0
Your cart

Your cart is empty

Books > Social sciences > Education > Teaching of a specific subject

Buy Now

Antisemitismus Im Mediendiskurs - Die Affare "Waldheim" in Der Tagespresse (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 1991 ed.) Loot Price: R1,602
Discovery Miles 16 020
Antisemitismus Im Mediendiskurs - Die Affare "Waldheim" in Der Tagespresse (German, Paperback, Softcover Reprint of the...

Antisemitismus Im Mediendiskurs - Die Affare "Waldheim" in Der Tagespresse (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 1991 ed.)

Helmut Gruber

Series: Sprachwissenschaft

 (sign in to rate)
Loot Price R1,602 Discovery Miles 16 020 | Repayment Terms: R150 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Diese Arbeit entstand im Rahmen des Forschungsprojekts "Sprache und Vorurteil," das vom Oktober 1987 bis Oktober 1989 unter der Lei tung von Ruth Wodak am Institut fur Sprachwissenschaft an der Uni versitat Wien durchgefuhrt wurde. Dieses Projekt hatte sich zur Aufga be gesetzt, Ausserungsformen antisemitischer Vorurteile im Nach kriegsosterreich zu untersuchen, nachdem diese im Zuge der Affare "Waldheim" in der osterreichischen Offentlichkeit unuberhorbar gewor den waren und in Osterreich, sowie (in weit starkerem Ausmass) im Ausland zu scharfen Reaktionen gefuhrt hatten. Uber die unmittelbare Betroffenheit daruber, dass mehr oder weniger offener Antisemitismus nach 1945 in diesem Land wieder moglich geworden war, hinaus, lag das Interesse v. a. darauf, wie das offiziell am meisten geachtete Vorur teil trotzdem wieder eine Rolle in der politischen und offentlichen Aus einandersetzung spielen konnte. Ursprunglich nur als ein Kapitel der Untersuchung von Vorurteilen in den Printmedien konzipiert, erlangte dieser Teil des Projekts aufgrund der Fulle des Untersuchungsmateri als einen Umfang, der es sogar notwendig machte, die ungekurzte Version im Projektendbericht nur als Anhang zu veroffentlichen (vgl. PROJEKTTEAM "SPRACHE UND VORURTEIL," 1989, Bd. I und 11). Standen in der Projektarbeit v. a. Materialanalysen im Mittelpunkt, so versuche ich im Rahmen dieses Buches die verschiedenen Realisie rungsformen antisemitischer Vorurteile zu systematisieren und auf grund dieser Resultate die allgemeinen linguistischen Moglichkeiten Da Antisemitismus im von Vorurteilskommunikation herauszuarbeiten."

General

Imprint: Deutscher Universitats Verlag
Country of origin: United Kingdom
Series: Sprachwissenschaft
Release date: 1991
First published: 1991
Authors: Helmut Gruber
Dimensions: 216 x 140 x 14mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 268
Edition: Softcover Reprint of the Original 1st 1991 ed.
ISBN-13: 978-3-8244-4062-7
Languages: German
Categories: Books > Social sciences > Education > Teaching of a specific subject
Books > Children's & Educational > The arts > General
Books > Children's & Educational > Social studies > General
Books > Humanities > Religion & beliefs > General > General
Books > Business & Economics > Industry & industrial studies > Media, information & communication industries > General
Books > Language & Literature > Literature: texts > Essays, journals, letters & other prose works > From 1900 > Reportage & collected journalism
Books > Religion & Spirituality > General > General
Books > Children's Fiction & Fun
Promotions
LSN: 3-8244-4062-8
Barcode: 9783824440627

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners