Books > Business & Economics > Business & management
|
Buy Now
Eigenkapitalrestrukturierung mit Tracking Stocks - Eine finanzierungstheoretische Analyse (German, Paperback)
Loot Price: R3,140
Discovery Miles 31 400
You Save: R221
(7%)
|
|
Eigenkapitalrestrukturierung mit Tracking Stocks - Eine finanzierungstheoretische Analyse (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Investition und
Finanzierung, Note: 1,3, Universitat zu Koln (Wirtschafts- und
Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:
Einleitung: Tracking Stocks stellen ein innovatives
Restrukturierungsinstrument im Eigenkapitalbereich dar, das die
separate Abbildung von Vermogensrechten bestimmter
Geschaftsbereiche eines Unternehmens am Kapitalmarkt ermoglicht.
Dabei wird fur jede Geschaftseinheit, deren wirtschaftliche
Entwicklung am Kapitalmarkt abgebildet werden soll, eine separate
Aktiengattung (Tracking Stock-Gattung) an der Borse eingefuhrt und
gehandelt. Als Tracking Stocks werden demnach die Aktien auf eine
Geschaftseinheit (tracked unit) eines Unternehmens bezeichnet. Im
Gegensatz zu den herkommlichen Restrukturierungsinstrumenten wie
z.B. Equity Carve-Out oder Spin-Off bilden die einzelnen Tracking
Stock-Gattungen mit den jeweils reprasentierten Geschaftseinheiten
jedoch weiterhin eine rechtliche Einheit. In den letzten funf
Jahren ist die Anzahl der realisierten und angekundigten Tracking
Stock-Transaktionen sprunghaft angestiegen. Wahrend bis 1992
jeweils hochstens 2 Tracking Stock-Emissionen pro Jahr durchgefuhrt
wurden, sind alleine im Jahr 1999 ganze 20 Emissionen durchgefuhrt
oder angekundigt worden. Dies belegt eindrucksvoll das gegenwartige
und zukunftige Anwendungspotential von Tracking Stocks. Zu der
wachsenden Bedeutung von Tracking Stocks hat insbesondere eine
allgemeine Entwicklung der Organisationsstrategie von zahlreichen
Konzernunternehmungen beigetragen, die nach dem Ausbleiben der
erhofften Vorteile grosser diversifizierter Konglomerate seit Mitte
der achtziger Jahre ihren Grad der Diversifikation verringern, um
Investoren unter anderem die Moglichkeit zu geben, in einzelne
Geschaftsbereiche investieren zu konnen. Nicht nur operative
Potentiale sondern auch Potentiale durch organisatorische
Restrukturierung sollten ausgeschopft werden. Wahrend in der
Vergangenheit hauptsa
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.