dokument erstellt werden kann.
Der Schwerpunkt dieses Buches liegt in der Auseinandersetzung mit Prozessen der menschlichen Wahrnehmung und den Moglichkeiten, Wahrnehmung, den Informationstransfer im Rahmen der Konzeption und Gestaltung von Gebrauchsanleitungen, zu steuern und zu optimieren. Umfassend werden Kriterien und Losungsmoglichkeiten vorgestellt. Anhand einer Reihe von Anleitungen werden diese Aspekte umgesetzt und uberpruft. Inhaltlich befassen sich diese Beispielanleitungen mit Details des taglichen Lebens. Dem Leser wird es selbst uberlassen, ob er fundierte Informationen herausnehmen, oder ob er uber den Sinn von Gebrauchsanleitungen nachdenken mochte. Die Spannung entsteht durch die ungewohnliche Kombination von theoretischen Uberlegungen und Illustrationen, die nicht nur die verbalen Inhalte bebildern, sondern eigene assoziative Inhalte tragen."
Die Entwicklung professioneller Multimedia-Anwendungen bedarf der interaktiven Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber und Entwicklerteam. Von der Idee bis zum fertigen multimedialen Online- und/oder Offline-Produkt sind vielfaltige organisatorische, gestalterische, technische und juristische Aspekte zu berucksichtigen. Multimedia-Projektmanagement bietet Ihnen hier die notwendigen Grundlagen: Sie lernen den kompletten Workflow, wichtige Standards und Fachtermini Schritt fur Schritt mit wertvollen Tips und Faustregeln kennen; ausfuhrliche Checklisten dienen besonders der Gestaltung eines effizienten Projektmanagements. Case Studies geben zudem einen Einblick in Content- und Qualitatsmanagementsysteme fuhrender Agenturen, sowie in die Planung eines Internet-Marktplatzes und einer Datenbank-CD-ROM.
In der boomenden Multimedia-Branche ist QualitAt zunehmend ein
wichtiger Differenzierungsfaktor. "QualitAtssicherung bei"
"Multimedia-Projekten" verdeutlicht anhand der gebrAuchlichsten
Multimedia-Anwendungen, was unter dem Begriff QualitAt zu verstehen
ist, und wie sie von fA1/4hrenden Unternehmen der Branche bei
verschiedenen Produktionen bereits erzielt wird.
Das Buch bietet eine kompakte Einfuhrung in die Grundlagen und Techniken des UEbersetzerbaus. UEbersetzer transformieren Texte einer Quellsprache, deren Struktur durch eine formale Grammatik beschrieben ist, in eine Zielsprache. Die UEbersetzung imperativer Programmiersprachen in Maschinensprache ist dabei nur ein Spezialfall. Dieses Lehrbuch betont die vielseitige Verwendbarkeit von UEbersetzerbau-Techniken. Insbesondere kann man mit Methoden der Syntaxanalyse Strukturen in Texten, Dateien oder Byte-Stroemen identifizieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Verbindung von Theorie und Praxis und der Einubung der Benutzung von Werkzeugen wie Lex und Yacc. So wird u.a. die vollstandige Implementierung eines UEbersetzers einer einfachen Dokument-Beschreibungssprache nach LaTeX vorgefuhrt. Angemessen berucksichtigt wird auch die Implementierung imperativer und funktionaler Sprachen. Das didaktisch ansprechende Buch enthalt UEbungsaufgaben mit Loesungen und ist auch zum Selbststudium geeignet.
Dieser Uberblick uber die wichtigsten Verfahren zur Integration von Grafiken in TeX-Dokumente unterstutzt den Leser sowohl bei der Entscheidung fur ein geeignetes Verfahren als auch bei der praktischen Arbeit mit TeX/LaTeX. |
You may like...
Computational Characterisation of Gold…
Andrew James Logsdail
Hardcover
R4,614
Discovery Miles 46 140
|