Books > Medicine > General issues
|
Buy Now
Granulocytopoese Unter Physiologischen und Pathologischen Bedingungen (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 1966 ed.)
Loot Price: R1,977
Discovery Miles 19 770
|
|
Granulocytopoese Unter Physiologischen und Pathologischen Bedingungen (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 1966 ed.)
Series: Experimentelle Medizin, Pathologie und Klinik, 17
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
trachtigt wird, hangt vorwiegend von seiner Regenerationsintensitat
ab, ftir die der Mitoseindex im fixierten Praparat sicher ein
ausreichender MaBstab ist. Ftir Tumoren mit niedrigem Mitoseindex
hat die alternierende hoch- dosierte Behandlung mit Cytostatica
gtinstigere theoretische Voraussetzun- gen als die kontinuierliche,
weil sich in der Zwischenzeit die Granulopoese durch Aktivierung
aus ihren Reserven wieder erholen kann. E. Zusammenfassung In der
vorliegenden Arbeit wird der Mechanismus der Entstehung der
neutrophil en Granulocyten behandelt und eine neue Theorie tiber
die Pro- liferation der Granulocytopoese entwickelt. Bei dem
typischen Wechsel- gewebe, das verschiedene Reifungsstadien
durchlauft, setzt sich im Gegen- satz zu vielen anderen Geweben die
Proliferation aus Regeneration und Differenzierung zusammen. Die
Beurteilung der Proliferationsaktivitat aus dem Knochenmark wird in
vivo weiterhin durch die nicht tiberschaubare GroBe der
Ausschwemmung erschwert. Daten tiber die morphologischen
Veranderungen und Zeitverhaltnisse bei der Entwicklung der
neutrophilen Granulocyten werden zusammenge- stellt und durch
unsere experimentellen Untersuchungen an in vitro tiber- lebenden
menschlichen Knochenmarkzellen erganzt. Durch direkte Beobach- tung
mit dem Phasenkontrastmikroskop wurden Ergebnisse tiber die Dauer
der Mitosen, der Interkinesen und der Reifung vom Promyelocyten zum
Segmentkernigen gewonnen. Die reifende Granulopoese wies bei einem
in vitro beobachteten Fall eine Reifungszeit vom Promyelocyten zum
Segmentkernigen von 4 Tagen und eine Generationszeit von 30 Std
auf, was bei der beobachteten Mitosedauer von 1 Std einer
Mitoserate von 0,033 pro Stunde entspricht. 1m gefarbten
Knochenmark- und Kulturausstrich wurden Zellen und Mitosephasen,
auch unter Einwirkung von Spindelgiften, differenziert und die
Ergebnisse statistisch ausgewertet. Der DNS-Stoff- wechsel der
Zellen wurde durch Mikroautoradiographien bestimmt.
General
Imprint: |
Springer-Verlag
|
Country of origin: |
Germany |
Series: |
Experimentelle Medizin, Pathologie und Klinik, 17 |
Release date: |
1966 |
First published: |
1966 |
Authors: |
I Boll
|
Dimensions: |
235 x 155 x 11mm (L x W x T) |
Format: |
Paperback
|
Pages: |
186 |
Edition: |
Softcover Reprint of the Original 1st 1966 ed. |
ISBN-13: |
978-3-540-03501-5 |
Languages: |
German
|
Categories: |
Books >
Medicine >
General issues >
General
Promotions
|
LSN: |
3-540-03501-X |
Barcode: |
9783540035015 |
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.