0
Your cart

Your cart is empty

Books > Language & Literature > Literature: texts > Essays, journals, letters & other prose works > From 1900 > Reportage & collected journalism

Buy Now

Das Ende einer Hoffnung. Was wurde aus Grunge? - Rezeption einer Jugendszene im gesellschaftspolitischen Kontext unter Berucksichtigung der darin verwendeten Kommunikationsmittel (German, Paperback) Loot Price: R848
Discovery Miles 8 480
Das Ende einer Hoffnung. Was wurde aus Grunge? - Rezeption einer Jugendszene im gesellschaftspolitischen Kontext unter...

Das Ende einer Hoffnung. Was wurde aus Grunge? - Rezeption einer Jugendszene im gesellschaftspolitischen Kontext unter Berucksichtigung der darin verwendeten Kommunikationsmittel (German, Paperback)

Frank Findeiss

 (sign in to rate)
Loot Price R848 Discovery Miles 8 480 | Repayment Terms: R79 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, Freie Journalistenschule Berlin, Veranstaltung: Fachjournalismus, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Insgesamt ist die Arbeit Erkenntnis fordernd und bietet einen gelungenen Uberblick zum Thema. Die eingangs gestellte Frage: "Was wurde aus Grunge" wird fundiert beantwortet. (...) Die Arbeit eignet sich hervorragend zur Publikation (...) Insgeamt handelt es sich um eine Arbeit, die das Studienziel kompetent erfullt. (Auszug aus dem Gutachten der Dozentin), Abstract: Grunge ist ein Jugendphanomen, das sich in erster Linie uber die Musik artikuliert. Es hatte ab Beginn der 80er Jahre eine Vorlaufzeit, die man als Pre-Grunge-Ara bezeichnen kann und die bis ca. 1985 dauerte. Ab 1986 wurde der sich langsam zur Szene verdichtende, mittlerweile als Grunge bezeichnete Underground durch das Platten-Label Sub Pop von Seattle in den USA ausgehend vermarktet. 1988 trat das Phanomen seinen Siegeszug auch auf dem europaischen Kontinent an, bevor es im November 1991 mit der Veroffentlichung des Werkes Nevermind" der Gruppe Nirvana weltweit seinen Durchbruch erlebte. Nach dem Selbstmord des Sangers dieser Gruppe, Kurt Cobain, im April 1994 verschwand das Phanomen aus dem offentlichen Bewusstsein. Die vorliegende Arbeit zeigt zunachst auf, wodurch sich eine Jugendkultur kennzeichnet und stellt fest, dass Grunge dem Status einer Jugendkultur nicht gerecht wird, sondern als Szene betrachtet werden muss (Kapitel 1). Ferner war Grunge das Produkt der Generation X, die von einem stark innerlich zerrissenen Charakter und Melancholie gepragt war, deren Grunde sowohl in gesellschaftlichen, wie auch wirtschaftlichen und politischen Veranderungen gesehen werden konnen (Kapitel 2.1 bis 2.3). Dabei wurde das mit Grunge transportierte Lebensgefuhl einer Verlierer-Generation," das lediglich fur kurze Zeit auf Grund des Erfolges einiger Vertreter des Grunge einen Hoffnungsschimmer aufkeimen

General

Imprint: Grin Verlag
Country of origin: Germany
Release date: June 2011
First published: August 2013
Authors: Frank Findeiss
Dimensions: 210 x 148 x 2mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 28
ISBN-13: 978-3-640-93008-1
Languages: German
Categories: Books > Language & Literature > Literary & linguistic reference works > Writing & editing guides > General
Books > Business & Economics > Industry & industrial studies > Media, information & communication industries > General
Books > Language & Literature > Literature: texts > Essays, journals, letters & other prose works > From 1900 > Reportage & collected journalism
Promotions
LSN: 3-640-93008-8
Barcode: 9783640930081

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners