0
Your cart

Your cart is empty

Books > History > European history

Buy Now

Der Zweifel als Prinzip - Die Skepsis bei Michel de Montaigne - Vom antiken Skeptizismus zur modernen Skepsis (German, Paperback) Loot Price: R890
Discovery Miles 8 900
Der Zweifel als Prinzip - Die Skepsis bei Michel de Montaigne - Vom antiken Skeptizismus zur modernen Skepsis (German,...

Der Zweifel als Prinzip - Die Skepsis bei Michel de Montaigne - Vom antiken Skeptizismus zur modernen Skepsis (German, Paperback)

David Venetz

 (sign in to rate)
Loot Price R890 Discovery Miles 8 900 | Repayment Terms: R83 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 6.0, Universite de Fribourg - Universitat Freiburg (Allgemeine und Schweizer Geschichte der Neuzeit), Veranstaltung: Die edle Kunst der Verstellung: Tauschung und Selbsttauschung in der Politik der Neuzeit, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Bedeutung und die Entwicklung der Skepsis in Montaignes Leben und Werk besser verstandlich zu machen, werden zu Beginn dieser Arbeit die Hauptstrome des antiken griechischen Skeptizismus aufgezeigt, welche im Hauptteil der Abhandlung in einen direkten Kontext zu der Weiterentwicklung der griechischen Skepsis bei Montaigne gesetzt werden sollen. Der Einfluss antiker Skeptiker wie Pyrrhon von Elis oder Sextus Empiricus auf Michel de Montaigne war von entscheidender Bedeutung fur die Neuentdeckung und Weiterentwicklung der modernen Skepsis, als deren Begrunder Montaigne gilt. Die philosophischen Beziehungen zwischen Antike und fruher Moderne, zwischen antikem Skeptizismus und neuzeitlicher Skepsis werden in dieser Arbeit genauer ausgeleuchtet. Der Skeptizismus ist eine griechische Denkschule, die um das wesentliche Prinzip des Zweifels aufgebaut wird. Das Wort entstammt dem Griechischen, und bedeutet so viel wie untersuchen," bedenken" oder schauen." Skepsis bedeutet somit eine eingehende Untersuchung." Der Skeptizismus basiert auf Erkenntnissen, Feststellungen und Gedanken vorhergehender griechischen Denkschulen oder den Uberlieferungen fruherer Philosophen, die noch nicht dem Skeptizismus zugeschrieben werden. Ganz elementar ist wohl das Diskursprinzip Sokrates'(469-399 v. C.), das wissende Nichtwissen." Sokrates verstand unter diesem Begriff das Wissen um die Unmoglichkeit wirklichen Wissens; Sokrates bezweifelt die Moglichkeit wahrer Erkenntnis. Auch nach ihm beschaftigten sich noch eine Reihe von Denkern und Philosophen mit der Schwierigkeit im Verhaltnis zwischen dem me

General

Imprint: Grin Verlag
Country of origin: Germany
Release date: May 2008
First published: November 2013
Authors: David Venetz
Dimensions: 210 x 148 x 4mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 64
ISBN-13: 978-3-638-94106-8
Languages: German
Categories: Books > Humanities > Archaeology > General
Books > Humanities > History > World history > 500 to 1500
Books > Humanities > History > European history > General
Books > History > European history > General
Books > History > World history > 500 to 1500
Promotions
LSN: 3-638-94106-X
Barcode: 9783638941068

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners