Books > Language & Literature > Literature: texts > Essays, journals, letters & other prose works > From 1900 > Reportage & collected journalism
|
Buy Now
Das Recht am eigenen Bild (German, Paperback)
Loot Price: R855
Discovery Miles 8 550
|
|
Das Recht am eigenen Bild (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien /
Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,3, Duale
Hochschule Baden-Wurttemberg Mannheim, fruher: Berufsakademie
Mannheim (Betriebswirtschafslehre), Veranstaltung: Verlagswesen, 13
Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die
Erfindung der Fotografie bot erstmals die Moglichkeit Bilder von
Personen fur andere verfugbar zu machen und bildete somit den
Anlass zur Regelung des Schutz der Personlichkeit, welche durch die
Verbreitung von Bildnissen verletzt werden kann. Der
Bildjournalismus ist in den Bereich der Medien einzuordnen und wird
insbesondere von der Presse, dem Internet und dem Fernsehen
genutzt. Wir befinden uns in einem Zeitalter der Visualisierung der
Kommunikation, in dem das Bild eine entscheidende Rolle einnimmt
und nicht selten als wichtiger angesehen wird als das geschriebene
oder das gesprochene Wort. Die Publikation eines Fotos hat haufig
eine deutlich grossere Wirkung auf den Betrachter und einen
grosseren Erinnerungseffekt als eine verbale Darstellung eines
bestimmten Ereignisses. In der heutigen Informations- und
Mediengesellschaft werden die unterschiedlichsten
Personlichkeitsmerkmale von Personen, v.a. denen des offentlichen
Lebens, wie deren Bildnis oder deren Name teils ohne Skrupel und
Rucksicht auf die Personlichkeitsrechte der Abgebildeten zu deren
Lebzeiten und auch danach zu Werbezwecken oder Auflagensteigerungen
ausgenutzt. Somit stellt sich immer wieder das Problem der
Verletzung des Personlichkeitsrechts, welches zu Beginn dieser
Seminararbeit einfuhrend erlautert werden soll. In seinen Anfangen
war die praktische Bedeutung des Rechts am eigenen Bild auf Fotos
von Personen im offentlichen Leben, Fotos zu Werbezwecken oder auf
in Zeitungen, Zeitschriften sowie dem Fernsehen veroffentlichten
Bildnissen beschrankt. Vor allem die enormen technischen
Entwicklungen, besonders im Bereich der Digitalfotografie und der
Filmkameras, sowie der Erfindung von Foto
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.