Books > Language & Literature > Literature: texts > Essays, journals, letters & other prose works > From 1900 > Reportage & collected journalism
|
Buy Now
Hans Magnus Enzensbergers Begriff der 'Bewusstseins-Industrie' anhand seiner medienkritischen Essays von 1962 und 1970 (German, Paperback)
Loot Price: R787
Discovery Miles 7 870
|
|
Hans Magnus Enzensbergers Begriff der 'Bewusstseins-Industrie' anhand seiner medienkritischen Essays von 1962 und 1970 (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien /
Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,3, Freie
Universitat Berlin (Institut fur Publizistik und
Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: PS 'Gesellschafts- und
Medientheorien im Uberblick', 11 Quellen im Literaturverzeichnis,
Sprache: Deutsch, Abstract: Hans Magnus Enzensbergers
Bewusstseinsindustrie-Begriff gilt in den Medien- und
Publizistikwissenschaften als ein seminarseitig alljahrlich
willkommenes Thema und Anlass zur Auffrischung eines tagesaktuell
bleibenden Blickwinkels auf die Entwicklungsmoglichkeiten - aber
auch auf Fallen und Gefahren - Neuer Medien und ihrem Einfluss auf
den konzeptuelle Komplex, den Enzensberger in seiner einmalig weit
umfassenden Definition von der Bewusstseinsindustrie umrissen hat.
In den Zeiten eines neuen Booms - manche nennen es im
web2.0-Zeitalter - wird auch die nachste Generation nicht aufhoren
konnen zu fragen, wo die Vorteile des neuen Netzes im Sinne von
Korrekturmoglichkeiten, die sich z.B. linken Bewegungen durch
open-source-publishing-Systeme bietet, beginnt und wo - an der
Seite von Stasi 2.0 und in direkter Nachbarschaft zu kommerziellen
trash-communities - Freiheiten wieder ihre Eingrenzungen erfahren.
Eine jede junge Gesellschaft wird so die Frage nach
Bewusstseinslenkungsmechanismen und die Frage nach der Verbindung
zwischen Prekarisierungserscheinungen und der nie asusschliessbaren
Ubernutzung elektronischer 'Fortschritts'moglichkeiten neu stellen
und zur Debatte ausauen mussen. Diese Arbeit versteht sich als eine
Stimme im Chor, der diese Debatte aus dem Inneren eines
universitaren Seminarraums zu begleiten versucht. Der Chor
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.