Books > Language & Literature > Literature: texts > Essays, journals, letters & other prose works > From 1900 > Reportage & collected journalism
|
Buy Now
Martin Munkacsi - Vom Bildjournalismus zur Modefotografie (German, Paperback)
Loot Price: R921
Discovery Miles 9 210
|
|
Martin Munkacsi - Vom Bildjournalismus zur Modefotografie (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien /
Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: gut, Universite de
Fribourg - Universitat Freiburg, Veranstaltung: Hauptseminar.
Chancen und Grenzen der Pressefotografie, 10 Quellen im
Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: (nach
schweizerischem Notensystem bewertet: Noten 1 - 6, wobei Bestnote
mit 6 und genugend 4 bewertet wird), Abstract: Einleitung +++ Um
1900 begann sich die Fotografie langsam von der Kunstmalerei
abzugrenzen. Fortschritte in Technik und Kommunikation ebenso wie
der immer komplexere und schnellere Lebenswandel der westlichen
Gesellschaft trugen dazu bei, dass die Vorzuge der Fotografie
gegenuber der althergebrachten Kunst erkannt und geschatzt wurden.
Mitte der Zwanziger Jahren traf sich in Berlin, einer der
bedeutendsten Kulturmetropole der Epoche, eine Elite von jungen,
innovativen Kunstlern, darunter viele Fotografen, die in der
Tradition des Neuen Sehens eine neue Form des Bildjournalismus
pragten. Die Fotografie wurde zum Mittel der Dokumentation, ein
Instrument, das die Realitat so wiedergeben sollte, wie sie
geschehen war. Dies stand in starken Gegensatz zu Gebrauch der
Kamera in den gesetzten Gesellschaftskreisen, wo man versuchte
Fotografien herzustellen, welche eine moglichst grosse Ahnlichkeit
mit Gemalden aufwiesen. +++ Martin Munkacsi, geburtigter Ungar, war
einer dieser jungen Fotografen, die den Bildjournalismus mit
revolutionaren Bildern nachhaltig beeinflussten. Er begann in den
Zwanziger Jahren in Ungarn als Pressefotograf und machte mit
ungewohnt spontanen und dynamischen Bildern auf sich aufmerksam.
Nachdem er in Berlin als Pressefotograf fur den Ullsteinverlag
gearbeitet hatte, wanderte er 1933 in die USA aus, wo er zu den
gefragtesten Modefotografen der Zeit zahlte. +++ In der
vorliegenden Arbeit wird nach einer theoretischen Einleitung zur
Bildanalyse kurz auf die technischen und gesellschaftlichen
Entwicklungen in der Zeit von 1900 - 1933 eingegangen
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.