Books > Language & Literature > Literature: texts > Essays, journals, letters & other prose works > From 1900 > Reportage & collected journalism
|
Buy Now
Deutsche uberregionale Presse in Litauen seit 1991 untersucht am Beispiel der Monatszeitung Baltische Rundschau (German, Paperback)
Loot Price: R2,936
Discovery Miles 29 360
You Save: R201
(6%)
|
|
Deutsche uberregionale Presse in Litauen seit 1991 untersucht am Beispiel der Monatszeitung Baltische Rundschau (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien /
Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,30, Universitat
Leipzig (Kommunikations- und Medienwissenschaften), 125 Quellen im
Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Im Anhang A
sind alle Interviews dokumentiert., Abstract: Die Baltische
Rundschau existierte vom Dezember 1994 bis November 2005 als
deutschsprachige Monatszeitung im Baltikum. Dieses Faktum liess das
wissenschaftliche Interesse an vier Punkten manifestieren: 1.Das
lange Uberleben einer privaten, semiprofessionellen
Zeitungsinitiative auf einem anderssprachigen, professionellen
Zeitungsmarkt. 2.Die redaktionellen und verlegerischen Strukturen,
die eine kontinuierliche Herausgabe ermoglichten. 3.Die
Zusammenarbeit einer deutschsprachigen Zeitung in Litauen mit den
deutschen Minderheiten in den drei baltischen Staaten. 4.Das
Bemuhen, einen Beitrag zur Dokumentation der Geschichte der
Baltischen Rundschau zu liefern. Das Ziel dieser Diplomarbeit ist
es, die redaktionelle und verlegerische Entwicklung der Baltischen
Rundschau von ihrer Grundung im Dezember 1994 bis zu ihrer
Einstellung im November 2005 zu beschreiben. Ein weiterer Schritt
ist die Analyse inhaltlicher Schwerpunkte mit besonderem Augenmerk
auf die regionale Verteilung von Handlungsorten und
Handlungstragern und auf die Beachtung der deutschen Minderheit.
Des Weiteren war es von Interesse, herauszufinden, welche Stellung
die Baltische Rundschau innerhalb des litauischen Mediensystems
hatte und wie sie wahrgenommen wurde. Zunachst wird in einem ersten
Abschnitt das Modell der Enklavenpublizistik von Sabine Reiner
naher erlautert, denn sie grenzt Zeitungen wie die Baltische
Rundschau von der Exil- und Emigrantenpresse ab und definiert eine
neue Art von Minderheitenpresse in Aufnahmelandern. Ein Uberblick
uber das litauische Mediensystem, in dem die Baltische Rundschau
eine Nische besetzte, wird im zweiten Kapitel gegeben. Im dritten
Kapitel wird dann die Geschich
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.